Skip to main content
Erschienen in: HNO 5/2020

Open Access 26.03.2020 | Reizdarmsyndrom | Originalien

Posturale Regulation und Stabilität unter akustischem Input bei Normalhörenden

verfasst von: Dr. I. Seiwerth, J. Jonen, T. Rahne, A. Lauenroth, T. E. Hullar, S. K. Plontke, R. Schwesig

Erschienen in: HNO | Ausgabe 5/2020

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Haltungsregulierung basiert auf komplexen Interaktionenmechanismen posturaler Subsysteme. Dabei scheint auch das Hören einen Einfluss auf die posturale Kontrolle auszuüben.

Fragestellung

Ziel der Arbeit war es, den Einfluss auditorischen Inputs auf die posturale Stabilität zu erfassen und unter Berücksichtigung subjektiver Aspekte Erkenntnisse über Interaktionsmechanismen zwischen auditorischem Input und posturalen Subsystemen zu erhalten.

Material und Methoden

Bei 30 gesunden, normalhörenden Probanden wurde mittels Interactive Balance System (IBS; Fa. neurodata GmbH, Wien, Österreich) in 8 Testpositionen die posturale Regulation und Stabilität jeweils in den Konditionen mit Geräusch (frontale Präsentation) und verblockt ohne Geräusch erfasst. Bei diesem elektrophysiologischen Messverfahren wird sowohl die posturale Kontrolle auf Produktebene (z. B. Stabilität, Gewichtsverteilung) wie auch mittels Fast-Fourier-Analyse des Kraft-Zeit-Verhältnisses die Arbeitsweise der posturalen Subsysteme auf Prozessebene (frequenzorientiert) erfasst.

Ergebnisse

Es zeigte sich auf Prozessebene in der Kondition mit Geräusch eine relevante (ηp2 ≥ 0,10) Reduktion der posturalen Regulation in den Frequenzbändern F1 (0,03–0,1 Hz, visuelles und nigrostriatales System; ηp2 = 0,122;) sowie F2–4 (0,1–0,5 Hz, peripher-vestibuläres System; ηp2 = 0,125). Auf Produktebene ergab sich im Parameter WDI (Gewichtsverteilungsindex) eine relevante Zunahme mit Geräusch (ηp2 = 0,159). Bei der posturalen Stabilität (Parameter: Stabilitätsindikator, ST) zeigte sich keine Änderung zwischen den beiden auditorischen Konditionen. Bezüglich der subjektiven Einschätzung des Einflusses auditorischer Inputs auf die Stabilität bestanden deutliche interindividuelle Schwankungen.

Schlussfolgerung

In dieser Studie wurde eine Umverteilung der Aktivität posturaler Subsysteme unter auditorischem Input nachgewiesen, während sich kein Unterschied hinsichtlich des Stabilitätsindikators (ST) zeigte. Daraus ergeben sich neue Erkenntnisse über Mechanismen audiovestibulärer Interaktion.
Hinweise
Die Autoren I. Seiwerth und J. Jonen haben gleichermaßen zum Entstehen dieser Arbeit beigetragen.
Ergebnisse diese Arbeit wurden in Auszügen beim Hennig-Vertigo-Symposium im September 2018 in Halle vorgestellt.
Die englische Version dieses Beitrags ist unter https://​doi.​org/​10.​1007/​s00106-020-00846-9 zu finden.

