Skip to main content
Erschienen in:

26.11.2021 | Clinical Report

Post-traumatic Actinomycotic Oro-antral Fistula Closure with Three-dimensional Stereolithographic Modeling and Patient-Specific Titanium Implant

verfasst von: T. Anish Poorna, P. G. Antony, J. R. Lokesh, E. K. Joshna, Bobby John

Erschienen in: Indian Journal of Otolaryngology and Head & Neck Surgery | Sonderheft 3/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

We report an interesting case of a post-traumatic actinomycotic oro-antral fistula of the left posterior maxilla, that was not salvageable via local flaps due to the size of the defect and was managed with the patient-specific titanium implant, fabricated by three-dimensional stereolithographic model planning followed by primary closure.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Peeters N, Lemkens P, Leach R, Gemels B, Schepers S, Lemmens W (2016) Facial trauma. B-ENT 26(2):1–18 Peeters N, Lemkens P, Leach R, Gemels B, Schepers S, Lemmens W (2016) Facial trauma. B-ENT 26(2):1–18
3.
Zurück zum Zitat Valour F, Sénéchal A, Dupieux C, Karsenty J, Lustig S, Breton P, Gleizal A, Boussel L, Laurent F, Braun E, Chidiac C, Ader F, Ferry T (2014) Actinomycosis: etiology, clinical features, diagnosis, treatment, and management. Infect Drug Resist 7:183–197. https://doi.org/10.2147/IDR.S39601CrossRef Valour F, Sénéchal A, Dupieux C, Karsenty J, Lustig S, Breton P, Gleizal A, Boussel L, Laurent F, Braun E, Chidiac C, Ader F, Ferry T (2014) Actinomycosis: etiology, clinical features, diagnosis, treatment, and management. Infect Drug Resist 7:183–197. https://​doi.​org/​10.​2147/​IDR.​S39601CrossRef
Metadaten
Titel
Post-traumatic Actinomycotic Oro-antral Fistula Closure with Three-dimensional Stereolithographic Modeling and Patient-Specific Titanium Implant
verfasst von
T. Anish Poorna
P. G. Antony
J. R. Lokesh
E. K. Joshna
Bobby John
Publikationsdatum
26.11.2021
Verlag
Springer India
Erschienen in
Indian Journal of Otolaryngology and Head & Neck Surgery / Ausgabe Sonderheft 3/2022
Print ISSN: 2231-3796
Elektronische ISSN: 0973-7707
DOI
https://doi.org/10.1007/s12070-021-02994-y

Neu im Fachgebiet HNO

Kopf-Hals-Tumore: Lebensqualität von Langzeitüberlebenden

Eine aktuelle Studie des Universitätsklinikums Erlangen verdeutlicht, dass Langzeitüberlebende von Kopf-Hals-Tumoren eine geringe Symptomlast aufweisen. Die am häufigsten auftretenden Beschwerden – Müdigkeit, Angstzustände, Schläfrigkeit und Schmerzen – sollten von den behandelnden Ärztinnen und Ärzten gezielt adressiert werden.

Schlafapnoe – es lag an einer verbogenen Nasenscheidewand

Tritt eine obstruktive Schlafapnoe vor allem in einer bestimmten Seitenlage auf, kann dies auch an einem verbogenen Nasenseptum liegen. Eine Septumplastik lindert die Beschwerden mitunter deutlich.

Wie gefährlich sind suspekte Veränderungen in der Mundhöhle?

Wie hoch ist das Risiko, dass sich aus einer bereits verdächtigen Veränderung der Mundschleimhaut ein Karzinom entwickelt? Ein US-Team hat dazu das Patientenregister der Universität San Francisco ausgewertet.

Chronische Rhinitis mit Botox lindern

Eine Injektion von Botulinumtoxin A in die Nasenmuscheln lindert Beschwerden einer chronischen Rhinitis für etwa zwei bis drei Monate. Vor allem Personen mit allergischer Rhinitis können davon profitieren.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.