Skip to main content

2013 | Postoperative Schmerztherapie | OriginalPaper | Buchkapitel

29. Postoperative Schmerztherapie

verfasst von : Christof Heim, Dr. med.

Erschienen in: Ultraschallgestützte Regionalanästhesie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Eine optimale Schmerzbehandlung fördert den Genesungsprozess und reduziert kardiopulmonale Komplikationen. Nervenblockaden ermöglichen postoperativ eine über mehrere Stunden bis Tage dauernde Schmerzfreiheit oder zumindestens -reduktion. Kathetertechniken sind täglich von speziell geschulten Fachkräften zu überwachen. Als Zusatz oder Folgelösung von Regionalanästhesien ist meist eine systemische Schmerztherapie nötig. Ein modernes Schmerzkonzept ist multimodal aufgebaut und beinhaltet neben der rein medikamentösen Komponente gezielte Maßnahmen zur Förderung der Durchblutung und der lymphatischen Wunddrainage. Das Schmerzkonzept basiert auf einer systematischen Schmerzmessung und soll standardisiert sein. Pharmakologisch führt die Kombination verschiedener Analgetika zu gegenseitiger Wirkverstärkung und Reduktion von Nebenwirkungen. In einem Stufeneinsatz werden die Basisanalgetika mit den Opioiden kombiniert. Die Basisanalgetika wirken in unterschiedlicher Prägung analgetisch, antiphlogistisch und spasmolytisch. Die Opioide haben eine hochgradige Potenz und etliche gut beherrschbare Nebenwirkungen.
Literatur
Zurück zum Zitat Aubrun F, Marmion F (2007) The elderly patient and postoperative pain treatment. Best Pract Res Clin Anaesthesiol 21: 109–127PubMedCrossRef Aubrun F, Marmion F (2007) The elderly patient and postoperative pain treatment. Best Pract Res Clin Anaesthesiol 21: 109–127PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Schmerztherapie, DIVS (2009) S3-Leitlinie Behandlung akuter perioperativer und posttraumatischer Schmerzen. http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/041-001.html Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Schmerztherapie, DIVS (2009) S3-Leitlinie Behandlung akuter perioperativer und posttraumatischer Schmerzen. http://​www.​awmf.​org/​leitlinien/​detail/​ll/​041-001.​html
Zurück zum Zitat Deutsches Ärzteblatt (22.07.2013) Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) im Vergleich: Risiko von Komplikationen im oberen Gastrointestinaltrakt, Herzinfarkt und Schlaganfall (UAW-News International). JG. 110, Heft 29–30 Deutsches Ärzteblatt (22.07.2013) Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) im Vergleich: Risiko von Komplikationen im oberen Gastrointestinaltrakt, Herzinfarkt und Schlaganfall (UAW-News International). JG. 110, Heft 29–30
Zurück zum Zitat Jage J (2004) Essentials der Postoperativen Schmerztherapie – Ein Leitfaden für chirurgische Fächer. Thieme, Stuttgart Jage J (2004) Essentials der Postoperativen Schmerztherapie – Ein Leitfaden für chirurgische Fächer. Thieme, Stuttgart
Zurück zum Zitat Kamming D, Chung F, Williams D, McGrath BM, Curti B (2004) Pain management in ambulatory surgery. J Perianesth Nurs 19: 174–182PubMedCrossRef Kamming D, Chung F, Williams D, McGrath BM, Curti B (2004) Pain management in ambulatory surgery. J Perianesth Nurs 19: 174–182PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Kienecker K (2007) Kontinuierliche periphere Nervenblockaden. Effektivere Maßnahme zur postoperativen Schmerztherapie als die systemische Analgesie? Anaesthesist 56: 398–400CrossRef Kienecker K (2007) Kontinuierliche periphere Nervenblockaden. Effektivere Maßnahme zur postoperativen Schmerztherapie als die systemische Analgesie? Anaesthesist 56: 398–400CrossRef
Zurück zum Zitat Kox WJ, Spies CD (2005) Check-up Anästhesiologie. Springer, Berlin HeidelbergCrossRef Kox WJ, Spies CD (2005) Check-up Anästhesiologie. Springer, Berlin HeidelbergCrossRef
Zurück zum Zitat Ong CK, Lirk P, Seymour RA, Jenkins BJ (2005) The efficacy of preemptive analgesia for acute postoperative pain management: a meta-analysis. Anesth Analg 100: 757–73PubMedCrossRef Ong CK, Lirk P, Seymour RA, Jenkins BJ (2005) The efficacy of preemptive analgesia for acute postoperative pain management: a meta-analysis. Anesth Analg 100: 757–73PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Power I, McCormack J (2007) Postoperative pain management: new, convenient analgesic therapies. Expert Opin Pharmacother 8: 391–399PubMedCrossRef Power I, McCormack J (2007) Postoperative pain management: new, convenient analgesic therapies. Expert Opin Pharmacother 8: 391–399PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Richards J, Hubbert AO (2007) Experiences of expert nurses in caring for patients with postoperative pain. Pain Manag Nurs 8: 17–24PubMedCrossRef Richards J, Hubbert AO (2007) Experiences of expert nurses in caring for patients with postoperative pain. Pain Manag Nurs 8: 17–24PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Wall P, Melzack R (2005) Textbook of pain, 5th edition. Churchill Livingstone Wall P, Melzack R (2005) Textbook of pain, 5th edition. Churchill Livingstone
Zurück zum Zitat World Health Organisation (1996) Cancer pain relief. WHO, Geneva ISBN 92-4154482-1 World Health Organisation (1996) Cancer pain relief. WHO, Geneva ISBN 92-4154482-1
Metadaten
Titel
Postoperative Schmerztherapie
verfasst von
Christof Heim, Dr. med.
Copyright-Jahr
2013
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-20167-7_29

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.