10.05.2022 | Post-COVID | CME-Kurs
Rehabilitation bei Post-COVID-19-Patienten - individuell und zielgerichtet
Lebensqualität und Erwerbsfähigkeit fördern
Anzahl Versuche: 2
Post-COVID-19-Patienten haben oft weit über die akute Krankheitsphase einer SARS-CoV-2-Infektion hinaus persistierende heterogene Symptome. Diese können ihre Lebensqualität, Alltagsaktivität und Erwerbsfähigkeit negativ beeinflussen. Eine Rehabilitation ist eine wichtige Option, um Krankheitsfolgen indikationsbezogen zu managen. Ihr multimodaler Ansatz und die interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedener Fachbereiche unterstützen den Genesungsprozess. Worauf es dabei ankommt, erläutert der folgende Beitrag.
Nach Lektüre dieser Lerneinheit …
- können Sie Auskunft darüber geben, wie COVID-19-Langzeitfolgen derzeit definiert werden,
- sind Sie in der Lage wiederzugeben, worin eine spezielle pneumologische Rehabilitation nach akuter COVID-19 besteht und welche diagnostischen Tools in diesem Zusammenhang genutzt werden können,
- können Sie benennen, was bei der Verordnung einer Rehabilitation nach akuter COVID-19 zu Lasten der Kostenträger wichtig ist.
Die Bayerische Landesärztekammer vergibt für diese Fortbildung der Kategorie I 4 Fortbildungspunkte. Die Fortbildung ist damit auch für andere Ärztekammern anerkennungsfähig. Für die Anrechnung der von der Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie in der Deutschen Krebsgesellschaft (AIO) in Anlehnung an das ESMO-MORA-System vergebenen Kreditpunkte empfehlen wir die Bescheinigungen gesammelt bei der AIO einzureichen (www.aio-portal.de, Menuepunkt „Zertifizierung“). Rückfragen richten Sie bitte an Kerstin Hofmann (01577-4520274). Anerkennung in Österreich: Für das Diplom-Fortbildungs-Programm (DFP) werden die von deutschen Landesärztekammern anerkannten Fortbildungspunkte aufgrund der Gleichwertigkeit im gleichen Umfang als DFP-Punkte anerkannt [§ 14, Abschnitt 1, Verordnung über ärztliche Fortbildung, Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) 2013].
Weiterführende Themen
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag
Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.
Sie können e.Med Interdisziplinär 14 Tage kostenlos testen (keine Print-Zeitschrift enthalten). Der Test läuft automatisch und formlos aus. Es kann nur einmal getestet werden.