Skip to main content
Erschienen in: DNP - Der Neurologe & Psychiater 12/2016

28.11.2016 | Posttraumatische Belastungsstörung | Zertifizierte Fortbildung

Intrusion, Vermeidung, Übererregung, negative Kognitionen und Affekte

Psychotraumatologie und PTBS

verfasst von: Prof. Dr. med. Robert Bering, Dipl. Psych Claudia Schedlich, Dipl. Psych. Gisela Zurek

Erschienen in: DNP – Die Neurologie & Psychiatrie | Ausgabe 12/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Für posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) wurde im deutschen Sprachraum erst Ende des letzten Jahrhunderts die Notwendigkeit einer spezifischen und professionellen Hilfe erkannt. Dabei hat diese Störung für viele Berufsgruppen und Institutionen eine große Bedeutung. Früher wurde die PTBS primär als Angststörung verstanden; heute geht man insbesondere von Störungen des Gedächtnisses aus. Im Folgenden beschäftigen wir uns mit den definierten Symptomkategorien der diagnostischen Manuale, mit der neurobiologischen Modellbildung sowie mit den Behandlungsansätzen der PTBS.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Flatten G, Gast U, Hofmann A, Knaevelsrud Ch, Lampe A, Liebermann P, Maercker A, Reddemann L, Wöller W (2011): S3 - Leitlinie Posttraumatische Belastungsstörung. Trauma & Gewalt 3: 202–210 Flatten G, Gast U, Hofmann A, Knaevelsrud Ch, Lampe A, Liebermann P, Maercker A, Reddemann L, Wöller W (2011): S3 - Leitlinie Posttraumatische Belastungsstörung. Trauma & Gewalt 3: 202–210
2.
Zurück zum Zitat Deutsches Institut für Medizinische Information und Dokumentation (DIMDI). ICD-10-GM Version 2013. Posttraumatische Belastungsstörung. Access 31.10.2016: https://www.dimdi.de/static/de/klassi/icd-10 gm/kodesuche/onlinefassungen/ htmlgm2013/block-f40-f48.htm Deutsches Institut für Medizinische Information und Dokumentation (DIMDI). ICD-10-GM Version 2013. Posttraumatische Belastungsstörung. Access 31.10.2016: https://​www.​dimdi.​de/static/de/klassi/icd-10 gm/kodesuche/onlinefassungen/ htmlgm2013/block-f40-f48.htm
3.
Zurück zum Zitat Dilling, H., Mombour, W., & Schmidt, M. H. (2000, Hrsg.). Internationale Klassifikation psychischer Störungen, ICD-10, Kapitel V (F). Klinische-diagnostische Leitlinien. Bern: Huber. Dilling, H., Mombour, W., & Schmidt, M. H. (2000, Hrsg.). Internationale Klassifikation psychischer Störungen, ICD-10, Kapitel V (F). Klinische-diagnostische Leitlinien. Bern: Huber.
4.
Zurück zum Zitat Falkai, P. & Wittchen, H. U. (Hrsg.): Diagnostisches und statistisches Manual psychischer Störungen DSM-5. 1. Auflage. Hogrefe, Göttingen 2015. Falkai, P. & Wittchen, H. U. (Hrsg.): Diagnostisches und statistisches Manual psychischer Störungen DSM-5. 1. Auflage. Hogrefe, Göttingen 2015.
5.
Zurück zum Zitat Bering, R. (2011, 2. erweiterte Auflage). Verlauf der Posttraumatischen Belastungsstörung. Grundlagenforschung, Prävention, Behandlung. Shaker Verlag: Aachen. Bering, R. (2011, 2. erweiterte Auflage). Verlauf der Posttraumatischen Belastungsstörung. Grundlagenforschung, Prävention, Behandlung. Shaker Verlag: Aachen.
6.
Zurück zum Zitat Freud, S. (1909). Über Psychoanalyse, Gesammelte Werke. Werke aus den Jahren 1909-1913. Frankfurt: Fischer. Freud, S. (1909). Über Psychoanalyse, Gesammelte Werke. Werke aus den Jahren 1909-1913. Frankfurt: Fischer.
7.
Zurück zum Zitat Selye, H. (1936). A syndrome produced by noxious agents. Nature 146, 84. Selye, H. (1936). A syndrome produced by noxious agents. Nature 146, 84.
8.
Zurück zum Zitat Lazarus, R. S., & Folkman, S. (1984). Stress, appraisal and coping. New York: Springer. Lazarus, R. S., & Folkman, S. (1984). Stress, appraisal and coping. New York: Springer.
9.
