Zwei Drittel sprechen an
Ketamin lindert chronische posttraumatische Störungen
- Autor:
-
Thomas Müller
In einer kleinen kontrollierten Studie erwiesen sich wiederholte Ketamin-Infusionen als recht wirksam gegen chronische posttraumatische Belastungsstörungen. Bei zwei von drei Behandelten gingen die Beschwerden deutlich zurück.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Passend zum Thema
ANZEIGE
Winterblues oder Depression?
„Am liebsten würde ich morgens einfach liegen bleiben…“ - Momente der Antriebslosigkeit und kurze Stimmungstiefs während der dunklen Jahreszeit kennt vermutlich jeder. Leidet die Psyche jedoch über mehrere Wochen, kann auch eine saisonal-abhängige Depression dahinterstecken. Wie kommt es eigentlich dazu? Bei welchen Anzeichen Sie handeln sollten und was Sie tun können, wenn es Sie selbst trifft.
ANZEIGE
Depressionen im Lockdown: Zeit, zu handeln
2020 hat viele von uns an ihre Belastungsgrenze gebracht – einige sogar darüber hinaus. Je länger die Corona-Pandemie andauerte, desto stärker rückten auch die Folgen für die Psyche ins Zentrum der Diskussionen. Öffentlich darüber zu sprechen, war ein erster wichtiger Schritt. Jetzt gilt es aber auch, die Patienten in der Praxis gezielt zu erkennen und zu behandeln.
ANZEIGE
Depression behandeln. Natürlich.
Aktuelle Ergebnisse aus in-vitro- und in-vivo-Untersuchungen liefern detaillierte Erklärungen zum Wirkmechanismus von hochdosiertem Johanniskraut-Extrakt: Neu ist dabei insbesondere die Erkenntnis, dass der Johanniskraut-Extrakt bei chronischem Stress die deregulierte Stressantwort der überaktiven HPA-Achse sowie die Expression des Stressgens FKBP5 normalisieren kann. Erfahren Sie hier mehr über den aktuellen Stand der Wissenschaft bei der Therapie von Depressionen.