Es bleibt dabei: Wie schon 2016 raten US-Präventionsmediziner davon ab, Erwachsene ohne einschlägige Anzeichen oder Beschwerden auf chronisch obstruktive Lungenkrankheiten (COPD) zu screenen. Ein Screeningnutzen sei nicht zu erkennen.
US Preventive Services Task Force. Screening for Chronic Obstructive Pulmonary Disease: US Preventive Services Task Force Reaffirmation Recommendation Statement. JAMA 2022;327(18):1806–1811; https://doi.org/10.1001/jama.2022.5692
Webber EM et al. Screening for Chronic Obstructive Pulmonary Disease Updated Evidence Report and Systematic Review for the US Preventive Services Task Force. JAMA 2022;327(18):1812–1816; https://doi.org/10.1001/jama.2022.4708
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Passend zum Thema
ANZEIGE
COPD und nicht-invasive Behandlungsmethoden
Nicht-medikamentöse Behandlungsmethoden wie die nicht-invasive Beatmung (NIV) können die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität von COPD-Patienten erheblich verbessern und das Sterberisiko senken. Die NIV-Therapie zur Behandlung von fortgeschrittener COPD hat Eingang in die neuen S2k-Leitlinien zur COPD-Therapie gefunden.
ANZEIGE
Neue Technologien bei außerklinischer NIV von COPD-Patienten
Einer aktuellen Studie von McDowell et. al.[1] zufolge kann im Gegensatz zur klinischen nicht-invasiven Beatmung (NIV) die außerklinische NIV in Ergänzung mit Telemonitoring und einem Hybridmodus den Zeitraum bis zur Rehospitalisierung oder zum Tod von hyperkapnischen COPD-Patienten verlängern.