Zurück zum Zitat Horowitz, M. J. (1986). Stress response syndromes (2nd ed.). Northvale: Jason Aronson. Horowitz, M. J. (1986). Stress response syndromes (2nd ed.). Northvale: Jason Aronson.
10.
Zurück zum Zitat Fischer, G. & Riedesser, P. (2009). Lehrbuch der Psychotraumatologie. 4. Aufl. München: UTB Ernst-Reinhardt. Fischer, G. & Riedesser, P. (2009). Lehrbuch der Psychotraumatologie. 4. Aufl. München: UTB Ernst-Reinhardt.
11.
Zurück zum Zitat Kardiner, A. (1941). The traumatic neuroses of war. New York: Hoeber.CrossRef Kardiner, A. (1941). The traumatic neuroses of war. New York: Hoeber.CrossRef
12.
Zurück zum Zitat LeDoux, J. E. (2000). Emotion circuits in the brain. Annual Review of Neuroscience, 23, 155–184.CrossRefPubMed LeDoux, J. E. (2000). Emotion circuits in the brain. Annual Review of Neuroscience, 23, 155–184.CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Pavlov, I. P. (1927). Conditioned Reflexes. New York: Dover. Pavlov, I. P. (1927). Conditioned Reflexes. New York: Dover.
14.
Zurück zum Zitat Brewin CR, Dalgleish T and Joseph S. A dual representation theory of post-traumatic stress disorder. Psychological Review 1996; 103: 670–686CrossRefPubMed Brewin CR, Dalgleish T and Joseph S. A dual representation theory of post-traumatic stress disorder. Psychological Review 1996; 103: 670–686CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Brewin, C.R. (2014). Remembering and forgetting. In Friedman, M.J., Keane, T.M., Resick, P.A. (Eds.), PTSD science & practice: A comprehensive handbook. (pp. 200-218). New York: Guilford. Brewin, C.R. (2014). Remembering and forgetting. In Friedman, M.J., Keane, T.M., Resick, P.A. (Eds.), PTSD science & practice: A comprehensive handbook. (pp. 200-218). New York: Guilford.
16.
Zurück zum Zitat Everly, G. S., & Mitchell, J. T. (2002). CISM-Stressmanagement nach kritischen Ereignissen. Wien: Facultas Universitätsverlag. Everly, G. S., & Mitchell, J. T. (2002). CISM-Stressmanagement nach kritischen Ereignissen. Wien: Facultas Universitätsverlag.
17.
Zurück zum Zitat Fischer, G., Becker-Fischer, M., & Düchting, C. (1999). Neue Wege in der Opferhilfe. Ergebnisse und Verfahrensvorschläge aus dem Kölner Opferhilfe Modell (KOM). Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Fischer, G., Becker-Fischer, M., & Düchting, C. (1999). Neue Wege in der Opferhilfe. Ergebnisse und Verfahrensvorschläge aus dem Kölner Opferhilfe Modell (KOM). Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen.
18.
Zurück zum Zitat Bering, R., Schedlich, C. & Zurek, G. (2015, 2. Auflage). Situationstypologien der Psychosozialen Notfallversorgung. In: G. H. Seidler, H. J. Freyberger, A. Maerker (Hrsg.), Handbuch der Psychotraumatologie (S. 749-763). Stuttgart: Klett-Cotta. Bering, R., Schedlich, C. & Zurek, G. (2015, 2. Auflage). Situationstypologien der Psychosozialen Notfallversorgung. In: G. H. Seidler, H. J. Freyberger, A. Maerker (Hrsg.), Handbuch der Psychotraumatologie (S. 749-763). Stuttgart: Klett-Cotta.
19.
Zurück zum Zitat Ozer, E. J., Best, S. R., Lipsey, T. L. & Weiss, D. S. (2003). Predictors of posttraumatic stress disorder and symptoms in adults - a meta-analysis. Psychological Bulletin, 129 (1), 52–73.CrossRefPubMed Ozer, E. J., Best, S. R., Lipsey, T. L. & Weiss, D. S. (2003). Predictors of posttraumatic stress disorder and symptoms in adults - a meta-analysis. Psychological Bulletin, 129 (1), 52–73.CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) (2011). Psychosoziale Notfallversorgung: Qualitätsstandards und Leitlinien, Teil I und II, Bonn. Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) (2011). Psychosoziale Notfallversorgung: Qualitätsstandards und Leitlinien, Teil I und II, Bonn.
21.
