Skip to main content
Erschienen in: Die Urologie 5/2019

12.12.2018 | Pflege | Originalien

Pilotstudie zum Trink- und Entleerungsmanagement in Kindertagesbetreuungseinrichtungen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen

verfasst von: Dr. U. Necknig, H. Leyh, K. Hauenstein, N. Zwink, T. Becker, A.–K. Ebert

Erschienen in: Die Urologie | Ausgabe 5/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund und Fragestellung

Der Ausbau der Kindertagesbetreuung steht derzeit im Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion. Immer mehr Kinder werden im Baby- und frühen Kleinkindesalter fremd betreut. Damit verlagern sich zwangsläufig Erziehungsbereiche in diese Einrichtungen. Ziel der Fragebogenstudie war es, die aktuelle Situation des Trink- und Entleerungsmanagements in Kindertagesbetreuungseinrichtungen des Landkreises Garmisch-Partenkirchen zu analysieren.

Studiendesign

Es wurden 322 Fragebögen an Mitarbeiter von 40 Kindertagesbetreuungseinrichtungen versandt. Organisatorische Bereiche zum Trink- und Entleerungsverhalten sowie persönliche Einschätzungen zur Kontinenzerziehung wurden erfragt. Die Auswertung erfolgte anonymisiert.

Ergebnisse

29 von 40 Einrichtungen antworteten (Rücklaufquote 73 %). Die durchschnittliche Trinkmenge in allen Kindertagesbetreuungseinrichtungen lag um 12 Uhr bei 260 (50–750) ml. Eine offene Brotzeit, bei der die Flüssigkeitsaufnahme nach Durstgefühl individuell erfolgt, wurde in 43 % (62/143) der Einrichtungen durchgeführt. Eine feste Trinkmenge wurde bei 11 % (16/150) vorgegeben. 92 % der Befragten (139/151) schickten die Kinder gezielt auf die Toilette. 85 % der Befragten hielten ein Kontinenzkonzept für sinnvoll.

