Skip to main content

01.11.2023 | Plötzlicher Säuglingstod | Nachrichten

Daten aus den Niederlanden

Plötzlicher Tod von Kindern: Manche Fälle hätte man verhindern können

verfasst von: Joana Wachter

Post mortem wurde untersucht, warum scheinbar gesunde Säuglinge und ältere Kinder plötzlich und unerklärlich verstorben waren. Meist fand sich eine Ursache, mitunter auch Warnzeichen, die übersehen worden waren.

Literatur

Pries AM et al. A Systematic Approach to Evaluate Sudden Unexplained Death in Children. J Pediatr 2023:113780; https://doi.org/10.1016/j.jpeds.2023.113780


Weiterführende Themen

Neu im Fachgebiet Pädiatrie

Hohe Atrophierate nach Hodentorsion im Kindesalter

Auf längere Sicht ist die Atrophierate nach einer Hodentorsion pädiatrischer Patienten erschreckend hoch. Das hat eine Studie mit jahrelanger Nachbeobachtung ergeben. Entscheidend ist die Zeit, die bis zur Detorsion verstreicht.

Infektanfälligkeit in früher Kindheit: eine bleibende Last?

Wenn Kinder in den ersten Lebensjahren immer wieder Infekte durchmachen, lässt dies Schlüsse auf die Infektneigung in der weiteren Kindheit zu.

Adipositas als negativer Prognosefaktor bei Kindern mit Krebs

Eine kanadische Studie weist darauf hin, dass Übergewicht zum Zeitpunkt der Krebsdiagnose ein unabhängiger Risikofaktor für schlechtere Überlebenschancen bei erkrankten Kindern und Jugendlichen sein könnte. Allerdings sind nicht alle Patientinnen und Patienten gleichermaßen betroffen.


Vorsicht mit Glukokortikoiden bei Glomerulopathie

Auch niedrig dosierte Glukokortikoide zur Behandlung einer primären Glomerulopathie lassen offenbar die Infektionsgefahr steigen. In einer US-Studie hing das Risiko vor allem mit der kombinierten Anwendung von Immunsuppressiva zusammen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.