Skip to main content
Erschienen in: Der Chirurg 6/2013

01.06.2013 | CME Zertifizierte Fortbildung

Postbariatrische plastische Chirurgie

verfasst von: PD Dr. M.A. Altintas, P.M. Vogt

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 6/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die postbariatrische plastische Chirurgie kann nach massiver Gewichtsreduktion durch funktionelle Rekonstruktion und Wiederherstellung der Körpersilhouette die Lebensqualität steigern. Unter Beachtung von resorptionsbedingten Ernährungsdefiziten oder Nebenerkrankungen bedarf es einer exakten präoperativen Planung insbesondere zur ästhetisch günstigsten Platzierung der Narben. So lassen sich die Komplikationsraten niedrig halten und ein für den Patienten ästhetisch befriedigendes Ergebnis erzielen. Plastisch-chirurgische Maßnahmen zur Körperkonturierung stellen anspruchsvolle Operationen dar und erfordern spezielle plastisch-chirurgische Fachkenntnisse. Es stehen zahlreiche Verfahren zur Verfügung, die sich nach den individuellen Gegebenheiten des Patienten richten. Die postbariatrische Körperkonturierung stellt den letzten Schritt in der Behandlungskette des neuen Gebietes der Adipositaschirurgie dar. In diesem Beitrag werden die facettenreichen Möglichkeiten und Grenzen der modernen postbariatrischen plastischen Chirurgie geschildert.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat WHO (2000) Obesity: preventing and managing the global epidemic. Report of a WHO consultation. World Health Organ Tech Rep Ser 894:i–xii, 1–253 WHO (2000) Obesity: preventing and managing the global epidemic. Report of a WHO consultation. World Health Organ Tech Rep Ser 894:i–xii, 1–253
2.
Zurück zum Zitat Acarturk TO, Wachtman G, Heil B (2004) Panniculectomy as an adjuvant to bariatric surgery. Ann Plast Surg 53:360–366 (discussion 367)PubMedCrossRef Acarturk TO, Wachtman G, Heil B (2004) Panniculectomy as an adjuvant to bariatric surgery. Ann Plast Surg 53:360–366 (discussion 367)PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Buchwald H, Avidor Y, Braunwald E et al (2004) Bariatric surgery: a systematic review and meta-analysis. JAMA 292:1724–1737PubMedCrossRef Buchwald H, Avidor Y, Braunwald E et al (2004) Bariatric surgery: a systematic review and meta-analysis. JAMA 292:1724–1737PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Buchwald H, Estok R, Fahrbach K et al (2007) Trends in mortality in bariatric surgery: a systematic review and meta-analysis. Surgery 142:621–632 (discussion 632–625)PubMedCrossRef Buchwald H, Estok R, Fahrbach K et al (2007) Trends in mortality in bariatric surgery: a systematic review and meta-analysis. Surgery 142:621–632 (discussion 632–625)PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Heitmann C, Germann G (2007) Body contouring surgery after massive weight loss. Part I: abdomen and extremities. Chirurg 78:273–284 (quiz 285–276)PubMedCrossRef Heitmann C, Germann G (2007) Body contouring surgery after massive weight loss. Part I: abdomen and extremities. Chirurg 78:273–284 (quiz 285–276)PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Jones BM, Toft NJ (2008) Bodylifting: indications, technique and complications. J Plast Reconstr Aesthet Surg 61:730–735PubMedCrossRef Jones BM, Toft NJ (2008) Bodylifting: indications, technique and complications. J Plast Reconstr Aesthet Surg 61:730–735PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Lockwood T (1995) High-lateral-tension abdominoplasty with superficial fascial system suspension. Plast Reconstr Surg 96:603–615PubMedCrossRef Lockwood T (1995) High-lateral-tension abdominoplasty with superficial fascial system suspension. Plast Reconstr Surg 96:603–615PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Lockwood T (1993) Lower body lift with superficial fascial system suspension. Plast Reconstr Surg 92:1112–1123PubMedCrossRef Lockwood T (1993) Lower body lift with superficial fascial system suspension. Plast Reconstr Surg 92:1112–1123PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Nemerofsky RB, Oliak DA, Capella JF (2006) Body lift: an account of 200 consecutive cases in the massive weight loss patient. Plast Reconstr Surg 117:414–430PubMedCrossRef Nemerofsky RB, Oliak DA, Capella JF (2006) Body lift: an account of 200 consecutive cases in the massive weight loss patient. Plast Reconstr Surg 117:414–430PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Scheufler O, Erdmann D (2007) Current concepts and trends in post-bariatric plastic surgery. Chirurg 78:316–325PubMedCrossRef Scheufler O, Erdmann D (2007) Current concepts and trends in post-bariatric plastic surgery. Chirurg 78:316–325PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Vogt PM, Gohritz A (2011) Körperkonturierung nach extremer Gewichtsabnahme. In: Vogt PM (Hrsg) Praxis der plastischen Chirurgie. Springer, Berlin Heidelberg, S 727–734 Vogt PM, Gohritz A (2011) Körperkonturierung nach extremer Gewichtsabnahme. In: Vogt PM (Hrsg) Praxis der plastischen Chirurgie. Springer, Berlin Heidelberg, S 727–734
12.
Zurück zum Zitat Vogt PM, Oldhafer KJ (2008) Adipositaschirurgie: Indikation, Therapieverfahren und Nachsorge. Gastroenterologe 3:399–407CrossRef Vogt PM, Oldhafer KJ (2008) Adipositaschirurgie: Indikation, Therapieverfahren und Nachsorge. Gastroenterologe 3:399–407CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Weiner S, Sauerland S, Fein M et al (2005) The Bariatric Quality of Life index: a measure of well-being in obesity surgery patients. Obes Surg 15:538–545PubMedCrossRef Weiner S, Sauerland S, Fein M et al (2005) The Bariatric Quality of Life index: a measure of well-being in obesity surgery patients. Obes Surg 15:538–545PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Postbariatrische plastische Chirurgie
verfasst von
PD Dr. M.A. Altintas
P.M. Vogt
Publikationsdatum
01.06.2013
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 6/2013
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-012-2386-7

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2013

Der Chirurg 6/2013 Zur Ausgabe

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.