Skip to main content
Erschienen in:

11.09.2024 | PMDA Regulatory Update

PMDA regulatory update on approval and revision of the precautions for use of anticancer drugs; approval of alectinib and pembrolizumab for the adjuvant treatment of non-small cell lung cancer in Japan

verfasst von: Noriomi Matsumura, Masaki Mandai

Erschienen in: International Journal of Clinical Oncology | Ausgabe 11/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

After completion of the review by Pharmaceuticals and Medical Devices Agency (PMDA), the following anticancer drugs were approved for non-small cell lung cancer (NSCLC) in Japan on Aug 28, 2024 [1]. …
Literatur
Metadaten
Titel
PMDA regulatory update on approval and revision of the precautions for use of anticancer drugs; approval of alectinib and pembrolizumab for the adjuvant treatment of non-small cell lung cancer in Japan
verfasst von
Noriomi Matsumura
Masaki Mandai
Publikationsdatum
11.09.2024
Verlag
Springer Nature Singapore
Erschienen in
International Journal of Clinical Oncology / Ausgabe 11/2024
Print ISSN: 1341-9625
Elektronische ISSN: 1437-7772
DOI
https://doi.org/10.1007/s10147-024-02620-1

Neu im Fachgebiet Onkologie

Polypen bei nahen Verwandten – erhöhtes Darmkrebsrisiko

Werden bei erstgradigen Verwandten gutartige Darmpolypen identifiziert, ist das Risiko, selbst an einem Kolorektalkarzinom zu erkranken, deutlich erhöht – vor allem das für eine früh beginnende Erkrankung. Hier könnte sich eine frühe Koloskopie besonders lohnen.

KI-gestütztes Mammografiescreening überzeugt im Praxistest

Mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz lässt sich die Detektionsrate im Mammografiescreening offenbar deutlich steigern. Mehr unnötige Zusatzuntersuchungen sind laut der Studie aus Deutschland nicht zu befürchten.

Welche Krebserkrankungen bei Zöliakie häufiger auftreten

Eine große Kohortenstudie hat den Zusammenhang zwischen Zöliakie und gastrointestinalen Krebserkrankungen und inflammatorischen Krankheiten untersucht. Neben gastrointestinalen Tumoren ist auch ein nicht solider Krebs häufiger.

Adjuvanter PD-L1-Hemmer verhindert Rezidive bei Hochrisiko-Urothelkarzinom

Sind Menschen mit muskelinvasivem Urothelkarzinom für die neoadjuvante platinbasierte Therapie nicht geeignet oder sprechen sie darauf nicht gut an, ist Pembrolizumab eine adjuvante Alternative: Die krankheitsfreie Lebenszeit wird dadurch mehr als verdoppelt.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.