Magazine | Zeitschrift Pneumo News Ausgabe 5/2016 Suchen insite SUCHEN Inhaltsverzeichnis (36 Artikel) 25.10.2016 | Infektiologie | editorial Tbc, Grippe, Kokken und Co. – noch immer eine Herausforderung Adrian Gillissen 25.10.2016 Inhaltsverzeichnis 25.10.2016 | Sarkoidose | aufgefallen Die Rückkehr von alten Bekannten Justus de Zeeuw 25.10.2016 | Ultraschall | journal club CAP-Verdacht bei Älteren: Sono schlägt Röntgen Hans Jürgen Heppner 25.10.2016 | Schlafapnoe | journal club Körperliche Aktivität bessert nächtliche Schlafapnoe bei KHK Hermann S. Füeßl 25.10.2016 | Idiopathische Lungenfibrose | journal club Risikofaktoren für akute Exazerbationen der IPF Philipp Markart, Andreas Günther 25.10.2016 | Asthma bronchiale | journal club Trotz Asthma ist Paracetamol auch bei kleinen Kindern nicht tabu Peter Dovjak, Hans Jürgen Heppner 25.10.2016 | Lungenkarzinome | journal club Sono-Morphologie der Lymphknoten erhöht Diagnosesicherheit bei Lungen-Ca Wolfgang Gesierich 25.10.2016 | Kindliches Asthma | journal club Asthma „verwächst“ sich nicht Benedikt Fritzsching 25.10.2016 | Diagnostik in der Pneumologie | journal club Transbronchiale Nadelaspiration beim peripheren Lungenrundherd sicher Maren Schuhmann 25.10.2016 | Intensivmedizin | journal club Dexmedetomidin bei deliranten Intensivpatienten bald neuer Standard? Stephan Budweiser 25.10.2016 | NSCLC | journal club Plattenepithel-NSCLC: Vergleich EGFR-Hemmer Andreas Schalhorn 25.10.2016 | Internistische Arzneimitteltherapie | journal club Bluteosinophilie spricht für ICS-Nutzen bei COPD Hermann S. Füeßl 25.10.2016 | Idiopathische Lungenfibrose | fortbildung Diagnostik Idiopathische Lungenfibrose Michael Kreuter, Arne Warth, Claus Peter Heußel 25.10.2016 | Obstruktives Schlafapnoesyndrom | cme fortbildung Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom Kurt Rasche, Corinna Frohn, Markus Leidag 25.10.2016 | Influenza | aktuell Schwere Influenza: Was tun, was nicht? Beate Schumacher 25.10.2016 | Affektive Störungen | aktuell COPD-Patienten senken ihr Risiko für Angsterkrankungen und Depression, wenn sie körperlich aktiv bleiben. de 25.10.2016 | Impfungen | aktuell Regelmäßig Grippeimpfen erhöht die Schutzwirkung Beate Schumacher 25.10.2016 | aktuell Ständig müde – zu viele Schadstoffe in der Luft? bs 25.10.2016 | Obstruktives Schlafapnoesyndrom | aktuell Schlafapnoiker kommen öfter vom Weg ab bs 25.10.2016 | Asthma bronchiale | aktuell ACOS – oder: ein beliebtes Streitthema Roland Fath 25.10.2016 | aktuell Häufiges Putzen kann die Lunge schädigen de 25.10.2016 | Asthma bronchiale | aktuell Individualisierte Asthmatherapie in Ansätzen machbar Roland Fath 25.10.2016 | Pneumokokken | aktuell Während der Schulferien stecken häufiger Pneumokokken dahinter de 25.10.2016 | Asthma bronchiale | aktuell Prävalenz von Asthma bei Kindern nimmt zu Dagmar Jäger-Becker 25.10.2016 | Asthma bronchiale | aktuell Stillen schützt vor Asthma djb 25.10.2016 | Asthma bronchiale | aktuell Auch schon vorgeburtliche Faktoren beeinflussen das Asthmarisiko Dagmar Jäger-Becker 25.10.2016 | Asthmaanfall | aktuell Halbiert Vitamin D das Risiko schwerer Asthma-Exazerbationen? Dirk Einecke 25.10.2016 | Tuberkulose | aktuell Neue Therapien bei NTM-Lungeninfektion dringend gesucht Sarah Louise Pampel 25.10.2016 | Bronchitis | aktuell Chronischer Husten bei Kindern kann eine lange Spurensuche erfordern Roland Fath 25.10.2016 | COPD | infopharm Duale Bronchodilatation ist für die meisten COPD-Patienten die richtige Therapie Dirk Einecke 25.10.2016 | Idiopathische Lungenfibrose | infopharm Nintedanib bietet Wirksamkeit und Sicherheit – auch in der Langzeittherapie Dagmar Jäger-Becker 25.10.2016 | Asthma bronchiale | infopharm SMART-Therapiekonzept von GINA empfohlen Dagmar Jäger-Becker 25.10.2016 | Obstruktive Atemwegserkrankungen | infopharm Passendes Device erleichtert Erfolg einer inhalativen Therapie Roland Fath 25.10.2016 | infopharm ICS-LABA-Kombination in Alltagsstudie besser als die gewohnte COPD-Therapie Beate Schumacher 25.10.2016 | COPD | infopharm Oft-Exazerbierer und ACOS früh erkennen Susanne Pickl