Skip to main content
Erschienen in:

08.08.2017 | Original Article

Pharmacokinetics of sildenafil in children with pulmonary arterial hypertension

verfasst von: Hugo Juárez Olguín, Hector Osnaya Martínez, Carmen Flores Pérez, Blanca Ramírez Mendiola, Liliana Rivera Espinosa, Juan Luis Chávez Pacheco, Janett Flores Pérez, Ignacio Mora Magaña

Erschienen in: World Journal of Pediatrics | Ausgabe 6/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten
Metadaten
Titel
Pharmacokinetics of sildenafil in children with pulmonary arterial hypertension
verfasst von
Hugo Juárez Olguín
Hector Osnaya Martínez
Carmen Flores Pérez
Blanca Ramírez Mendiola
Liliana Rivera Espinosa
Juan Luis Chávez Pacheco
Janett Flores Pérez
Ignacio Mora Magaña
Publikationsdatum
08.08.2017
Verlag
Childrens Hospital, Zhejiang University School of Medicine
Erschienen in
World Journal of Pediatrics / Ausgabe 6/2017
Print ISSN: 1708-8569
Elektronische ISSN: 1867-0687
DOI
https://doi.org/10.1007/s12519-017-0043-4

Neu im Fachgebiet Pädiatrie

Vorsicht mit Glukokortikoiden bei Glomerulopathie

Auch niedrig dosierte Glukokortikoide zur Behandlung einer primären Glomerulopathie lassen offenbar die Infektionsgefahr steigen. In einer US-Studie hing das Risiko vor allem mit der kombinierten Anwendung von Immunsuppressiva zusammen.

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Am 15. Januar geht die „ePA für alle“ zunächst in den Modellregionen an den Start. Doch schon bald soll sie in allen Praxen zum Einsatz kommen. Was ist jetzt zu tun? Was müssen Sie wissen? Wir geben in einem FAQ Antworten auf 21 Fragen.

Medikamente verändern wohl Nährstoffzusammensetzung der Muttermilch

Einige Medikamente wie selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer können offenbar die Makronährstoffzusammensetzung der Muttermilch verändern. Das birgt möglicherweise gesundheitliche Risiken für manche gestillte Kinder.

Kann man Gestationsdiabetes mit oralen Antidiabetika behandeln?

Der Wunsch, Frauen mit Gestationsdiabetes eine orale Erstlinientherapie anbieten zu können, bleibt auch vorläufig ein Wunsch: Eine orale Stufentherapie hat sich in einer randomisierten Studie nicht als gleichwertig zu einer Insulintherapie erwiesen. 

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.