Schlussfolgerung

Kinder kommen einem allgemeinen Trend folgend früher in Tageseinrichtungen und verbringen dort mehr Zeit. Damit betreuen Erzieher mehr noch nicht kontinente Kinder. Obwohl ein überprüfbares Kontinenzerziehungskonzept in keiner der befragten Einrichtungen existiert, würden viele Erzieher die Einführung eines solchen befürworten. Wünschenswert wäre es, ein interprofessionelles Gesundheitsbildungsprogramm in Hinblick auf die Kontinenzerziehung nach nationalen Empfehlungen zu entwickeln.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bachmann C, Lehr D, Jahnsen E, Sambach A, Muehlan H, von Gontard A, Bachmann H (2009) Health-related quality of life of a tertiary referral center population with urinary incontinence using DCGM-10 questionnaire. J Urol 182:2000–2006CrossRef Bachmann C, Lehr D, Jahnsen E, Sambach A, Muehlan H, von Gontard A, Bachmann H (2009) Health-related quality of life of a tertiary referral center population with urinary incontinence using DCGM-10 questionnaire. J Urol 182:2000–2006CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Bachmann H, Claßen M (2013) Harninkontinenz, Stuhlinkontinenz und Obstipation bei Kindern und Jugendlichen, 2. Aufl. Uni-Med, Bremen Bachmann H, Claßen M (2013) Harninkontinenz, Stuhlinkontinenz und Obstipation bei Kindern und Jugendlichen, 2. Aufl. Uni-Med, Bremen
3.
Zurück zum Zitat Bakker E, van Gool JD, van Sprundel M, Van Der Auwera C, Wyndaele JJ (2002) Results of a questionnaire evaluating the effects of different methods of toilet training on achieving bladder control. BJU Int 90:456–461CrossRef Bakker E, van Gool JD, van Sprundel M, Van Der Auwera C, Wyndaele JJ (2002) Results of a questionnaire evaluating the effects of different methods of toilet training on achieving bladder control. BJU Int 90:456–461CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Cooper CS, Abousally CT, Austin JC, Boyt MA, Hawtrey CE (2003) Do public schools teach voiding dysfunction? Results of an elementary school teacher survey. J Urol 170:956–958CrossRef Cooper CS, Abousally CT, Austin JC, Boyt MA, Hawtrey CE (2003) Do public schools teach voiding dysfunction? Results of an elementary school teacher survey. J Urol 170:956–958CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Gebel J, Teichert-Barthel U, Hornbach-Beckers S, Vogt A, Kehr B, Littmann M, Kupfernagel F, Ilschner C, Simon A, Exner M (2008) Hygiene tips for kids. Concept and examples of realisation. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 51(11):1304–1313CrossRef Gebel J, Teichert-Barthel U, Hornbach-Beckers S, Vogt A, Kehr B, Littmann M, Kupfernagel F, Ilschner C, Simon A, Exner M (2008) Hygiene tips for kids. Concept and examples of realisation. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 51(11):1304–1313CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Kiddoo DA (2012) Toilet training children: when to start und how to train. CMAJ 184(5):511–512CrossRef Kiddoo DA (2012) Toilet training children: when to start und how to train. CMAJ 184(5):511–512CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Kuwertz-Bröking E, Bachmann H, Steuber C (2017) Einnässen im Kindes-und Jugendalter – Manual für die standardisierte Diagnostik, (Uro‑)Therapie und Schulung bei Kindern- und Jugendlichen mit funktioneller Harninkontinenz. Pabst, Lengerich Kuwertz-Bröking E, Bachmann H, Steuber C (2017) Einnässen im Kindes-und Jugendalter – Manual für die standardisierte Diagnostik, (Uro‑)Therapie und Schulung bei Kindern- und Jugendlichen mit funktioneller Harninkontinenz. Pabst, Lengerich
10.
Zurück zum Zitat Largo RH, Molinari L, von Siebenthal K, Wolfensberger U (1996) Does a profound change in toilet-training affect development of bowel and bladder control? Dev Med Child Neurol 38:1106–1116CrossRef Largo RH, Molinari L, von Siebenthal K, Wolfensberger U (1996) Does a profound change in toilet-training affect development of bowel and bladder control? Dev Med Child Neurol 38:1106–1116CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Lerner-Geva L, Bar-Zvi E, Levitan G, Boyko V, Reichman B, Pinhas-Hamiel O (2014) An intervention for improving the lifestyle habits of kindergarten children in Israel: a cluster-randomised controlled trial investigation. Public Health Nutr 12:1–8 Lerner-Geva L, Bar-Zvi E, Levitan G, Boyko V, Reichman B, Pinhas-Hamiel O (2014) An intervention for improving the lifestyle habits of kindergarten children in Israel: a cluster-randomised controlled trial investigation. Public Health Nutr 12:1–8
12.
Zurück zum Zitat Mota DM, Barros AJ (2008) Toilet training: methods, parental expectations and associated dysfunctions. J Pediatr (Rio J) 84(1):9–17CrossRef Mota DM, Barros AJ (2008) Toilet training: methods, parental expectations and associated dysfunctions. J Pediatr (Rio J) 84(1):9–17CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Schulz-Lampel D, Goepel M, Reitz A, Braun P (2016) Enuresis und kindliche Harninkontinenz: Diagnostik und Therapie. Urologe A 55(12):1619–1633CrossRef Schulz-Lampel D, Goepel M, Reitz A, Braun P (2016) Enuresis und kindliche Harninkontinenz: Diagnostik und Therapie. Urologe A 55(12):1619–1633CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Wu HY (2010) Achieving urinary continence in children. Nat Rev Urol 7(7):371–377CrossRef Wu HY (2010) Achieving urinary continence in children. Nat Rev Urol 7(7):371–377CrossRef
Metadaten
Titel
Pilotstudie zum Trink- und Entleerungsmanagement in Kindertagesbetreuungseinrichtungen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen
verfasst von
Dr. U. Necknig
H. Leyh
K. Hauenstein
N. Zwink
T. Becker
A.–K. Ebert
Publikationsdatum
12.12.2018
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Pflege
Erschienen in
Die Urologie / Ausgabe 5/2019
Print ISSN: 2731-7064
Elektronische ISSN: 2731-7072
DOI
https://doi.org/10.1007/s00120-018-0825-x

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2019

Die Urologie 5/2019 Zur Ausgabe

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.