Skip to main content
Erschienen in: Die Anaesthesiologie 1/2022

23.06.2022 | Pneumonie | Facharzt-Training

59/m mit ambulant erworbener Pneumonie, hypoxämischer respiratorischer Insuffizienz

Vorbereitungskurs Anästhesiologische Intensivmedizin: Fall 13

verfasst von: A.-C. Kahan

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Sonderheft 1/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Der Patient wurde im Vorfeld bereits wiederholt bei Alkohol-Intoxikation im Hause aufgenommen und jeweils nach kurzer Zeit wieder nach Hause entlassen. Im September 2021 wurde der Patient außerdem wegen des Verdachts einer vertebrobasilären Ischämie in der Neurologie behandelt, welche sich aber in CT und MRT nicht zweifelsfrei beweisen ließ. Trotzdem wurde sekundärprophylaktisch mit einer dualen Plättchenhemmung begonnen (trotz Sturzgefahr bei schwerem Alkoholismus und bekannter Leberzirrhose), welche vom Patienten aber nicht eingenommen wurde. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Ewig S, Kolditz M, Pletz M, Altiner A, Albrich W, Droemann D, Flick H, Gatermann S, Krüger S, Nehls W, Panning M, Rademacher J, Rohde G, Rupp J, Schaaf B, Heppner H‑J, Krause R, Ott S, Welte T, Witzenrath M (2021) Behandlung von erwachsenen Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie – Update 2021. S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG), der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie (DGI), der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN), der Gesellschaft für Virologie (GfV), des Kompetenznetzwerks CAPNETZ, der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin (DEGAM), der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG), der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP), der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP), der Österreichischen Gesellschaft für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin (ÖGIT), der Schweizerischen Gesellschaft für Pneumologie (SGP) und der Schweizerischen Gesellschaft für Infektiologie (SGInf)CrossRef Ewig S, Kolditz M, Pletz M, Altiner A, Albrich W, Droemann D, Flick H, Gatermann S, Krüger S, Nehls W, Panning M, Rademacher J, Rohde G, Rupp J, Schaaf B, Heppner H‑J, Krause R, Ott S, Welte T, Witzenrath M (2021) Behandlung von erwachsenen Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie – Update 2021. S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG), der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie (DGI), der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN), der Gesellschaft für Virologie (GfV), des Kompetenznetzwerks CAPNETZ, der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin (DEGAM), der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG), der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP), der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP), der Österreichischen Gesellschaft für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin (ÖGIT), der Schweizerischen Gesellschaft für Pneumologie (SGP) und der Schweizerischen Gesellschaft für Infektiologie (SGInf)CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Westhoff M, Schönhofer B, Neumann P, Bickenbach J, Barchfeld T, Becker H, Dubb R, Fuchs H, Heppner HJ, Janssens U, Jehser T, Karg O, Kilger E, Köhler H‑D, Köhnlein T, Max M, Meyer FJ, Müllges W, Putensen C, Schreiter D, Storre JH, Windisch W (2015) Non-invasive Mechanical Ventilation in Acute Respiratory FailureClinical Practice Guidelines on behalf of the German Society of Pneumology and Ventilatory Medicine. S3-Leitlinie Nichtinvasive Beatmung als Therapie der akuten respiratorischen Insuffizienz. SK2-Leitlinie 2017. Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin. Überprüft 2020 (Gültig bis 19.06.2022) Westhoff M, Schönhofer B, Neumann P, Bickenbach J, Barchfeld T, Becker H, Dubb R, Fuchs H, Heppner HJ, Janssens U, Jehser T, Karg O, Kilger E, Köhler H‑D, Köhnlein T, Max M, Meyer FJ, Müllges W, Putensen C, Schreiter D, Storre JH, Windisch W (2015) Non-invasive Mechanical Ventilation in Acute Respiratory FailureClinical Practice Guidelines on behalf of the German Society of Pneumology and Ventilatory Medicine. S3-Leitlinie Nichtinvasive Beatmung als Therapie der akuten respiratorischen Insuffizienz. SK2-Leitlinie 2017. Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin. Überprüft 2020 (Gültig bis 19.06.2022)
3.
Zurück zum Zitat Frat JP, Thille AW, Mercat A et al (2015) High-flow oxygen through nasal cannula in acute hypoxemic respiratory failure. N Engl J Med 372:2185–2196CrossRef Frat JP, Thille AW, Mercat A et al (2015) High-flow oxygen through nasal cannula in acute hypoxemic respiratory failure. N Engl J Med 372:2185–2196CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Parke R et al (2009) Nasal high-flow therapy delivers low level positive airway pressure. Br J Anaesth 103(6):886–890CrossRef Parke R et al (2009) Nasal high-flow therapy delivers low level positive airway pressure. Br J Anaesth 103(6):886–890CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Groves N, Tobin A (2007) High flow nasal oxygen generates positive airway pressure in adult volunteers. Aust Crit Care 20(4):126–131CrossRef Groves N, Tobin A (2007) High flow nasal oxygen generates positive airway pressure in adult volunteers. Aust Crit Care 20(4):126–131CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Mündel T et al (1985) Mechanisms of nasal high flow on ventilation during wakefulness and sleep. J Appl Physiol 114(8):1058–1065CrossRef Mündel T et al (1985) Mechanisms of nasal high flow on ventilation during wakefulness and sleep. J Appl Physiol 114(8):1058–1065CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Parke RL et al (2011) The effects of flow on airway pressure during nasal high-flow oxygen therapy. Respir Care 56(8):1151–1155CrossRef Parke RL et al (2011) The effects of flow on airway pressure during nasal high-flow oxygen therapy. Respir Care 56(8):1151–1155CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Williams R et al (1996) Relationship between the humidity and temperature of inspired gas and the function of the airway mucosa. Crit Care Med 24(11):1920–1929CrossRef Williams R et al (1996) Relationship between the humidity and temperature of inspired gas and the function of the airway mucosa. Crit Care Med 24(11):1920–1929CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Costello RW et al (1995) Compliance at night with low flow oxygen therapy: a comparison of nasal cannulae and Venturi face masks. Thorax 50(4):405–406CrossRef Costello RW et al (1995) Compliance at night with low flow oxygen therapy: a comparison of nasal cannulae and Venturi face masks. Thorax 50(4):405–406CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Maggiore SM et al (2014) Nasal high-flow versus Venturi mask oxygen therapy after extubation. Effects on oxygenation, comfort, and clinical outcome. Am J Respir Crit Care Med 190(3):282–288CrossRef Maggiore SM et al (2014) Nasal high-flow versus Venturi mask oxygen therapy after extubation. Effects on oxygenation, comfort, and clinical outcome. Am J Respir Crit Care Med 190(3):282–288CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Stéphan F et al (2015) High-Flow Nasal Oxygen vs Noninvasive Positive Airway Pressure in Hypoxemic Patients After Cardiothoracic Surgery: A Randomized Clinical Trial. JAMA 313(23:2331–2339CrossRef Stéphan F et al (2015) High-Flow Nasal Oxygen vs Noninvasive Positive Airway Pressure in Hypoxemic Patients After Cardiothoracic Surgery: A Randomized Clinical Trial. JAMA 313(23:2331–2339CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Kim ES, Lee H, Kim SJ et al (2018) Effectiveness of high-flow nasal cannula oxygen therapy for acute respiratory failure with hypercapnia. J Thorac Dis 10:882–888CrossRef Kim ES, Lee H, Kim SJ et al (2018) Effectiveness of high-flow nasal cannula oxygen therapy for acute respiratory failure with hypercapnia. J Thorac Dis 10:882–888CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Piquilloud L, Tassaux D, Bialais E et al (2012) Neurally adjusted ventilatory assist (NAVA) improves patient-ventilator interaction during non-invasive ventilation delivered by face mask. Intensive Care Med 38:1624–1631CrossRef Piquilloud L, Tassaux D, Bialais E et al (2012) Neurally adjusted ventilatory assist (NAVA) improves patient-ventilator interaction during non-invasive ventilation delivered by face mask. Intensive Care Med 38:1624–1631CrossRef
Metadaten
Titel
59/m mit ambulant erworbener Pneumonie, hypoxämischer respiratorischer Insuffizienz
Vorbereitungskurs Anästhesiologische Intensivmedizin: Fall 13
verfasst von
A.-C. Kahan
Publikationsdatum
23.06.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe Sonderheft 1/2022
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-022-01136-5

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2022

Die Anaesthesiologie 1/2022 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

IPD-Fallzahlen & Pneumokokken-Impfung bei Kindern in Deutschland

Das Niveau der postpandemischen Fallzahlen für invasive Pneumokokken-Erkrankungen (IPD) ist aus Sicht des Referenz-Zentrums für Streptokokken in Aachen alarmierend [1]. Wie sich die monatlichen IPD-Fallzahlen bei Kindern und Jugendlichen von Juli 2015 bis März 2023 entwickelt haben, lesen Sie hier.

ANZEIGE

HPV-Impfung: Auch für junge Erwachsene sinnvoll und wichtig

Auch nach dem 18. Lebensjahr kann eine HPV-Impfung sinnvoll und wichtig sein. Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten auch zu einem späteren Zeitpunkt noch.

ANZEIGE

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Seit mehr als 130 Jahren entwickelt und produziert MSD Impfstoffe für alle Altersgruppen. Hier finden Sie nützliche Informationen und Praxismaterialien rund um das Thema Impfen.

MSD Sharp & Dohme GmbH