Hintergrund
Seit seiner Gründung 2011 produzierte das Deutsche Netzwerk für Frühmobilisierung beatmeter Intensivpatienten unter anderem mehr als 90 monatlich erschienene Newsletter, 14 Forschungsprojekte, 3 nationale Konferenzen.
Zweck
Ziel dieser Onlineumfrage war es zu evaluieren, ob Teilnehmer des Netzwerks einen beruflichen Nutzen für sich und/oder ihre Intensivstation(en) wahrgenommen haben.
Methoden
Berufsübergreifende Onlineumfrage unter den 303 Teilnehmern des Netzwerks im deutschsprachigen Raum im Juli 2019. Die Umfrage umfasste Fragen zu Newsletter, persönlichen Vorteilen, wahrgenommenen Verbesserungen auf Intensivstation und zukünftigen Erwartungen.
Ergebnisse
Die Rücklaufquote betrug 48 % (n = 145), in erster Linie Pflegende und Physiotherapeuten. Die Mehrheit bewertete den Newsletter als gut. Die Teilnehmer berichteten, dass das Netzwerk ihre Fachkenntnisse erweiterte und die Qualität auf ihren Intensivstationen in Bezug auf Frühmobilisierung, Deliriummanagement und berufsübergreifende Ziele verbesserte. Die Teilnehmer wünschten sich mehr Workshops, Fallberichte, Webinare und andere Bildungsmöglichkeiten.
Schlussfolgerungen
Teilnehmer des Netzwerks Frühmobilisierung sehen einen persönlichen und professionellen Nutzen. Das Netzwerk unterstützte Qualitätsverbesserungsprojekte auf Intensivstationen. Der Fortschritt des Netzwerks kann als Beispiel für die Erarbeitung anderer professioneller Netzwerke dienen.