Skip to main content
Erschienen in: Die Unfallchirurgie 1/2021

09.12.2020 | Posttraumatische Belastungsstörung | Leitthema

Posttraumatische Belastungsstörung

Risikofaktoren, Phänomenologie, Früherkennung und Management

verfasst von: Dr. Dipl.-Psych. U. Ullmann

Erschienen in: Die Unfallchirurgie | Ausgabe 1/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die posttraumatische Belastungsstörung ist gekennzeichnet durch die Symptomebenen Nachhallerinnerung, Vermeidung und Übererregung als Reaktion auf ein außergewöhnlich bedrohliches Ereignis. Sie ist eine gut erforschte und gut behandelbare psychische Erkrankung. Allerdings stellen die häufig damit einhergehenden Beeinträchtigungen von Schlaf, Kognition und Affekt und insbesondere Vermeidungsverhalten wesentliche Hindernisse in der unfallchirurgischen Behandlung ebenso wie in der beruflichen Reintegration dar. Kenntnisse über Risikofaktoren und Phänomenologie ermöglichen auch dem unfallchirurgischen Erstbehandler bzw. Durchgangs(D)-Arzt, sie frühzeitig zu erkennen und ggf. eine qualifizierte psychotraumatologisch fundierte psychotherapeutische Behandlung einzuleiten.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Angenendt J (2012) Psychische Störungen nach Gewalterleben und Bedrohung – Einführung aus medizinisch-psychologischer Sicht. Med Sachverstand 108(3):106–110 Angenendt J (2012) Psychische Störungen nach Gewalterleben und Bedrohung – Einführung aus medizinisch-psychologischer Sicht. Med Sachverstand 108(3):106–110
2.
Zurück zum Zitat Brewin CR, Andrews B, Valentine JD (2000) Meta-analysis of risk factors for posttraumatic stress disorder in trauma-exposed adults. J Consult Clin Psychol 68(5):748–766CrossRef Brewin CR, Andrews B, Valentine JD (2000) Meta-analysis of risk factors for posttraumatic stress disorder in trauma-exposed adults. J Consult Clin Psychol 68(5):748–766CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Deffner T (2017) Konzeptuelle Überlegungen für die psychologische Arbeit auf Intensivstationen. Anasth Intensivmed 58:248–258 Deffner T (2017) Konzeptuelle Überlegungen für die psychologische Arbeit auf Intensivstationen. Anasth Intensivmed 58:248–258
4.
Zurück zum Zitat Dilling H, Mombour W, Schmidt MH (2004) Internationale Klassifikation psychischer Störungen (ICD 10, Kapitel V (F)). Huber, Bern Dilling H, Mombour W, Schmidt MH (2004) Internationale Klassifikation psychischer Störungen (ICD 10, Kapitel V (F)). Huber, Bern
5.
Zurück zum Zitat Drechsel-Schlund C, Scholtysik D (2015) Zwischenbilanz – Drei Jahre Psychotherapeutenverfahren der gesetzlichen Unfallversicherung. DGUV Forum 10:18–23 Drechsel-Schlund C, Scholtysik D (2015) Zwischenbilanz – Drei Jahre Psychotherapeutenverfahren der gesetzlichen Unfallversicherung. DGUV Forum 10:18–23
6.
Zurück zum Zitat Drechsel-Schlund C, Ullmann U, Angenendt J (2018) Psychotherapeutenverfahren – Versorgungsstrukturen bei traumatischen Ereignissen am Arbeitsplatz. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 53:20–24 Drechsel-Schlund C, Ullmann U, Angenendt J (2018) Psychotherapeutenverfahren – Versorgungsstrukturen bei traumatischen Ereignissen am Arbeitsplatz. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 53:20–24
7.
Zurück zum Zitat Ehlers A, Steil R (1995) Maintenance of intrusive memories in posttraumatic stress disorder: a cognitive approach. Behav Cogn Psychother 23:217–249CrossRef Ehlers A, Steil R (1995) Maintenance of intrusive memories in posttraumatic stress disorder: a cognitive approach. Behav Cogn Psychother 23:217–249CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Falkai P, Wittchen HU (2015) Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen DSM 5. Hogrefe, Göttingen Falkai P, Wittchen HU (2015) Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen DSM 5. Hogrefe, Göttingen
9.
Zurück zum Zitat Flatten G, Gast U, Hofmann A, Knaevelsrud C, Lampe A, Liebermann P, Maercker A, Reddemann L, Wöller W (2011) S3-Leitlinie Posttraumatische Belastungsstörung ICD-10: F 43.1. Trauma Gewalt 5(3):202–210 Flatten G, Gast U, Hofmann A, Knaevelsrud C, Lampe A, Liebermann P, Maercker A, Reddemann L, Wöller W (2011) S3-Leitlinie Posttraumatische Belastungsstörung ICD-10: F 43.1. Trauma Gewalt 5(3):202–210
10.
Zurück zum Zitat Foerster K (2010) Die psychoreaktive Störung – auch außerhalb der Begutachtung ein häufig schwieriges Thema. Med Sachverstand 106:16–22 Foerster K (2010) Die psychoreaktive Störung – auch außerhalb der Begutachtung ein häufig schwieriges Thema. Med Sachverstand 106:16–22
11.