Hintergrund und Fragestellung

Die Haltungsregulierung basiert auf komplexen Interaktionsmechanismen posturaler Subsysteme. Dass das auditorische System dabei neben visuellen, propriozeptiven und vestibulären Reizen (bzw. Subsystemen) ebenfalls eine Rolle spielt, wurde bisher schon mehrfach an gesunden Probanden [5, 8, 9, 11, 17, 18, 28, 31, 33, 35] wie auch an Patienten mit Hörrehabilitation gezeigt [10, 19, 29, 30, 33, 34]. Dabei wurde in der Mehrzahl der Studien ein positiver Einfluss des Hörens auf das Gleichgewicht und die posturale Stabilität genannt. In einigen Arbeiten ließ sich dem Einfluss auditorischen Inputs kein [2, 4, 5, 12, 13] oder auch ein destabilisierender Effekt [4, 14, 32] auf das Gleichgewicht zuschreiben. Die Studien unterscheiden sich teils deutlich hinsichtlich des Probandenkollektivs, der Auswahl des posturographischen Messverfahrens und der Art und Präsentation des Geräuschs.
In der Mehrzahl der etablierten Messverfahren erfolgt die Bewertung der Gleichgewichtsregulation bzw. der Haltungskontrolle anhand von Parametern, die auf der Ausübung oder Durchführung definierter Abläufe oder Testsituationen basieren. So spiegeln beispielsweise die Gangabweichung beim Unterberger-Tretversuch, die Druckänderungen bei Fußplatten-Messsystemen oder die Oberkörperschwankung bei der Ganganalyse jeweils die Haltungsregulation wider. Diese Fähigkeit, die korrekte Haltung und Orientierung des Körpers im Raum zu gewährleisten, ist das Ergebnis (Produkt) komplexer regulatorischer Mechanismen eingangs beschriebener posturaler Subsysteme (Prozesse).
Für die Fragestellung, inwieweit diese Subsysteme untereinander interagieren und welchen hierarchischen Stellenwert sie jeweils situationsabhängig einnehmen, ist die alleinige Betrachtung der Produktebene oft nicht ausreichend, auch wenn sich Rückschlüsse teils indirekt vermuten lassen.
Bei dem Interactive Balance System (IBS, Fa. neurodata GmbH, Wien, Österreich) handelt es sich um ein Fußplatten-Messverfahren, das neben der Messung von Parametern der Produktebene wie Stabilität oder Kräfteschwankungen zwischen Vor- und Rückfuß auch einen Einblick in die Arbeitsweise posturaler Subsysteme (Prozessebene) ermöglicht, basierend auf einer frequenzorientierten Fast-Fourier-Analyse des Kraft-Zeit-Verhältnisses. Dabei kann jedem posturalen Subsystem ein entsprechender Frequenzbereich zugeordnet werden. Dies wurde in verschiedenen Studien validiert: So konnte beispielsweise das Frequenzband F1 (0,03–0,1 Hz) durch vergleichende Untersuchungen an Sehbehinderten und Normalsehenden dem visuellen System zugeordnet werden [7, 21]. In ähnlicher Weise wurden die Frequenzbereiche des nigrostriatalen, des zerebellären, des periper-vestibulären und des somatosensorischen Systems bei an M. Parkinson erkrankten Patienten (nigrostriatal) [23], bei Patienten mit Kleinhirnerkrankungen [23] (zerebellär), bei Patienten nach Cochleaimplantatversorgung [21] sowie Patienten mit Neuropathia vestibularis [24] (peripher-vestibulär) und bei Untersuchungen mit plantarem Kältereiz [21] (somatosensorisch) validiert.
Das IBS-System wurde bereits mehrfach auf Reliabilität überprüft [22, 24, 27] und diente zur Evaluierung von Einflussfaktoren auf die posturale Stabilität und Regulation, wie beispielsweise beim Kleinhirn und nigrostriatalen System [23], beim visuellen System [7, 20], oder zur Überprüfung des Prädiktors Alter [25].
Ziel dieser prospektiven experimentellen Studie war es, die Hypothese zu überprüfen, dass ein Einfluss akustischen Inputs auf die posturale Kontrolle vorliegt. Zudem erwarteten die Autoren, ein tiefergehendes Verständnis in Bezug auf die Interaktionsmechanismen der an der posturalen Regulation beteiligten Subsysteme zu erhalten.

Studiendesign und Untersuchungsmethoden

Die Studie wurde mit gesunden, normalhörenden Probanden durchgeführt. Als Einschlusskriterien galten ein Alter von 18–70 Jahren, ein Body-Mass-Index (BMI) <30, Normakusis nach DIN ISO 7029 (mittlere 4-Frequenz-Reintonhörschwelle, 4PTA0,5–4kHz) und fehlende subjektive und objektive Schwindelbeschwerden. Dementsprechend galten als Ausschlusskriterien der Einfluss von Medikamenten mit vestibulärer Beeinträchtigung, Alkohol oder Drogen sowie körperliche Einschränkungen.

