Skip to main content
Erschienen in: Die Innere Medizin 2/2022

11.11.2021 | Porphyrien | Seltene Erkrankungen

Akute Porphyrien mal anders betrachtet

verfasst von: PD Dr. Jasmin Barman-Aksözen, Dr. med. Anna-Elisabeth Minder

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 2/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die akuten Porphyrien sind eine Gruppe von vier Stoffwechseldefekten, bei denen die Synthese von Häm in der Leber gestört ist. Sie äußern sich durch massiv schmerzhafte akute Attacken, die undiagnostiziert lebensbedrohlich werden können. Um das Bewusstsein für diese seltenen Erkrankungen zu erhöhen, wird ein Hämmolekül im Cartoonstil vorgestellt, das die biochemischen Prozesse im Körper veranschaulicht und wichtige Informationen zu den akuten Porphyrien auf einfache und attraktive Weise vermittelt. Der Beitrag wird durch eine Fallbeschreibung vervollständigt.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Minder AE, Barman-Aksozen J, Zulewski H, Schneider-Yin X, Minder EI (2018) Porphyria—when to think about how to clarify and treat? Ther Umsch 75(4):225–233 CrossRef Minder AE, Barman-Aksozen J, Zulewski H, Schneider-Yin X, Minder EI (2018) Porphyria—when to think about how to clarify and treat? Ther Umsch 75(4):225–233 CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Schneider-Yin X, Harms J, Minder EI (2009) Porphyria in Switzerland, 15 years experience. Swiss Med Wkly 139(13–14):198–206 PubMed Schneider-Yin X, Harms J, Minder EI (2009) Porphyria in Switzerland, 15 years experience. Swiss Med Wkly 139(13–14):198–206 PubMed
6.
Zurück zum Zitat Proietti A, Fontana F, Tarnutzer AA, Beer JH, Minder A‑E (2021) Bauchschmerzen, roter Urin, Hyponatriämie. Swiss Med Forum 21(1516):264–267 Proietti A, Fontana F, Tarnutzer AA, Beer JH, Minder A‑E (2021) Bauchschmerzen, roter Urin, Hyponatriämie. Swiss Med Forum 21(1516):264–267
Metadaten
Titel
Akute Porphyrien mal anders betrachtet
verfasst von
PD Dr. Jasmin Barman-Aksözen
Dr. med. Anna-Elisabeth Minder
Publikationsdatum
11.11.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 2/2022
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-021-01203-w

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2022

Die Innere Medizin 2/2022 Zur Ausgabe

Mitteilungen des BDI

Mitteilungen des BDI

Mitteilungen der DGIM

Mitteilungen der DGIM

Passend zum Thema

ANZEIGE
Mit Schlafmohnkraut-Auszug gegen spasmolytische GI-Beschwerden
Schlafmohnkraut-Extrakt

Mit Schlafmohnkraut-Auszug gegen spasmolytische GI-Beschwerden

Gastrointestinale Beschwerden kommen häufig vor. Obwohl meist durch harmlose Ursachen bedingt, können sie die Lebensqualität der Betroffenen stark einschränken. Einen raschen Wirkeintritt & schnelle Hilfe kann ein pflanzlicher Schlafmohnkraut-Extrakt bieten. Mehr zu Wirkweise & Verträglichkeit gibt es hier.