Skip to main content
Erschienen in:

03.08.2020 | Letter to the editor

Physical activity in patients with pre-dialysis chronic kidney disease is related to physical function

verfasst von: Chiharu Hotta, Koji Hiraki, Kazuhiro P. Izawa, Tsutomu Sakurada, Yugo Shibagaki

Erschienen in: Clinical and Experimental Nephrology | Ausgabe 12/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

To the Editor
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Chen IR, Wang SM, Liang CC, Kuo HL, Chang CT, Liu JH, et al. Association of walking with survival and RRT among patients with CKD stages 3–5. Clin J Am Soc Nephrol. 2014;9:1183–9.CrossRefPubMed Chen IR, Wang SM, Liang CC, Kuo HL, Chang CT, Liu JH, et al. Association of walking with survival and RRT among patients with CKD stages 3–5. Clin J Am Soc Nephrol. 2014;9:1183–9.CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Robinson-Cohen C, Littman AJ, Duncan GE, Weiss NS, Sachs MC, Ruzinski J, et al. Physical activity and change in estimated GFR among persons with CKD. J Am Soc Nephrol. 2013;25:399–406.CrossRefPubMed Robinson-Cohen C, Littman AJ, Duncan GE, Weiss NS, Sachs MC, Ruzinski J, et al. Physical activity and change in estimated GFR among persons with CKD. J Am Soc Nephrol. 2013;25:399–406.CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Hawkins MS, Sevick MA, Richardson CR, Fried LF, Arena VC, Kriska AM. Association between physical activity and kidney function: National Health and Nutrition Examination Survey. Med Sci Sports Exerc. 2011;43(8):1457–64.CrossRef Hawkins MS, Sevick MA, Richardson CR, Fried LF, Arena VC, Kriska AM. Association between physical activity and kidney function: National Health and Nutrition Examination Survey. Med Sci Sports Exerc. 2011;43(8):1457–64.CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Bharakhada N, Yates T, Davies MJ, Wilmot EG, Edwardson C, Henson J, et al. Association of sitting time and physical activity with CKD: a cross-sectional study in family practices. Am J Kidney Dis. 2012;60(4):583–90.CrossRef Bharakhada N, Yates T, Davies MJ, Wilmot EG, Edwardson C, Henson J, et al. Association of sitting time and physical activity with CKD: a cross-sectional study in family practices. Am J Kidney Dis. 2012;60(4):583–90.CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Hiraki K, Yasuda T, Hotta C, Izawa KP, Morio Y, Watanabe S, et al. Decreased physical function in pre-dialysis patients with chronic kidney disease. Clin Exp Nephrol. 2013;17:225–31.CrossRef Hiraki K, Yasuda T, Hotta C, Izawa KP, Morio Y, Watanabe S, et al. Decreased physical function in pre-dialysis patients with chronic kidney disease. Clin Exp Nephrol. 2013;17:225–31.CrossRef
Metadaten
Titel
Physical activity in patients with pre-dialysis chronic kidney disease is related to physical function
verfasst von
Chiharu Hotta
Koji Hiraki
Kazuhiro P. Izawa
Tsutomu Sakurada
Yugo Shibagaki
Publikationsdatum
03.08.2020
Verlag
Springer Singapore
Erschienen in
Clinical and Experimental Nephrology / Ausgabe 12/2020
Print ISSN: 1342-1751
Elektronische ISSN: 1437-7799
DOI
https://doi.org/10.1007/s10157-020-01939-z

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Verbände und Cremes gegen Dekubitus: „Wir wissen nicht, was sie bringen!“

Die Datenlage zur Wirksamkeit von Verbänden oder topischen Mitteln zur Prävention von Druckgeschwüren sei schlecht, so die Verfasser einer aktuellen Cochrane-Studie. Letztlich bleibe es unsicher, ob solche Maßnahmen den Betroffenen nutzen oder schaden.

Schützt das tägliche Glas Milch vor Darmkrebs?

Die Milch machts – sie bietet Frauen nach Daten einer großen Ernährungsanalyse den besten Darmkrebsschutz aller Lebensmittel, was am hohen Kalziumgehalt liegen dürfte. Am anderen Ende des Spektrums steht der Alkoholkonsum: Das Glas Wein am Abend ist eher ungünstig.

Vorsicht mit Glukokortikoiden bei Glomerulopathie

Auch niedrig dosierte Glukokortikoide zur Behandlung einer primären Glomerulopathie lassen offenbar die Infektionsgefahr steigen. In einer US-Studie hing das Risiko vor allem mit der kombinierten Anwendung von Immunsuppressiva zusammen.

KI-gestütztes Mammografiescreening überzeugt im Praxistest

Mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz lässt sich die Detektionsrate im Mammografiescreening offenbar deutlich steigern. Mehr unnötige Zusatzuntersuchungen sind laut der Studie aus Deutschland nicht zu befürchten.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.