Zurück zum Zitat Hobfoll, S. E., Watson, P., Bell, C. C., Bryant, R. A., Brymer, M. J., Friedman, M. J., Friedman, M., Gersons, P. R., de Jong, J. T. V. M., Layne, C. M., Maguen, S., Neria, Y., Norwood, A. E., Pynoos, R. S., Reissman, D., Ruzek, J. I., Shalev, A. Y., Solomon. Z., Steinberg, A. M. & Ursano, R. J. (2007). Five Essential Elements of Immediate and Mid-Term Mass Trauma Intervention: Empirical Evidence. Psychiatry, 70(4), 283–315.CrossRefPubMed Hobfoll, S. E., Watson, P., Bell, C. C., Bryant, R. A., Brymer, M. J., Friedman, M. J., Friedman, M., Gersons, P. R., de Jong, J. T. V. M., Layne, C. M., Maguen, S., Neria, Y., Norwood, A. E., Pynoos, R. S., Reissman, D., Ruzek, J. I., Shalev, A. Y., Solomon. Z., Steinberg, A. M. & Ursano, R. J. (2007). Five Essential Elements of Immediate and Mid-Term Mass Trauma Intervention: Empirical Evidence. Psychiatry, 70(4), 283–315.CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Foa, E. B., Keane, T. M., & Friedman, M. J. (2000). Guidlines for Treatment of PTSD. Journal of Traumatic Stress 4, 539–55.CrossRef Foa, E. B., Keane, T. M., & Friedman, M. J. (2000). Guidlines for Treatment of PTSD. Journal of Traumatic Stress 4, 539–55.CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Eßlinger, K. (1998). Traumaexposition zur Traumasynthese. Persönlichkeitsstörungen: Theorie und Therapie; 2: 59–76. Eßlinger, K. (1998). Traumaexposition zur Traumasynthese. Persönlichkeitsstörungen: Theorie und Therapie; 2: 59–76.
24.
Zurück zum Zitat Shapiro, F. (1995). Eye movement desensitization and reprocessing: Basic principles, protocols and procedures. New York: Guilford Press. Shapiro, F. (1995). Eye movement desensitization and reprocessing: Basic principles, protocols and procedures. New York: Guilford Press.
25.
Zurück zum Zitat Hofmann, A. (1999). EMDR in der Therapie posttraumatischer Belastungssyndrome. Stuttgart: Thieme. Hofmann, A. (1999). EMDR in der Therapie posttraumatischer Belastungssyndrome. Stuttgart: Thieme.
26.
Zurück zum Zitat Fischer, G., Reddemann, L., Barwinski-Fäh, R. & Bering, R. (2003). Traumaadaptierte tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psychotherapie — Definition und Leitlinien. Der Psychotherapeut, 48, 199–209.CrossRef Fischer, G., Reddemann, L., Barwinski-Fäh, R. & Bering, R. (2003). Traumaadaptierte tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psychotherapie — Definition und Leitlinien. Der Psychotherapeut, 48, 199–209.CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Kudler, H. S., Blank Jr., A. S., & Krupnick, J. L. (2000). In: Foa, E. B., Keane, T. M., & Friedman, M. J. (2000, S. 572-574).Fischer 2005 Kudler, H. S., Blank Jr., A. S., & Krupnick, J. L. (2000). In: Foa, E. B., Keane, T. M., & Friedman, M. J. (2000, S. 572-574).Fischer 2005
28.
Zurück zum Zitat Reddemann, L. (2004). Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie. PITT — Das Manual (2. Aufl.). Stuttgart: Pfeiffer bei Klett Cotta. Reddemann, L. (2004). Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie. PITT — Das Manual (2. Aufl.). Stuttgart: Pfeiffer bei Klett Cotta.
Metadaten
Titel
Intrusion, Vermeidung, Übererregung, negative Kognitionen und Affekte
Psychotraumatologie und PTBS
verfasst von
Prof. Dr. med. Robert Bering
Dipl. Psych Claudia Schedlich
Dipl. Psych. Gisela Zurek
Publikationsdatum
28.11.2016
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
DNP – Die Neurologie & Psychiatrie / Ausgabe 12/2016
Print ISSN: 2731-8168
Elektronische ISSN: 2731-8176
DOI
https://doi.org/10.1007/s15202-016-1490-9

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2016

DNP - Der Neurologe & Psychiater 12/2016 Zur Ausgabe

Praxis konkret_Wirtschaft + Recht

Patienten wollen die Online-Verordnung

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie