Skip to main content
Erschienen in:

14.11.2016 | Pneumonie | AKTUELLE MEDIZIN

Gnädiger Tod

Lungenentzündung — der „Freund des alten Mannes“

verfasst von: Springer Medizin

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 20/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Der Tod in der Lungenentzündung ist — anders als der Erstickungstod — in der Regel nicht leidvoll. Wie der Palliativmediziner Dr. Matthias Thöns, Witten, im Gespräch mit MMW erläuterte, kommt es dabei nicht wie beim Ersticken zu einem Anstieg des Kohlendioxidspiegels im Blut, was mit schlimmster Atemnot verbunden ist. Der Tod tritt vielmehr dadurch ein, dass die Blut-Luft-Schranke gestört ist. Durch den resultierenden Sauerstoffmangel wird der Betroffene zunehmend komatös. „Sauerstoffmangel allein“, so Thöns, „bewirkt eher Glücksgefühle als Atemnot.“ Wenn sich ein schwer kranker Patient dagegen ausgesprochen habe, dass sein Leben künstlich in die Länge gezogen wird, wäre, so Thöns, „die nicht behandelte Lungenentzündung eine Möglichkeit des natürlichen Todes“. …
Metadaten
Titel
Gnädiger Tod
Lungenentzündung — der „Freund des alten Mannes“
verfasst von
Springer Medizin
Publikationsdatum
14.11.2016
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 20/2016
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-016-8973-7

Passend zum Thema

ANZEIGE

Masern – Der Kanarienvogel unter den Infektionskrankheiten

Welche Rolle spielen Folgeinfektionen in Verbindung mit einem Wiederanstieg der Masern-Fälle und was hat das mit Kanarienvögeln zu tun? Das erfahren Sie hier. 

ANZEIGE

Aktueller Impfstatus bei Kindern: Impfquoten ausbaufähig

Das Robert Koch-Institut (RKI) veröffentlicht regelmäßig eine Gesamtdarstellung und Interpretation der Impfquoten im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter in Deutschland.[1] Welche Eckpunkte daraus für die Kinderarztpraxis relevant sind, lesen Sie hier. 

ANZEIGE

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Seit mehr als 130 Jahren entwickelt und produziert MSD Impfstoffe für alle Altersgruppen. Hier finden Sie nützliche Informationen und Praxismaterialien rund um das Thema Impfen.

MSD Sharp & Dohme GmbH

Passend zum Thema

ANZEIGE

COPD und nicht-invasive Behandlungsmethoden

  • Content Hub

Nicht-medikamentöse Behandlungsmethoden wie die nicht-invasive Beatmung (NIV) können die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität von COPD-Patienten erheblich verbessern und das Sterberisiko senken. Die NIV-Therapie zur Behandlung von fortgeschrittener COPD hat Eingang in die neuen S2k-Leitlinien zur COPD-Therapie gefunden.

ResMed Germany Inc.
ANZEIGE

Geringere Therapieabbruchquoten durch digitale Therapiebegleitung

Ärzte profitieren von digitaler Therapiebegleitung ihrer NIV-Patienten durch einen verlässlichen Partner, weil diese sich besser versorgt fühlen und die Therapie weniger häufig abbrechen. Das entlastet das Gesundheitssystem und schwer Erkrankte gewinnen Lebensqualität.

ANZEIGE

Auch für ältere Patienten empfiehlt sich nicht-invasive Langzeitbeatmung

Nicht-invasive Beatmung ist für Menschen mit chronisch hyperkapnisch respiratorischer Insuffizienz eine bewährte Therapie. Eine Schweizer Studie untersuchte die Auswirkungen der Beatmung auf über 75-Jährige und belegt nun deren Wirksamkeit.