Skip to main content

30.09.2023 | LETTER TO THE EDITOR

Phenotypical plasticity of endometriosis-related ovarian neoplasms

verfasst von: Francesca Addante, Antonio Travaglino, Damiano Arciuolo, Caterina Fulgione, Antonio Raffone, Angela Santoro, Gian Franco Zannoni

Erschienen in: Virchows Archiv

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Dear Editor, …
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Arslanian E, Singh K, James Sung C, Quddus MR (2022) Somatic mutation analysis of mesonephric-like adenocarcinoma and associated putative precursor lesions: insight into pathogenesis and potential molecular treatment targets. Gynecol Oncol Rep 42:101049CrossRefPubMedPubMedCentral Arslanian E, Singh K, James Sung C, Quddus MR (2022) Somatic mutation analysis of mesonephric-like adenocarcinoma and associated putative precursor lesions: insight into pathogenesis and potential molecular treatment targets. Gynecol Oncol Rep 42:101049CrossRefPubMedPubMedCentral
4.
Zurück zum Zitat Vroobel KM, McCluggage WG (2022) Ovarian clear cell tumors associated with seromucinous borderline tumor: a case series. Int J Gynecol Pathol 41(1):76–81CrossRefPubMed Vroobel KM, McCluggage WG (2022) Ovarian clear cell tumors associated with seromucinous borderline tumor: a case series. Int J Gynecol Pathol 41(1):76–81CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Phenotypical plasticity of endometriosis-related ovarian neoplasms
verfasst von
Francesca Addante
Antonio Travaglino
Damiano Arciuolo
Caterina Fulgione
Antonio Raffone
Angela Santoro
Gian Franco Zannoni
Publikationsdatum
30.09.2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Virchows Archiv
Print ISSN: 0945-6317
Elektronische ISSN: 1432-2307
DOI
https://doi.org/10.1007/s00428-023-03659-7

Neu im Fachgebiet Pathologie

Neuroendokrine Neoplasien

Neuroendokrine Tumoren (NET) sind eine bunte Gruppe von Neoplasien, die von neuroendokrinen Zellen im gesamten Körper ausgehen. Die NET-Diagnose stellt aufgrund ihrer vielfältigen Erscheinungsformen, Morphologie und biologischen Verhaltensweisen …

Arzneimittelreaktionen, die unter die Haut gehen

Medikamentöse Therapien können eine Vielzahl mukokutaner Nebenwirkungen hervorrufen. Dennoch geht das Spektrum exanthematischer Arzneimittelreaktionen weit über das Bild klassischer makulopapulöser Exantheme hinaus. Die Übersicht fasst häufige Präsentationen (außerhalb der allergischen Soforttypreaktionen) zusammen.

Pathologie der Milz

Nach einer Beschreibung der Milzanatomie und Darstellung der diagnostisch wichtigsten immunhistochemischen Färbungen zur Identifizierung der normalen Milzkompartimente werden am Beispiel eines nordafrikanischen Patienten mit rezentem …

Molekular definierte Nierenzellkarzinome 2025

Im Zuge der Überarbeitung der WHO-Klassifikation im Jahr 2022 konnten für mehrere Nierenzellkarzinome (NZK), die sich zuvor nicht eindeutig den bis dahin definierten Tumortypen zuordnen ließen, jedoch gemeinsame morphologische und molekulare …