Skip to main content
Erschienen in: ästhetische dermatologie & kosmetologie 4/2021

07.09.2021 | Pflege | infopharm

Neuer Ratgeber für Patientinnen und Patienten

Gesunde Intimhaut ist kein Zufall

verfasst von: Redaktion Facharztmagazine

Erschienen in: ästhetische dermatologie & kosmetologie | Ausgabe 4/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Beschwerden im Anogenitalbereich, wie Brennen, Juckreiz und Wundsein, sind ein häufiger Grund, die Arztpraxis aufzusuchen. Die Ursachen sind vielfältig, wie beispielsweise eine mangelhafte Intimhygiene, ungeeignete Pflegeprodukte oder ein Zuviel an Reinigung. Die strapazierte, meist trockene Intimhaut benötigt dann besonderen Schutz und Hilfe bei der Regeneration und Pflege. Der neue Ratgeber "Geniale Tipps fürs Genital - Gesunde Intimhaut ist kein Zufall" von Deumavan® klärt über die Beschaffenheit sensibler Intimhaut und den Stellenwert einer sorgfältigen Intimhygiene und -pflege zur Vermeidung von Beschwerden auf. Der Ratgeber kann über versand@deumavan.com angefordert werden. …
Metadaten
Titel
Neuer Ratgeber für Patientinnen und Patienten
Gesunde Intimhaut ist kein Zufall
verfasst von
Redaktion Facharztmagazine
Publikationsdatum
07.09.2021
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Pflege
Zystitis
Zystitis
Erschienen in
ästhetische dermatologie & kosmetologie / Ausgabe 4/2021
Print ISSN: 1867-481X
Elektronische ISSN: 2198-6517
DOI
https://doi.org/10.1007/s12634-021-1545-6

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2021

ästhetische dermatologie & kosmetologie 4/2021 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

Wissenschaftliche Kurzinformation zu Agnucaston® 20 mg
ANZEIGE

Wissenschaftliche Kurzinformation zu Agnucaston® 20 mg

Das Prämenstruelle Syndrom (PMS) umfasst körperliche und psychische Symptome, die bei Patientinnen einen hohen Leidensdruck hervorrufen. Durch Mönchspfefferpräparate kann dieser Symptomkomplex effektiv therapiert werden. Erfahren Sie hier mehr zum wissenschaftlichen Profil von Agnucaston® 20 mg.

Akute unkomplizierte Blasenentzündung - Evidenz in 5 Minuten!
ANZEIGE

Akute unkomplizierte Blasenentzündung - Evidenz in 5 Minuten!

Evidenzbasierte Medizin bei Blasenentzündung - Phytotherapie auf Augenhöhe mit Antibiotikum. Erfahren Sie in diesem Kurzvideo mehr über die klinische Vergleichsstudie der einzigartigen pflanzlichen Dreierkombination aus Rosmarin, Tausendgüldenkraut und Liebstöckel (Canephron®) vs. Fosfomycin.

Evidenzbasierte Phytotherapie in der Frauenheilkunde
ANZEIGE

Evidenzbasierte Phytotherapie in der Frauenheilkunde

Ein Drittel aller menstruierender Frauen hat mit prämenstruellen Beschwerden zu kämpfen. Um Symptome, wie sie beim PMS auftreten, nicht nur symptomatisch zu therapieren, können pflanzliche Präparate mit Mönchspfefferextrakt nachhaltig helfen. Erfahren Sie mehr zur Studienlage und dem Wirkmechanismus.