Skip to main content
Erschienen in:

22.04.2020 | Pflege | Leitthema

Klinische Handlungskompetenzen gemeinsam verbessern – interprofessionelles Lernen in der Intensivmedizin

verfasst von: Denise Schindele, B.A., Tilmann Müller-Wolff, B.Sc, M.A., RN, John P. McDonough, CRNA, EdD, Dr.(habil)NScA, APRN, Carola Fromm, M.A.

Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin | Ausgabe 7/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

In dem vorliegenden Artikel werden die in der intensivmedizinischen Versorgung von Pflegenden und Ärzten erforderlichen Handlungskompetenzen aus der Komplexität der Versorgung abgeleitet. Traditionelle Ausbildungsmethoden und -strukturen werden in den Kontext mit zeitgemäßen Anforderungen an klinische Bildung gesetzt. Schwerpunkt ist dabei die Förderung der interprofessionellen Zusammenarbeit von Pflegenden und Ärzten sowie der Vergleich der bisherigen Bildungsmethoden und deren Implikationen auf die resultierenden Handlungskompetenzen. Diese werden als notwendige Ergebnisqualität der beruflichen Aus‑, Fort- und Weiterbildung definiert, da hierüber die konkrete Patientenversorgung verbessert werden kann. Über die Darstellung der verschiedenen klassischen und innovativen Lernorte für Theorie und klinische Praxis hinaus werden Optionen zur Verbesserung der Lehre aufgezeigt. Zeitgemäße Skills Labs und Simulationstrainings werden als sinnvolle Ergänzung zur traditionellen Herangehensweisen, wie z. B. pflegerische Praxisanleitung, aufgezeigt. Es wird dargestellt, wie das gemeinsame Lernen von Pflegenden und Ärzten in allen Stufen beruflicher Bildung durch eine Steigerung der individuellen und gemeinsam verfügbaren Handlungskompetenzen zu einer besseren Patientenversorgung führen kann.
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Beckers S, Sopka S, Classen-Linke I, Weisshoff-Houben M, Dott W (2010) Strukturell-organisatorische Entwicklung und Etablierung eines interdisziplinären Trainingszentrums für klinisch-praktische Fertigkeiten. GMS Z Med Ausbild. https://doi.org/10.3205/zma000647CrossRef Beckers S, Sopka S, Classen-Linke I, Weisshoff-Houben M, Dott W (2010) Strukturell-organisatorische Entwicklung und Etablierung eines interdisziplinären Trainingszentrums für klinisch-praktische Fertigkeiten. GMS Z Med Ausbild. https://​doi.​org/​10.​3205/​zma000647CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Benner P, Sutphen M, Leonard V, Day L (2010) Educating nurses: a call for radical transformation. Nurs Educ Perspect 31(5):327–328 Benner P, Sutphen M, Leonard V, Day L (2010) Educating nurses: a call for radical transformation. Nurs Educ Perspect 31(5):327–328
5.
Zurück zum Zitat Breuer G, Fichtner A (2013) Lernen im Vollzug: Der Erwerb praktischer Fertigkeiten. In: St Pierre M, Breuer G (Hrsg) Simulation in der Medizin. Springer, Berlin, S 74–75 Breuer G, Fichtner A (2013) Lernen im Vollzug: Der Erwerb praktischer Fertigkeiten. In: St Pierre M, Breuer G (Hrsg) Simulation in der Medizin. Springer, Berlin, S 74–75
9.
Zurück zum Zitat Erpenbeck J, von Rosenstiel L (Hrsg) (2007) Handbuch Kompetenzmessung. Erkennen, verstehen und bewerten von Kompetenzen in der betrieblichen, pädagogischen und psychologischen Praxis. Schäffer-Poeschel, Stuttgart Erpenbeck J, von Rosenstiel L (Hrsg) (2007) Handbuch Kompetenzmessung. Erkennen, verstehen und bewerten von Kompetenzen in der betrieblichen, pädagogischen und psychologischen Praxis. Schäffer-Poeschel, Stuttgart
10.
Zurück zum Zitat Fichtner A (2013) Lernen für die Praxis: Das Skills-Lab. In: St Pierre M, Breuer G (Hrsg) Simulation in der Medizin. Springer, Berlin, S 105–114CrossRef Fichtner A (2013) Lernen für die Praxis: Das Skills-Lab. In: St Pierre M, Breuer G (Hrsg) Simulation in der Medizin. Springer, Berlin, S 105–114CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Huwendiek S, Lehmann A, Hoffmann GF, Tönshoff B (2012) Einsatz innovativer Lehrmethoden und Herausforderungen in der pädiatrischen universitären Lehre 3 Jahre nach Änderung der Approbationsordung. Ergebnisse einer deutschlandweiten Umfrage. Monatsschr Kinderheilkd 160:260–266. https://doi.org/10.1007/s00112-011-2538-8CrossRef Huwendiek S, Lehmann A, Hoffmann GF, Tönshoff B (2012) Einsatz innovativer Lehrmethoden und Herausforderungen in der pädiatrischen universitären Lehre 3 Jahre nach Änderung der Approbationsordung. Ergebnisse einer deutschlandweiten Umfrage. Monatsschr Kinderheilkd 160:260–266. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00112-011-2538-8CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Landwehr N (2003) Der dritte Lernort und seine Bedeutung für ein transferwirksames Lernen. Pflegepädagogik 12:254–263 Landwehr N (2003) Der dritte Lernort und seine Bedeutung für ein transferwirksames Lernen. Pflegepädagogik 12:254–263
19.
Zurück zum Zitat Loewenhardt C, Wendorff J, Büker C, Keogh J (2014) Simulations-Netzwerk Ausbildung und Training in der Pflege e. V. – Simulation in der Pflegebildung. Pädagogik Gesundheitsberufe 1:64–68 Loewenhardt C, Wendorff J, Büker C, Keogh J (2014) Simulations-Netzwerk Ausbildung und Training in der Pflege e. V. – Simulation in der Pflegebildung. Pädagogik Gesundheitsberufe 1:64–68
20.
Zurück zum Zitat Mamerow R (2013) Praxisanleitung in der Pflege. Springer, HeidelbergCrossRef Mamerow R (2013) Praxisanleitung in der Pflege. Springer, HeidelbergCrossRef
21.
Zurück zum Zitat Meyer O (2013) Simulators don’t teach – Lernprozesse und Simulation. In: St Pierre M, Breuer G (Hrsg) Simulation in der Medizin. Springer, Berlin, S 61–66 Meyer O (2013) Simulators don’t teach – Lernprozesse und Simulation. In: St Pierre M, Breuer G (Hrsg) Simulation in der Medizin. Springer, Berlin, S 61–66
22.
Zurück zum Zitat Müller-Wolff T (2018) Spezielle Aspekte der Intensivpflege. In: Kluge S, Marx G, Janssens U, Zacharowski K (Hrsg) Management einer Intensivstation. Führung, Organisation, Planung und Steuerung. Medizinische Wissenschaften, Berlin Müller-Wolff T (2018) Spezielle Aspekte der Intensivpflege. In: Kluge S, Marx G, Janssens U, Zacharowski K (Hrsg) Management einer Intensivstation. Führung, Organisation, Planung und Steuerung. Medizinische Wissenschaften, Berlin
23.
Zurück zum Zitat Onge J, Parnell R (2015) Patient-centered care and patient safety: a model for nurse educators. Teach Learn Nurs 10(1):39–43CrossRef Onge J, Parnell R (2015) Patient-centered care and patient safety: a model for nurse educators. Teach Learn Nurs 10(1):39–43CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Quernheim G (2004) Spielend anleiten und beraten. Hilfen zur praktischen Pflegeausbildung. Urban & Fischer, München Quernheim G (2004) Spielend anleiten und beraten. Hilfen zur praktischen Pflegeausbildung. Urban & Fischer, München
25.
Zurück zum Zitat Rappoldt E (2018) Interprofessionelle Ausbildung – ein Gebot der Stunde. Pflegewissenschaft 71(69):1–2 Rappoldt E (2018) Interprofessionelle Ausbildung – ein Gebot der Stunde. Pflegewissenschaft 71(69):1–2
28.
Zurück zum Zitat St Pierre M, Breuer G (2013) Simulation in der Medizin. Springer, BerlinCrossRef St Pierre M, Breuer G (2013) Simulation in der Medizin. Springer, BerlinCrossRef
Metadaten
Titel
Klinische Handlungskompetenzen gemeinsam verbessern – interprofessionelles Lernen in der Intensivmedizin
verfasst von
Denise Schindele, B.A.
Tilmann Müller-Wolff, B.Sc, M.A., RN
John P. McDonough, CRNA, EdD, Dr.(habil)NScA, APRN
Carola Fromm, M.A.
Publikationsdatum
22.04.2020
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Pflege
Intensivmedizin
Erschienen in
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin / Ausgabe 7/2020
Print ISSN: 2193-6218
Elektronische ISSN: 2193-6226
DOI
https://doi.org/10.1007/s00063-020-00686-z

