Skip to main content
Erschienen in: Die Onkologie 3/2023

31.01.2023 | Pflege | Palliativmedizin und Supportivtherapie

Symptom- und Belastungsscreening bei Patienten mit inkurabler Erkrankung

Eine Statuserhebung an 43 deutschen und schweizerischen Kliniken

verfasst von: Prof. Dr. U. Krug, S. Para, Prof. Dr. A. Letsch, Prof. Dr. B. Alt-Epping, D. Wecht, M. Naegele, Dr. M. Meßmann, Prof. Dr. B. van Oorschot, KeSBa-Projektzentren

Erschienen in: Die Onkologie | Ausgabe 3/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

In der Sitzung der Zertifizierungskommission Onkologische Zentren (OZ) der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) wurde im Oktober 2021 als Kennzahl für die palliativmedizinische Strukturqualität die möglichst häufige Symptomerfassung mit einem validierten System (z. B. Integrated Palliative Outcome Scale [IPOS], Minimales Dokumentationssystem [MIDOS]) bei Primärfällen im UICC-Stadium IV und bei neu aufgetretenen Fernmetastasen vorgeschlagen. Die Umsetzbarkeit dieser Anforderung wird in einem Pilotprojekt an 43 deutschen oder schweizerischen Zentren geprüft. Als Status-quo-ante-Erhebung wurde der Stand der Symptom- und Belastungserhebung an den beteiligten Zentren abgefragt.

Fragestellung

In welchem Umfang ist das Symptom- und Belastungsscreening an den 43 an dem Pilotprojekt teilnehmenden Zentren vor Start der Pilotphase bereits implementiert?

Material und Methoden

Mit der Einladung zur Teilnahme der Zentren an der Pilotphase wurden Fragebögen zum aktuellen Stand des (palliativmedizinischen) Symptom- und Belastungsscreenings an die teilnehmenden Zentren verschickt. Die Auswertung erfolgte mittels deskriptiver Statistik. Als Vergleichswerte dienten Angaben zum Screening auf psychische Belastungen und zum Mangelernährungsrisiko.

Ergebnisse

Alle 43 teilnehmenden Kliniken mit insgesamt 242 teilnehmenden zertifizierten Organkrebszentren beteiligten sich an der Umfrage. 36/43 Kliniken führten bereits vor Start der Pilotphase ein Symptom- und Belastungsscreening durch, 26 davon mit MIDOS oder IPOS. Die Durchdringung außerhalb der Palliativstation war allerdings gering.

Diskussion

Die Erfassung von Symptomen und Belastungen per Fragebögen ist den meisten teilnehmenden Kliniken geläufig, eine flächendeckende Anwendung in der gesamten Onkologie war allerdings nur in drei Kliniken gewährleistet. Die vorliegenden Daten bilden einen wichtigen Basiswert zur Ermittlung der Verbesserung des Symptom- und Belastungsscreenings im Rahmen der Pilotphase.
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Stiel S, Matthes ME, Bertram L, Ostgathe C, Elsner F, Radbruch L (2010) Validation of the new version of the minimal documentation system (MIDOS) for patients in palliative care : the German version of the edmonton symptom assessment scale (ESAS). Schmerz 24:596–604. https://doi.org/10.1007/s00482-010-0972-5CrossRefPubMed Stiel S, Matthes ME, Bertram L, Ostgathe C, Elsner F, Radbruch L (2010) Validation of the new version of the minimal documentation system (MIDOS) for patients in palliative care : the German version of the edmonton symptom assessment scale (ESAS). Schmerz 24:596–604. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00482-010-0972-5CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Murtagh FE, Ramsenthaler C, Firth A, Groeneveld EI, Lovell N, Simon ST, Denzel J, Guo P, Bernhardt F, Schildmann E, van Oorschot B, Hodiamont F, Streitwieser S, Higginson IJ, Bausewein C (2019) A brief, patient- and proxy-reported outcome measure in advanced illness: validity, reliability and responsiveness of the Integrated Palliative care Outcome Scale (IPOS). Palliat Med 33:1045–1057. https://doi.org/10.1177/0269216319854264CrossRefPubMedPubMedCentral Murtagh FE, Ramsenthaler C, Firth A, Groeneveld EI, Lovell N, Simon ST, Denzel J, Guo P, Bernhardt F, Schildmann E, van Oorschot B, Hodiamont F, Streitwieser S, Higginson IJ, Bausewein C (2019) A brief, patient- and proxy-reported outcome measure in advanced illness: validity, reliability and responsiveness of the Integrated Palliative care Outcome Scale (IPOS). Palliat Med 33:1045–1057. https://​doi.​org/​10.​1177/​0269216319854264​CrossRefPubMedPubMedCentral
5.
Zurück zum Zitat Basch E, Deal AM, Kris MG, Scher HI, Hudis CA, Sabbatini P, Rogak L, Bennett AV, Dueck AC, Atkinson TM, Chou JF, Dulko D, Sit L, Barz A, Novotny P, Fruscione M, Sloan JA, Schrag D (2016) Symptom monitoring with patient-reported outcomes during routine cancer treatment: a randomized controlled trial. J Clin Oncol 34:557–565. https://doi.org/10.1200/JCO.2015.63.0830CrossRefPubMed Basch E, Deal AM, Kris MG, Scher HI, Hudis CA, Sabbatini P, Rogak L, Bennett AV, Dueck AC, Atkinson TM, Chou JF, Dulko D, Sit L, Barz A, Novotny P, Fruscione M, Sloan JA, Schrag D (2016) Symptom monitoring with patient-reported outcomes during routine cancer treatment: a randomized controlled trial. J Clin Oncol 34:557–565. https://​doi.​org/​10.​1200/​JCO.​2015.​63.​0830CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Graupner C, Kimman ML, Mul S, Slok AHM, Claessens D, Kleijnen J, Dirksen CD, Breukink SO (2021) Patient outcomes, patient experiences and process indicators associated with the routine use of patient-reported outcome measures (PROMs) in cancer care: a systematic review. Support Care Cancer 29:573–593. https://doi.org/10.1007/s00520-020-05695-4CrossRefPubMed Graupner C, Kimman ML, Mul S, Slok AHM, Claessens D, Kleijnen J, Dirksen CD, Breukink SO (2021) Patient outcomes, patient experiences and process indicators associated with the routine use of patient-reported outcome measures (PROMs) in cancer care: a systematic review. Support Care Cancer 29:573–593. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00520-020-05695-4CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Symptom- und Belastungsscreening bei Patienten mit inkurabler Erkrankung
Eine Statuserhebung an 43 deutschen und schweizerischen Kliniken
verfasst von
Prof. Dr. U. Krug
S. Para
Prof. Dr. A. Letsch
Prof. Dr. B. Alt-Epping
D. Wecht
M. Naegele
Dr. M. Meßmann
Prof. Dr. B. van Oorschot
KeSBa-Projektzentren
Publikationsdatum
31.01.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Onkologie / Ausgabe 3/2023
Print ISSN: 2731-7226
Elektronische ISSN: 2731-7234
DOI
https://doi.org/10.1007/s00761-023-01301-4

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2023

Die Onkologie 3/2023 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Metastasen

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.