Zurück zum Zitat Freytag H, Krahl G, Hoffmann R, Krahl C (2010) Posttraumatische Belastungsstörung. Orthop Unfallchir Up2date 52010:189–206CrossRef Freytag H, Krahl G, Hoffmann R, Krahl C (2010) Posttraumatische Belastungsstörung. Orthop Unfallchir Up2date 52010:189–206CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Jackson JC, Hart RP, Gordon SM, Hopkins RO, Girard TD, Ely EW (2007) Post-traumatic stress disorder and post-traumatic stress symptoms following critical illness in medical intensive care unit patients: assessing the magnitude of the problem. Crit Care 11:R27CrossRef Jackson JC, Hart RP, Gordon SM, Hopkins RO, Girard TD, Ely EW (2007) Post-traumatic stress disorder and post-traumatic stress symptoms following critical illness in medical intensive care unit patients: assessing the magnitude of the problem. Crit Care 11:R27CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Kline A, Cooper A, Rytwinksi N, Feeny N (2018) Long-term efficacy of psychotherapy for posttraumatic stress disorder: a meta-analysis of randomized controlled trials. Clin Psychol Rev 59:30–40CrossRef Kline A, Cooper A, Rytwinksi N, Feeny N (2018) Long-term efficacy of psychotherapy for posttraumatic stress disorder: a meta-analysis of randomized controlled trials. Clin Psychol Rev 59:30–40CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Krahl G, Krahl C, Ullmann U (2011) Psychische Beschwerdebilder nach Unfallereignissen. In: Freytag H, Krahl G, Krahl C, Thomas KD (Hrsg) Psychotraumatologische Begutachtung. Refenzverlag, Frankfurt, S 133–186 Krahl G, Krahl C, Ullmann U (2011) Psychische Beschwerdebilder nach Unfallereignissen. In: Freytag H, Krahl G, Krahl C, Thomas KD (Hrsg) Psychotraumatologische Begutachtung. Refenzverlag, Frankfurt, S 133–186
15.
Zurück zum Zitat Lotzin A, Chuey-Ferrer L, Hofmann A, Lieberman P, Mainusch G, Schäfer I (2017) Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung bei Patienten in stationärer Suchtrehabilitation mit EMDR – eine randomisierte kontrollierte Studie. Suchttherapie 18(S01):1–72 Lotzin A, Chuey-Ferrer L, Hofmann A, Lieberman P, Mainusch G, Schäfer I (2017) Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung bei Patienten in stationärer Suchtrehabilitation mit EMDR – eine randomisierte kontrollierte Studie. Suchttherapie 18(S01):1–72
16.
Zurück zum Zitat Maercker A, Forstmeier S, Wagner B, Glaesmer H, Brähler E (2008) Posttraumatische Belastungsstörungen in Deutschland. Ergebnisse einer gesamtdeutschen epidemiologischen Studie. Nervenarzt 79:577–586CrossRef Maercker A, Forstmeier S, Wagner B, Glaesmer H, Brähler E (2008) Posttraumatische Belastungsstörungen in Deutschland. Ergebnisse einer gesamtdeutschen epidemiologischen Studie. Nervenarzt 79:577–586CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Maercker A, Michael T, Fehm L, Becker ES, Margraf J (2004) Age of traumatisation as a predictor of post-traumatic stress disorder or major depression in young women. Br J Psychiatry 184:482–487CrossRef Maercker A, Michael T, Fehm L, Becker ES, Margraf J (2004) Age of traumatisation as a predictor of post-traumatic stress disorder or major depression in young women. Br J Psychiatry 184:482–487CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Ozer EJ, Best SR, Lipsey TL, Weis DS (2003) Predictors of posttraumatic stress disorder and symptoms in adults: a meta-analysis. Psychol Bull 129(1):52–73CrossRef Ozer EJ, Best SR, Lipsey TL, Weis DS (2003) Predictors of posttraumatic stress disorder and symptoms in adults: a meta-analysis. Psychol Bull 129(1):52–73CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Perkonigg A, Kessler RC, Storz S, Wittchen HU (2000) Traumatic events and post-traumatic stress disorder in the community: prevalence, risk factors and comorbidity. Acta Psychiatr Scand 101:45–59CrossRef Perkonigg A, Kessler RC, Storz S, Wittchen HU (2000) Traumatic events and post-traumatic stress disorder in the community: prevalence, risk factors and comorbidity. Acta Psychiatr Scand 101:45–59CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Schnyder U (2007) Posttraumatische Belastungsstörungen. Psychiatr Psychother Up2date 1(1):45–57CrossRef Schnyder U (2007) Posttraumatische Belastungsstörungen. Psychiatr Psychother Up2date 1(1):45–57CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Ullmann U, Krahl G, Krahl C, Hoffmann R (2016) Psychische Traumatisierungen nach Unfällen und Gewalterfahrungen – eine therapeutische Herausforderung. Orthop Unfallchir 05(01):86–87 Ullmann U, Krahl G, Krahl C, Hoffmann R (2016) Psychische Traumatisierungen nach Unfällen und Gewalterfahrungen – eine therapeutische Herausforderung. Orthop Unfallchir 05(01):86–87
Metadaten
Titel
Posttraumatische Belastungsstörung
Risikofaktoren, Phänomenologie, Früherkennung und Management
verfasst von
Dr. Dipl.-Psych. U. Ullmann
Publikationsdatum
09.12.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Unfallchirurgie / Ausgabe 1/2021
Print ISSN: 2731-7021
Elektronische ISSN: 2731-703X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00113-020-00930-3

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2021

Die Unfallchirurgie 1/2021 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.