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2020

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 7/2020 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGIIN

Mitteilungen der DGIIN

Neu im Fachgebiet AINS

IG-Nobelpreis 2024: Von analer Atmung und hemisphärischen Haarwirbeln

Der Ig-Nobelpreis feiert Forschung, die erst zum Lachen und dann zum Nachdenken einlädt. Arbeiten mit Medizinbezug konnten in diesem Jahr vier der zehn Preise abräumen. Dabei war von unauffindbaren Hundertjährigen bis zur enteralen Beatmung einiges geboten, was dem Leitgedanken des Preises gerecht wird.

Neuer Ansatz zur Migräneprophylaxe besteht Phase-2-Prüfung

Für Migränekranke könnte es bald einen neuen Therapieansatz geben: Ein Antikörper gegen den Vasodilatator PACAP reduzierte in einer Phase-2-Studie die Zahl der Migränetage. Die Arznei dürfte auch für Erkrankte relevant sein, die auf bisherige Optionen schlecht ansprechen.

Erschwerte Pneumonie-Diagnostik in der Notaufnahme bei Senioren

Es gibt keinen allgemein anerkannten Goldstandard zur Diagnose einer ambulant erworbenen Pneumonie. Besonders bei älteren Menschen gestaltet sich die Diagnose schwierig, da sie selten mit den typischen Symptomen in die Notaufnahme kommen und etablierte Diagnosekriterien oft unzureichend sind.

Mit kleinen Probenröhrchen wertvolles Patientenblut sparen!

Eine Lanze für kleinvolumige Blutentnahmeröhrchen in der Erwachsenen-Intensivmedizin bricht ein internationales Expertengremium auf der Grundlage einer umfassenden Literaturrecherche.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.