Skip to main content
Erschienen in: Der Internist 4/2020

13.03.2020 | Aspiration | Kasuistiken

Schwere Pneumonie und Delir bei einem 90-jährigen Patienten mit postdeglutitivem Aufstoßen

verfasst von: Dr. med. M. Mohr, M.Sc., A. Lambrecht, J. Muhs, R. Hardt

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 4/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Pneumonien, und insbesondere Aspirationspneumonien, sind ein häufiges Krankheitsbild in der Geriatrie. Aspirationen sind dabei oft auf eine Dysphagie zurückzuführen, die häufig erst im Kontext eines geriatrischen Assessments auffällt. Die Gründe für die Schluckstörung sind vielfältig. In unserer Abteilung für Geriatrie konnten in den letzten Monaten mehrere Patienten detektiert werden, bei denen ein Zenker-Divertikel ursächlich für rezidivierende Aspirationspneumonien war. Die Schluckstörung zeigte sich bereits in der logopädischen Aufnahmeuntersuchung. Mithilfe einer ergänzenden fiberendoskopischen Schluckuntersuchung („fiberoptic endoscopic evaluation of swallowing“ [FEES]) konnte die für das Zenker-Divertikel typische postdeglutitive Regurgitation nachgewiesen werden. Ein Ösophagusbreischluck bestätigte den Befund. Im vorliegenden Fall war die Therapie der Wahl eine Myotomie mit flexiblem Endoskop durch die Kollegen der Gastroenterologie. Nach erfolgreicher Behandlung war das Schlucken wieder ohne Hinweis auf eine Penetration oder Aspiration möglich. Der Fall verdeutlicht die Bedeutung einer logopädischen Diagnostik und Therapie bei älteren Patienten mit rezidivierenden Pneumonien. Mithilfe der frühen Diagnostik war es möglich den für das Zenker-Divertikel typischen Befund einer postdeglutitiven Regurgitation zu stellen. Die Bilder der FEES sowie der Kontrastösophagographie können die erhobenen Befunde in diesem Fall gut darstellen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Dang TT, Majumdar SR, Marrie TJ, Eurich DT (2015) Recurrent pneumonia: a review with focus on clinical epidemiology and modifiable risk factors in elderly patients. Drugs Aging 32:13–19CrossRef Dang TT, Majumdar SR, Marrie TJ, Eurich DT (2015) Recurrent pneumonia: a review with focus on clinical epidemiology and modifiable risk factors in elderly patients. Drugs Aging 32:13–19CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Ortega O, Martin A, Clave P (2017) Diagnosis and management of oropharyngeal dysphagia among older persons, state of the art. J Am Med Dir Assoc 18:576–582CrossRef Ortega O, Martin A, Clave P (2017) Diagnosis and management of oropharyngeal dysphagia among older persons, state of the art. J Am Med Dir Assoc 18:576–582CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Eisenstadt SE (2010) Dysphagia and aspiration pneumonia in older adults. J Am Acad Nurse Pract 22:17–22CrossRef Eisenstadt SE (2010) Dysphagia and aspiration pneumonia in older adults. J Am Acad Nurse Pract 22:17–22CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Schnoll-Sussman F, Katz PO (2016) Managing esophageal dysphagia in the elderly. Curr Treat Options Gastro 14:315–326CrossRef Schnoll-Sussman F, Katz PO (2016) Managing esophageal dysphagia in the elderly. Curr Treat Options Gastro 14:315–326CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Nesheiwat Z, Antunes C (2019) Zenker diverticulum. Statpearls. StatPearls Publishing LLC, Treasure Island Nesheiwat Z, Antunes C (2019) Zenker diverticulum. Statpearls. StatPearls Publishing LLC, Treasure Island
6.
Zurück zum Zitat Prisman E, Genden EM (2013) Zenker diverticulum. Otolaryngol Clin North Am 46:1101–1111CrossRef Prisman E, Genden EM (2013) Zenker diverticulum. Otolaryngol Clin North Am 46:1101–1111CrossRef
7.
Zurück zum Zitat May A (2016) Endoskopisch-interventionelle Therapie von Ösophaguserkrankungen. Internist 57:740–747CrossRef May A (2016) Endoskopisch-interventionelle Therapie von Ösophaguserkrankungen. Internist 57:740–747CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Daniels SK, Anderson JA, Petersen NJ (2013) Implementation of stroke dysphagia screening in the emergency department. Nurs Res Pract 2013:304190PubMedPubMedCentral Daniels SK, Anderson JA, Petersen NJ (2013) Implementation of stroke dysphagia screening in the emergency department. Nurs Res Pract 2013:304190PubMedPubMedCentral
9.
Zurück zum Zitat Trapl M, Enderle P, Nowotny M et al (2007) Dysphagia bedside screening for acute-stroke patients: the Gugging Swallowing Screen. Stroke 38:2948–2952CrossRef Trapl M, Enderle P, Nowotny M et al (2007) Dysphagia bedside screening for acute-stroke patients: the Gugging Swallowing Screen. Stroke 38:2948–2952CrossRef
Metadaten
Titel
Schwere Pneumonie und Delir bei einem 90-jährigen Patienten mit postdeglutitivem Aufstoßen
verfasst von
Dr. med. M. Mohr, M.Sc.
A. Lambrecht
J. Muhs
R. Hardt
Publikationsdatum
13.03.2020