Methode

Zur Prüfung der Einschlusskriterien wurde bei allen Probanden ein Trommelfellbefund erhoben, ein Reintonaudiogramm (Schallleitung) und ein Tympanogramm erstellt. Die vestibuläre Funktion wurde mittels Video-Kopfimpulstest des horizontalen Bogengangs (objektiv) sowie durch Beantwortung des Dizziness-Handicap-Inventory(DHI)-Fragebogens (subjektiv) evaluiert. Zudem erfolgte die Bestimmung des Richtungshörvermögens unter Berechnung des Lokalisationsfehlers als mittlerer quadratischer Fehler bei Schallpräsentation aus Winkeln von jeweils −90°, −45°, 0° 45° und 90°. Alle Probanden willigten schriftlich in die Teilnahme an der Studie ein, welche durch die lokale Ethik-Kommission geprüft und genehmigt wurde und im Einklang mit der Deklaration von Helsinki steht (Nr. 2016-45).
Beim IBS handelt es sich um ein Fußplatten-Messsystem, bestehend aus 4 voneinander unabhängigen Kraftmessplatten, die jeweils dem Vorfuß oder der Ferse zugeordnet sind. Basierend auf der Messung vertikaler Druckschwankungen können allgemeine posturographische Parameter wie Stabilität oder Schwerpunktverlagerungen (Produktebene) bestimmt werden (Abtastfrequenz: 32 Hz). Darüber hinaus kann das Kraft-Zeit-Signal mittels Fast-Fourier-Transformation als Frequenzspektogramm dargestellt werden. Dabei sind bestimmte Frequenzbänder den jeweiligen posturalen Subsystemen zugeordnet (Tab. 1): F1 entspricht dem visuellen [26] und nigrostriatalen [23] System, F2–4 dem peripher-vestibulären [21, 24], F5–6 dem somatosensorischen [21] und F7–8 dem zerebellären System [23]. Dies ermöglicht eine differenzierte Analyse der Aktivität einzelner an der posturalen Regulation beteiligter Komponenten (Prozessebene). Bei der Interpretation der Ergebnisse gilt es zu berücksichtigen, dass bis auf die Ausnahmen „left“ und „heel“ alle Parameter dimensionslos sind. Je niedriger die Werte (außer bei „Synchronisation“), desto höher ist der Grad der posturalen Regulation. Eine weiterführende detaillierte Beschreibung des IBS liegt bei Friedrich et al. [7], Schwesig et al. [25] und Reinhardt et al. [15] vor.
Tab. 1
Prozess- und Produktparameter des IBS
Prozessparameter
Frequenzbänder
Posturales System
F1 (0,03–0,1 Hz)
F2–4 (0,1–0,5 Hz)
F5–6 (0,5–1,0 Hz)
F7–8 (>1,0 Hz)
Visuell und nigrostriatal
Peripher-vestibulär
Somatosensorisch
Zerebellär
Produktparameter
Parameter des motorischen Outputs
Beschreibung
Stabilitätsindikator (ST)
Berechnung aus der Quadratwurzel der Summe der quadrierten Differenzen zweier unmittelbar benachbarter Druckschwankungssignale. Beschreibt die posturale Stabilität. Je größer der ST-Wert, desto größer ist die Instabilität
Gewichtsverteilungsindex (WDI)
Standardabweichung des Körpergewichtsverteilungsscores (%) bezogen auf die 4 Platten (A,B,C,D) unter Annahme einer Gleichverteilungsrate von 25 % pro Platte
Synchronisation (Synch)
Verhältnis der Schwingungsmuster der 4 Platten zueinander, basierend auf 6 durch skalare Multiplikation berechnete Werte: 1000 = vollständige Koaktivität; −1000 = vollständige Kompensation; 0 = keine Koaktivität oder Kompensation
Vorfuß-Rückfuß-Ratio (Heel)
Prozentuale Lastverteilung der Vorfuß- vs. Rückfußbelastung unter Angabe der Rückfußbelastung
Seitigkeit (Left)
Prozentuale Lastverteilung rechts vs. links unter Angabe der linksseitigen Belastung
IBS Interactive Balance System (Fa. neurodata GmbH, Wien, Österreich)
Bei der Messung selbst steht der Proband aufrecht und ohne Schuhe auf 2 Plattformen, in welche wiederum jeweils eine Messplatte für die Ferse und eine für den Vorfuß integriert sind. Die Platten sind in einem nach anterior offenen Winkel von 30° angeordnet (Abb. 1). Ein Messdurchlauf besteht aus 8 Testpositionen zu jeweils 32 s, wie in Tab. 2 beschrieben.
Tab. 2
IBS-Testpositionen
 
