Skip to main content
Pneumologie Pleuraerkrankungen und Pneumothorax

Pleuraerkrankungen und Pneumothorax

Ein 68-Jähriger stellt sich nach einem Sturz vor vier Tagen mit anhaltenden atem- und bewegungsabhängigen Schmerzen (vor allem nachts) im Bereich der vorderen Axillarlinie der 5. Rippe links vor. Der Röntgen-Thorax am Unfalltag sei ohne Auffälligkeiten gewesen. Der Patient ist verunsichert. Handelt es sich doch um eine Fraktur?

Ein 47-jähriger Patient wurde zur Abklärung eines seit drei Jahren bestehenden Pleuraergusses der rechten Seite vorgestellt. Insbesondere soll wegen einer bedeutenden Exposition die Differenzialdiagnose einer Pleuritis tuberculosa abgeklärt werden. Lesen Sie hier, was die weitere Diagnostik ergab.

Bei offensichtlich vordergründiger B‑ und C‑Problematik wird ein 86-jähriger Notfallpatient umgehend in den Schockraum verbracht. Differenzialdiagnostisch kommen zunächst neben kardiogenem oder septischem Schock auch ein Pneumothorax, möglicherweise mit Spannungskomponente, infrage. Die Notfallsonografie gibt die ersten entscheidenden Hinweise auf die tatsächliche Ursache.

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.