Skip to main content
Erschienen in: Die Dermatologie 8/2019

01.07.2019 | Polymerase-Kettenreaktion | Leitthema

Halten die neuen molekularen Teste – Microarray und Realtime-Polymerasekettenreaktion – zum Dermatophytennachweis das, was sie versprechen?

verfasst von: S. Uhrlaß, F. Wittig, D. Koch, C. Krüger, M. Harder, G. Gaajetaan, G. Dingemans, P. Nenoff

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 8/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Ein Realtime-PCR(Polymerasekettenreaktion)-Assay sowie ein Microarray zum direkten Nachweis von Dermatophyten wurden hinsichtlich ihrer Spezifität zur Dermatophytenidentifizierung untersucht. Es handelte sich bei den kommerziell erhältlichen Testsystemen um ein Microarray-basiertes PCR-Testverfahren (EUROArray Dermatomycosis, Euroimmun, Lübeck, Deutschland) sowie einen Realtime-PCR-Test (DermaGenius® 2.0, PathoNostics BV, Maastricht, Niederlande). Der Microarray erlaubt den Direktnachweis von 50 Dermatophyten mit eindeutiger Identifizierung von 23 Dermatophyten und 6 Hefen/Schimmelpilzen in einem Ansatz. Der Realtime-PCR-Test kann insgesamt 11 Dermatophyten und einen Hefepilz auf Speziesebene identifizieren. Hier wurden 34 Dermatophytenkulturen mit dem EUROArray Dermatomycosis untersucht. Mittels EUROArray wurden 22 von 24 Dermatophytenspezies korrekt identifiziert. Mittels Realtime-PCR ließen sich 9 von 11 im Testsystem vorgesehene verschiedene Dermatophyten richtig identifizieren. Beide molekularen Teste zum Erregernachweis in der Dermatomykologie sind praxistauglich. Der Realtime-PCR-Test hat ein nicht so umfassendes Spektrum und ist weniger spezifisch. Dafür ist der Test sehr schnell in der Durchführung, da kein Post-PCR-Schritt nötig ist. Der Test erkennt die häufigsten Dermatophyten wie Trichophyton (T.rubrum, T. interdigitale, Tbenhamiae (inklusive T. erinacei) und Microsporum (M.canis zuverlässig. Die Durchführung des Microarray ist aufwendiger infolge der Hybridisierung, dafür ist er deutlich spezifischer und das Erregerspektrum wesentlich umfangreicher. Mittels Microarray werden nicht nur die häufigsten, sondern auch seltene humanpathogene Dermatophytenspezies nachgewiesen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat de Hoog GS, Dukik K, Monod M et al (2017) Toward a novel multilocus phylogenetic taxonomy for the dermatophytes. Mycopathologia 182(1–2):5–31CrossRefPubMed de Hoog GS, Dukik K, Monod M et al (2017) Toward a novel multilocus phylogenetic taxonomy for the dermatophytes. Mycopathologia 182(1–2):5–31CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Hayette M‑P, Seidel L, Adjetey C et al (2019) Clinical evaluation of the DermaGenius® Nail real-time PCR assay for the detection of dermatophytes and Candida albicans in nails. Med Mycol 57(3):277–283CrossRefPubMed Hayette M‑P, Seidel L, Adjetey C et al (2019) Clinical evaluation of the DermaGenius® Nail real-time PCR assay for the detection of dermatophytes and Candida albicans in nails. Med Mycol 57(3):277–283CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Nenoff P, Krüger C, Ginter-Hanselmayer G et al (2014) Mycology—An update. Part 1: Dermatomycoses: Causative agents, epidemiology and pathogenesis. J Dtsch Dermatol Ges 12(3):188–209PubMed Nenoff P, Krüger C, Ginter-Hanselmayer G et al (2014) Mycology—An update. Part 1: Dermatomycoses: Causative agents, epidemiology and pathogenesis. J Dtsch Dermatol Ges 12(3):188–209PubMed
5.
Zurück zum Zitat Nenoff P, Krüger C, Schaller J et al (2014) Mycology—An update. Part 2: Dermatomycoses: Clinical picture and diagnostics. J Dtsch Dermatol Ges 12(9):749–777PubMed Nenoff P, Krüger C, Schaller J et al (2014) Mycology—An update. Part 2: Dermatomycoses: Clinical picture and diagnostics. J Dtsch Dermatol Ges 12(9):749–777PubMed
6.
Zurück zum Zitat Nenoff P, Krüger C, Paasch U et al (2015) Mykologie—An update. Part 3: Dermatomycoses: Topical and systemic therapy. J Dtsch Dermatol Ges 13(5):387–410PubMed Nenoff P, Krüger C, Paasch U et al (2015) Mykologie—An update. Part 3: Dermatomycoses: Topical and systemic therapy. J Dtsch Dermatol Ges 13(5):387–410PubMed
7.