Mit (+)/ohne (−) Schaumstoffpolster
Augen offen/geschlossen
Kopfposition
NO
Offen
Gerade
NC
Geschlossen
Gerade
PO
+
Offen
Gerade
PC
+
Geschlossen
Gerade
HR
Geschlossen
45° nach rechts gedreht
HL
Geschlossen
45° nach links gedreht
HB
Geschlossen
Nach oben (Reklination)
HF
Geschlossen
Nach unten (Anteversion)
IBS Interactive Balance System (Fa. neurodata GmbH, Wien, Österreich)
Alle Messungen erfolgten in einer echoarmen, schallgedämmten Hörkabine (DIN ISO 8253, Nachhallzeit von <0,35 s). Jeder Messdurchlauf mit 8 Testungen wurde einmal verblockt in Ruhe mit Gehörsschutzstöpseln (E-A‑R Classic, Fa. 3M, Saint Paul/MN, USA; einfacher Dämmwert, SNR, „single number rating“: 28 dB) und einmal unter Präsentation eines Geräuschs durchgeführt (Fastl-Rauschen [6], Frequenzspektrum: 40 Hz bis 20 kHz), welches über einen auf Ohrniveau adjustierten frontal positionierten Lautsprecher (Canton XL.3, Fa. Canton Elektronik GmbH & Co.KG, Weilrod, Deutschland), im Abstand von 1,85 m abgespielt wurde (Abb. 1). Die beiden Testkonditionen wechselten sich in einer pseudorandomisierten Reihenfolge ab.
Mit dem Ziel, subjektive Aspekte mit zu erfassen, mussten am Ende der Testung alle Probanden folgende 2 Fragen beantworten:
1.
Welchen Einfluss hatte – Ihrem Gefühl nach – das Geräusch auf Ihren Gleichgewichtssinn (Antwortmöglichkeiten: verbessert, verschlechtert, kein Einfluss)?
 
2.
Unter welchen Bedingungen hatten Sie das Gefühl, bei der Testung ein besseres Ergebnis zu erzielen (Antwortmöglichkeiten: mit Geräusch, ohne Geräusch, kein Unterschied)?
 

Statistische Auswertung

Die statistische Auswertung erfolgte mittels IBM SPSS Statistics, Version 25.0, für Windows (Fa. IBM Co., Armonk/NY, USA). Der Mittelwertvergleich zwischen den beiden Konditionen mit Geräusch und verblockt wurde mittels Varianzanalyse (allgemeines lineares Modell) durchgeführt. Das Signifikanzniveau wurde nach Bonferroni-Korrektur für p < 0,0056 (p < 0,05/9) oder für ηp2 ≥ 0,10 als Indikator für die klinische Relevanz [16] festgelegt. Während mit dem p-Wert die Signifikanz bestimmt wird, erlaubt das partielle Eta-Quadrat (ηp2) als Effektgrößenmaß eine Beurteilung der klinischen Relevanz.

Ergebnisse

Demografische Daten

In die Studie wurden 30 gesunde Probanden eingeschlossen (Altersdurchschnitt: 30,2 ± 11,2 Jahre; Spannweite: 19–62 Jahre; männlich: n = 16, weiblich: n = 14; BMI: 22,7 ± 2,88 kg/m2).
Alle Probanden wiesen Normakusis nach DIN ISO 7029 (4PTA0,5–4kHz) und einen regelrechten Trommelfellbefund auf. Tympanogramm und Video-Kopfimpulstest zeigten sich normwertig. Der mittlere DHI-Score lag bei 0,4 ± 1,1. Beim Richtungshören wurde ein Lokalisationsfehler von 0,58° ± 2,25 festgestellt.

