Ausgabe 2/2024
Inhalt (27 Artikel)
Pulmonale Hypertonie korrekt einordnen: eine Herausforderung!
- Pulmonale Hypertonie
- Editorial
Wolfgang Gesierich
Lungenfibrose und Lungenkarzinom: eine unselige Allianz
- Bronchoskopie
- Der besondere Fall
Wolfgang Gesierich
CUP-Syndrom zielgerichtet behandeln?
- Krebserkrankungen mit unbekanntem Primärtumor
- Der besondere Fall
Birte Seiffert
Prävention mit Nirsevimab reduziert Zahl der Krankenhauseinweisungen bei Säuglingen
- Pneumologie
- Journalclub
Peter Dovjak, Hans Jürgen Heppner
Präventive Antibiotikatherapie auf dem Prüfstand
- Ceftriaxon
- Journalclub
Christopher Alexander Hinze, Jessica Rademacher
Churg-Strauss-Syndrom: Benralizumab so effektiv wie Mepolizumab?
- Mepolizumab
- Journalclub
Adrian Gillissen
Volumenreduktion mit Endobronchialventilen reduziert Exazerbationen
- Lungenemphysem
- Journalclub
Wolfgang Gesierich
Ergänzendes Makrolid bessert klinisches Ansprechen und Inflammationslast
- Clarithromycin
- Journalclub
Stephan Budweiser
Bronchodilatationstest bei Asthma und COPD: Nutzen und Grenzen
- Asthma bronchiale
- Journalclub
Adrian Gillissen
Pulmonale Hypertonie assoziiert mit Lungenerkrankungen
- Pulmonale Hypertonie
- CME Fortbildung
Katrin Milger-Kneidinger
Therapie der CLD-PH: Erfahrungen und Möglichkeiten
- Pulmonale Hypertonie
- Fortbildung
Elena Pfeuffer-Jovic, Matthias Held
Stellenwert von Kortikosteroiden bei der ambulant erworbenen Pneumonie
- Pneumonie
- Fortbildung
Adrian Gillissen
Idiopathische Lungenfibrose: Evidenz versus Realität
- Idiopathische Lungenfibrose
- InfoPharm
Martha-Luise Storre