Zurück zum Zitat Nenoff P, Süß A, Staubach P et al (2017) Tinea capitis bei Flüchtlingen und Migranten. Dtsch Dermatol 65(3):199–206CrossRef Nenoff P, Süß A, Staubach P et al (2017) Tinea capitis bei Flüchtlingen und Migranten. Dtsch Dermatol 65(3):199–206CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Nenoff P, Uhrlaß S (2018) Klassische oder molekulare Diagnostik von Hautinfektionen? Erreger-adaptierte Behandlung von Mykosen. S. Hirzel, Stuttgart/Leipzig (In: Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse) Nenoff P, Uhrlaß S (2018) Klassische oder molekulare Diagnostik von Hautinfektionen? Erreger-adaptierte Behandlung von Mykosen. S. Hirzel, Stuttgart/Leipzig (In: Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse)
9.
Zurück zum Zitat Nenoff P, Verma SB, Uhrlaß S et al (2019) A clarion call for preventing taxonomical errors of dermatophytes using the example of the novel Trichophyton mentagrophytes genotype VIII uniformly isolated in the Indian epidemic of superficial dermatophytosis. Mycoses 62(1):6–10CrossRefPubMed Nenoff P, Verma SB, Uhrlaß S et al (2019) A clarion call for preventing taxonomical errors of dermatophytes using the example of the novel Trichophyton mentagrophytes genotype VIII uniformly isolated in the Indian epidemic of superficial dermatophytosis. Mycoses 62(1):6–10CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Nenoff P, Verma SB, Vasani R et al (2019) The current Indian epidemic of superficial dermatophytosis due to Trichophyton mentagrophytes—a molecular study. Mycoses 62(4):336–356CrossRefPubMed Nenoff P, Verma SB, Vasani R et al (2019) The current Indian epidemic of superficial dermatophytosis due to Trichophyton mentagrophytes—a molecular study. Mycoses 62(4):336–356CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Uhrlaß S, Schroedl W, Mehlhorn C et al (2018) Molekulare Epidemiologie von Trichophyton quinckeanum – ein zoophiler Dermatophyt im Aufwind. J Dtsch Dermatol Ges 16(1):21–33PubMed Uhrlaß S, Schroedl W, Mehlhorn C et al (2018) Molekulare Epidemiologie von Trichophyton quinckeanum – ein zoophiler Dermatophyt im Aufwind. J Dtsch Dermatol Ges 16(1):21–33PubMed
12.
Zurück zum Zitat Wiegand C, Bauer A, Brasch J et al (2016) Sind die klassischen Methoden zur mykologischen Diagnostik noch „State-of-the-Art“? J Dtsch Dermatol Ges 14(5):490–494PubMed Wiegand C, Bauer A, Brasch J et al (2016) Sind die klassischen Methoden zur mykologischen Diagnostik noch „State-of-the-Art“? J Dtsch Dermatol Ges 14(5):490–494PubMed
13.
Zurück zum Zitat Winter I, Uhrlaß S, Krüger C et al (2013) Molekularbiologischer Direktnachweis von Dermatophyten im klinischen Material bei Verdacht auf Onychomykose und Tinea pedis – eine prospektive Studie zum Vergleich konventioneller dermatomykologischer Diagnostik und der Polymerasekettenreaktion. Hautarzt 64(4):283–289CrossRefPubMed Winter I, Uhrlaß S, Krüger C et al (2013) Molekularbiologischer Direktnachweis von Dermatophyten im klinischen Material bei Verdacht auf Onychomykose und Tinea pedis – eine prospektive Studie zum Vergleich konventioneller dermatomykologischer Diagnostik und der Polymerasekettenreaktion. Hautarzt 64(4):283–289CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Wittig F, Uhrlaß S, Krüger C et al (2019) Nachweis von pathogenen Dermatophyten mittels Multiplex Real-Time PCR. Derm Prakt Dermatol 25(2):158–169 Wittig F, Uhrlaß S, Krüger C et al (2019) Nachweis von pathogenen Dermatophyten mittels Multiplex Real-Time PCR. Derm Prakt Dermatol 25(2):158–169
Metadaten
Titel
Halten die neuen molekularen Teste – Microarray und Realtime-Polymerasekettenreaktion – zum Dermatophytennachweis das, was sie versprechen?
verfasst von
S. Uhrlaß
F. Wittig
D. Koch
C. Krüger
M. Harder
G. Gaajetaan
G. Dingemans
P. Nenoff
Publikationsdatum
01.07.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 8/2019
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-019-4447-z

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2019

Die Dermatologie 8/2019 Zur Ausgabe

Panorama Dermatologische Praxis

Panorama Dermatologische Praxis

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.