Ergebnisse der IBS-Messung

Zwischen den beiden Konditionen zeigten sich keine signifikanten (p < 0,0056), jedoch klinisch relevanten Unterschiede (ηp2 ≥ 0,10): Im Vergleich der Fußplattenmessungen zwischen den Konditionen mit Geräusch und verblockt zeigte sich, bezogen auf den jeweiligen Mittelwert aller Positionen, in der Kondition mit Geräusch eine relevante (ηp2 ≥ 0,10) Reduktion der posturalen Regulation in den Frequenzbändern F1 (visuelles und nigrostriatales System, ηp2 = 0,122) sowie F2–4 (peripher-vestibuläres System, ηp2 = 0,125). Auf Produktebene ergab sich im Parameter WDI (Gewichtsverteilungsindex) eine relevante Zunahme mit Geräusch (ηp2 = 0,159).
Hinsichtlich der posturalen Stabilität, die sich im ST-Parameter widerspiegelt, zeigte sich keine Änderung zwischen den beiden auditorischen Konditionen (Tab. 3).
Tab. 3
Interactive Balance System – Vergleich von 2 Untersuchungen (Mittelwert ± SD, n = 30) und Varianzanalyse für die Konditionen mit Geräusch und verblockt, basierend auf den Mittelwerten aller Positionen
Parameter
Deskriptive Statistik
Varianzanalyse
Effektgröße
Mit Geräusch
(MW ± SD)
Verblockt
(MW ± SD)
p
ηp2
d
F1
15,8 ± 5,61
14,5 ± 4,21
0,054
0,122
0,37
F2–4
8,44 ± 1,99
8,17 ± 1,79
0,051
0,125
0,38
F5–6
3,64 ± 0,76
3,67 ± 0,80
0,627
0,008
0,09
F7–8
0,66 ± 0,16
0,64 ± 0,15
0,259
0,044
0,22
ST
20,2 ± 4,80
20,2 ± 4,77
0,995
0,000
0
WDI
5,55 ± 1,70
5,12 ± 1,64
0,026
0,159
0,44
Synch
567 ± 105
566 ± 110
0,932
0,000
0
Heel (%)
46,0 ± 7,79
46,4 ± 7,04
0,627
0,008
0,09
Left (%)
50,5 ± 2,49
50,1 ± 2,20
0,071
0,108
0,35
IBS Interactive Balance System (Fa. neurodata GmbH, Wien, Österreich), F Frequenzband, ST Stabilitätsindikator, WDI Gewichtsverteilungsindex, Synch Synchronisation; Heel Vorfuß-Rückfuß-Ratio, Left Seitigkeit, MW Mittelwert, SD Standardabweichung
Signifikanz wurde für p < 0,0056 oder ηp2 ≥ 0,10 festgelegt und hervorgehoben

Individuelle Ergebnisse

Basierend auf dem Quotienten (Q) der ST-Werte zwischen den Konditionen mit Geräusch und verblockt zeigte sich bei 30 % (9/30) eine Verbesserung der posturalen Stabilität in der Kondition mit Geräusch (Q < 0,95), 40 % (12/30) zeigten keinen Unterschied (Q: 0,95–1,05), und in weiteren 30 % (9/30) der Fälle kam es zu einer Verschlechterung in der Kondition mit Geräusch (Q > 1,05).

Subjektiver Eindruck

Hinsichtlich der subjektiven Auswertung gaben bei Frage 1 40 % (12/30) der Probanden an, das Geräusch habe ihren Gleichgewichtssinn verbessert, weitere 40 % (12/30) konnten über keinen Einfluss berichten, und 20 % (6/30) gaben eine Verschlechterung an. Bei Frage 2 hatten 50 % (15/30) der Probanden das Gefühl, mit Geräusch bei der Testung ein besseres Ergebnis zu erzielen, 20 % (6/30) gaben keinen Unterschied an, und bei 30 % (9/30) wurde ohne Geräusch über eine verbesserte Leistung berichtet.

