Zum Inhalt
ANZEIGE

20.05.2025 | Online-Artikel

Sommer, Sonne, Nebenwirkung?

Photosensibilisierung durch Medikamente: So schützen Sie Ihre Patienten

Die Sonne am See genießen und mit Freunden schwimmen gehen. Nicht alle Patient*innen können den Sommer unbeschwert genießen. Bestimmte Medikamente können bei ihnen unter UV-Strahlung phototoxische Reaktionen auslösen. Bei welchen Wirkstoffgruppen Vorsicht geboten ist – und wie Sie Ihre Patienten schützen können.

Das könnte Sie auch interessieren

ANZEIGE

Der aktuelle Psychreport 2025 zeigt erneut: alarmierender Anstieg von Depressionen – Hausärzt*innen sind gefordert

Psychische Erkrankungen, allen voran Depressionen, zählen seit Jahren zu den häufigsten und zugleich oft unterschätzten Ursachen für Arbeitsunfähigkeit in Deutschland. Der aktuelle Psychreport der DAK-Gesundheit 2025 zeigt alarmierende Zahlen: Im Jahr 2024 stieg der Arbeitsausfall aufgrund von Depressionen im Vergleich zum Vorjahr um 50 Prozent an (1). Als zentrale Anlaufstelle im Gesundheitssystem kommt Hausärzt*innen eine Schlüsselrolle zu – sowohl in der Früherkennung als auch in der langfristigen Begleitung der Betroffenen.

ANZEIGE

Depressionen im Alter – macht Einsamkeit depressiv?

Das Einsamkeitsempfinden ist hoch, besonders im Alter – dies zeigten kürzlich die Ergebnisse des „Einsamkeitsbarometers 2024“ [1]. Aber macht Einsamkeit auch depressiv? Die Studienlage und die Besonderheiten der antidepressiven Therapie im Alter im Überblick.

Präventive Therapie bei subklinischen Depressionen zeigt Erfolg

Eine Studie der TU München und der Universität Magdeburg zeigt, dass therapeutische Interventionen – etwa über digitale Angebote – bei subklinischen Symptomen das Risiko einer Depression um 42% senken können.

ANZEIGE

Depression behandeln. Natürlich.

Aktuelle Ergebnisse aus in-vitro- und in-vivo-Untersuchungen liefern detaillierte Erklärungen zum Wirkmechanismus von hochdosiertem Johanniskraut-Extrakt: Neu ist die Erkenntnis, dass der Johanniskraut-Extrakt bei chronischem Stress die deregulierte Stressantwort der überaktiven HPA-Achse sowie die Expression des Stressgens FKBP5 normalisieren kann. Mehr zum aktuellen Stand der Wissenschaft bei der Therapie von Depressionen erfahren Sie hier. 

Bayer Vital GmbH