Skip to main content
Chirurgie Plastische und ästhetische Chirurgie

Plastische und ästhetische Chirurgie

Eine 45-jährige Patientin tastet in der rechten Mamma eine Raumforderung. Sie befindet sich direkt auf der Prothesenkapsel des Implantats, das die Patientin zwölf Jahre zuvor hat einsetzten lassen. Dieser Fall zeigt, welche Herausforderungen eine Mammaaugmentation für die Diagnostik, Behandlung und Nachsorge eines Mammakarzinoms bedeuten und wie sie dabei praktisch vorgehen können.

Ein posttraumatisches Pyoderma gangraenosum ist selten. Es sollte jedoch bei ungewöhnlichen Weichteilreaktionen als Differenzialdiagnose in Betracht gezogen werden. Wie dieser Fall eines Waldarbeiters mit einer Gustilo-Anderson-III-Dislokationsfraktur des oberen Sprunggelenks eindrucksvoll zeigt.

Ein 73-jähriger Patient erlitt mehrere Hundebissverletzungen an linker Hand und Unterarm, die im erstversorgenden Krankenhaus konservativ mit Wundnahtstreifen und Verbänden versorgt wurden.  Zwei Tage entleerte sich an der Wunde Eiter. Am 3. Tag wurde der Patient in ein anderes Krankenhaus eingewiesen, in dem bei Aufnahme eine operative Versorgung mit Débridement, Anlage von Vakuumverbänden und konsekutiver Lappenplastik erfolgte. Ein Jahr ergab sich der Verdacht auf eine Neurombildung.

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.