Diskussion

In dieser Studie wurde der Einfluss des Hörens auf die posturale Regulation und Stabilität basierend auf einem Fußplatten-Messsystem bei gesunden, normalhörenden Probanden untersucht. Dabei konnte eine Umverteilung der Aktivität posturaler Subsysteme unter auditorischem Input nachgewiesen werden, während sich kein Unterschied hinsichtlich des Stabilitätsindikators (ST) ergab.
Das Verhältnis von Hören und Gleichgewicht wurde bisher mittels unterschiedlicher Herangehensweisen untersucht. Dabei kamen sowohl mobile als auch statische Messverfahren zum Einsatz. Die hier verwendete posturographische Messmethode (IBS) lässt sich, was die eingangs beschriebene Produktebene betrifft, in gewisser Weise mit anderen etablierten Fußplatten-Messsystemen vergleichen, die bei dieser Fragestellung zur Beurteilung der posturalen Stabilität verwendet wurden. Dabei spiegelt der ST die posturale Stabilität wider und korreliert im Wesentlichen mit den in der Literatur beschriebenen Parametern anderer Messsysteme wie Schwankungsbereich, Schwankungsstrecke oder Schwankungsintensität [7].
Bisherige Arbeiten, deren Methoden auf Fußplattenmesssystemen basieren, berichten überwiegend von einem positiven Einfluss auditorischer Reize auf die Stabilität:
Bei Ross et al. [17] zeigte sich bei 19 gesunden Probanden eine reduzierte Variabilität der Körperschwankung unter Präsentation von weißem Rauschen über Kopfhörer. Die Messung erfolgte hierbei mittels eines körperschwerpunktbasierten Fußplatten-Messsystems. Dieser Effekt wurde mit der gleichen Methode auch bei einer älteren Population genannt [18].
Gandemer et al. [8] beschrieben eine Reduktion der Körperschwankung auf einem Fußplatten-Messsystem unter Präsentation von rotatorischem auditorischen Input im Vergleich zu einer Kondition mit einer statischen Schallquelle oder einer Kondition in Stille (n = 20). In einer weiteren Arbeit untersuchten Gandemer et al. [9] bei 35 gesunden Probanden in 2 Experimenten 1. den Einfluss von verschiedenen statischen Schallquellen in einem echofreien und einem normalen Raum und 2. unter Zugabe multipler dreidimensional präsentierter Geräuschkulissen in echoreicher Umgebung. Zusammenfassend wiesen die Autoren eine Reduktion der Körperschwankung nach, die umso deutlicher ausgeprägt war, je reichhaltiger das auditorische Umfeld präsentiert wurde, was mit dem Modell einer räumlichen auditorischen Landkarte erklärt wurde.
In einer umfangreichen Studie wiesen Vitkovic et al. [33] bei Normalhörenden (n = 50), bei Patienten mit Hörminderung (n = 28) und bei Patienten mit vestibulärer Dysfunktion (n = 19) einen positiven Effekt auditorischer Reize, insbesondere rotatorischer Reize, auf die posturale Stabilität nach. Die Messungen erfolgten dabei auf einem Nintendo-Wii-Balance-Board (Fa. Nintendo, Kyoto, Japan).
Eine weitere Untersuchung mit einem schwerpunktbasierten Fußplatten-Messsystem wurde von Stevens et al. [31] durchgeführt. Dabei wurden 18 Individuen, darunter 6 mit Gleichgewichtstörungen, in unterschiedlichen auditorischen, visuellen und propriozeptiven Konditionen getestet. Unter anderem wurde ein auditorisches Umfeld durch 4 über Kreuz angeordnete Lautsprecher generiert, wobei eine signifikante Reduktion der Körperschwankung unter Schallexposition beschrieben wurde, was insbesondere bei den Individuen mit Gleichgewichtsstörungen deutlich wurde.
In einer bereits einige Jahre zurückliegenden Arbeit, die auf einem Fußplattenmesssystem mit Romberg-Test basierte, beschrieben Easton et al. [5] eine Reduktion der Körperschwankung unter Präsentation von 2 lateral angeordneten Schallquellen, was wiederum bei einer einzelnen Schallquelle nicht der Fall war. Dabei muss berücksichtigt werden, dass die lateral angeordneten Schallquellen nur wenige Zentimeter vor der Ohrmuschel platziert wurden.
Xu et al. [35] untersuchten den frequenzspezifischen Einfluss von Musik auf das Gleichgewicht bei 110 gesunden Probanden und berichteten von einer Verbesserung der posturalen Kontrolle bei 100 Hz.
