13.10.2022 | Pflege | Leitthema
Psychosoziale Angehörigenversorgung: Rahmenkonzept für Intensivstationen
verfasst von:
Dr. rer. nat. Teresa Deffner, Urs Münch, Reimer Riessen, Peter Nydahl, Anke Hierundar
Erschienen in:
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin
|
Ausgabe 8/2022
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Angehörigenbetreuung ist ein wichtiger Versorgungsaspekt auf Intensivstationen. Gleichzeitig fehlt es für diesen Bereich der Versorgung an einer übergreifenden Verständigung über die konkrete Umsetzung. Verwandte Konzepte der Palliativmedizin und der Pädiatrie bieten eine gute inhaltliche Grundlage, müssen aber thematisch für den Bereich der Intensivmedizin adaptiert werden. Intensivstationen sollten einen Mindeststandard orientiert an den Zielen gemeinsame Entscheidungsfindung, Unterstützung der Angehörigen in der Begleitung des Patienten und Unterstützung der potenziell belasteten Angehörigen selbst formulieren und umsetzen. Hierzu sollten entsprechende Protokolle, Dokumentationen und Evaluationen entwickelt werden. Von hoher Relevanz für die Umsetzung der Angehörigenversorgung ist die Schulung des intensivmedizinischen Personals und letztlich die Verbindlichkeit der Versorgung.