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2020

Der Internist 4/2020 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

IPD-Fallzahlen & Pneumokokken-Impfung bei Kindern in Deutschland

Das Niveau der postpandemischen Fallzahlen für invasive Pneumokokken-Erkrankungen (IPD) ist aus Sicht des Referenz-Zentrums für Streptokokken in Aachen alarmierend [1]. Wie sich die monatlichen IPD-Fallzahlen bei Kindern und Jugendlichen von Juli 2015 bis März 2023 entwickelt haben, lesen Sie hier.

ANZEIGE

HPV-Impfung: Auch für junge Erwachsene sinnvoll und wichtig

Auch nach dem 18. Lebensjahr kann eine HPV-Impfung sinnvoll und wichtig sein. Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten auch zu einem späteren Zeitpunkt noch.

ANZEIGE

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Seit mehr als 130 Jahren entwickelt und produziert MSD Impfstoffe für alle Altersgruppen. Hier finden Sie nützliche Informationen und Praxismaterialien rund um das Thema Impfen.

MSD Sharp & Dohme GmbH

Passend zum Thema

ANZEIGE

Update Pädiatrie: Weniger Antibiotika bei Atemwegsinfektionen

Zu Verschreibungen von Antibiotika oder Phytopharmaka bei akuten Atemwegsinfektionen in der Pädiatrie gab es bislang keine aussagekräftigen Daten. Nun wurde das Verordnungsverhalten 180 pädiatrischer Praxen analysiert: Der Trend: Weniger Antibiotika, mehr Phytopharmaka.

ANZEIGE

Podcast: Antibiotika – Fluch und Segen zugleich

In vier spannenden Podcast-Folgen mit Prof. Dr. Dr. André Gessner erwarten Sie therapierelevante Erkenntnisse rund um das Thema Antibiotika zur Umsetzung in Ihrer täglichen ärztlichen Praxis. Das Ganze kurz und kompakt zusammengefasst in ca. 10 min pro Folge.Welche Rolle spielen Antibiotika in der heutigen Medizin? Welche Probleme treten vermehrt auf? Und wie unterstützt die Anwendung der 4D Regel die Ärzteschaft im rationalen Antibiotikaeinsatz? Dies und vieles mehr erfahren Sie hier in Folge 1.

ANZEIGE

Gemeinsam gegen Antibiotika Resistenzen

Content Hub

Die WHO schlägt Alarm und fordert ein Umdenken im Antibiotikaeinsatz. Wir machen mit. Sie auch? Dann finden Sie auf dieser online Themenseite therapierelevante Informationen für einen rationalen Antibiotikaeinsatz und welchen Stellenwert Experten einer evidenzbasierten Phytotherapie einräumen. Praxisnah. Kompakt. Aktuell. Jetzt informieren.

Bionorica SE