Während die genannten Arbeiten im Wesentlichen einen Nutzen von auditorischen Reizen auf die posturale Stabilität beschreiben, stellten Palm et al. [13] bei 23 gesunden Individuen keinen signifikanten Nutzen von auditorischem Input (Musik über Kopfhörer) im Vergleich zu visuellen und propriozeptiven Situationen fest.
Eine weitere Studie, in der – basierend auf einem Fußplatten-Messsystem – die Körperschwankung bei 14 gesunden Probanden mit und ohne Gehörschutz während der Präsentation von posterior präsentiertem weißem Rauschen untersucht wurde, ergab ebenfalls keinen Einfluss des Hörens auf die posturale Stabilität [12]. Auch bei Azevedo et al. [2], die den freuqenzspezifischen Einfluss von Schall auf die die posturale Kontrolle bei 20 gesunden Probanden untersuchten, zeigte sich kein Unterschied.
In einer Arbeit, in der die „affektive“ Qualität des präsentierten Geräuschs im Vordergrund stand, berichteten Chen et al. [4] über erhöhtes Schwanken in anterior-posteriorer Richtung während der räumlichen Präsentation von als unangenehm empfundenen Geräuschen, während bei angenehmen und neutralen Geräuschen kein Unterschied feststellbar war. Auch Park et al. [14] beschrieben eine Verschlechterung der körperschwerpunktbasierten Schwankung bei höheren Frequenzen, und bei Tanaka et al. [32] führte ein rotierender, über Kopfhörer präsentierter Schall zu erhöhtem Schwanken bei Älteren.
In der vorliegenden Arbeit zeigte sich bezüglich der posturalen Stabilität kein Unterschied zwischen den Konditionen mit Geräusch und verblockt. Dies ist vereinbar mit den Ergebnissen von Azevedo et al. [2], Maheu et al. [12] und Palm et al. [13], die ebenfalls keinen Vorteil durch auditorischen Input messen konnten. Auch bei Easton et al. [5] wurde bei Schallpräsentation von einer frontalen Schallquelle im Raum kein Vorteil im Vergleich zu Stereo-Sound festgestellt. Dies scheint auch ein möglicher Erklärungsansatz für das Ergebnis dieser Studie zu sein: Hier wurde das Geräusch ebenfalls über eine frontal positionierte Schallquelle im Raum präsentiert, während in den meisten Studien, in denen ein positiver Effekt genannt wird, 2 oder mehr bzw. rotierende Schallquellen vorlagen. Dies ist auch mit Gandemer et al. [9] vereinbar, die schlussfolgerten, dass die posturale Stabilität umso mehr von auditorischen Inputs profitierte, je reichhaltiger bzw. komplexer das auditorische Umfeld beschaffen war, was, wie in diesem Fall, mit einer einzigen Schallquelle in einem echoarmen Umfeld, nicht gegeben war.
Möglicherweise macht sich der Nutzen auditorischen Inputs vermehrt bei mobilen Aufgaben bemerkbar, die eine komplexe Interaktion der posturalen Subsysteme und ständige Abfrage der eigenen Position in Bezug auf den Raum erforderlich machen, wie es bereit in einer vorausgehenden Arbeit beim Unterberger-Tretversuch (auch Fukuda-Tretversuch genannt) beschrieben wurde [28].
Auf Produktebene zeigt sich des Weiteren ein größerer Gewichtsverteilungsindex in der Kondition mit Geräusch (WDI: 5,55) im Vergleich zur Kondition verblockt (WDI: 5,12). Auch wenn der Wert sich innerhalb des Referenzbereichs befindet [25], sind diese Unterschiede dennoch Indizien für eine Gewichtsumverteilung unter Präsentation auditorischer Signale.
In Bezug auf die Prozessebene, die einen Einblick in die Arbeitsweise posturaler Subsysteme ermöglicht, zeigte sich bei der Analyse der Frequenzbereiche jeweils ein Effekt in den Frequenzbändern F1 und F2–4, was auf eine Reduktion der posturalen Regulation in den visuellen und vestibulär-nigrostriatalen Subsystemen unter auditorischem Input hindeutet. Diese Beobachtung ist insofern von Bedeutung, als daraus Hinweise auf Umverteilungsmechanismen posturaler Subgruppen zu entnehmen sind. Unter auditorischem Input weisen die visuelle und die vestibuläre Achse eine reduzierte Aktivität auf, was sich in einer niedrigeren posturalen Regulationsfähigkeit dieser Bereiche widerspiegelt. Dies scheint einem Kompensationsmechanismus zu folgen, da sich insgesamt auf Produktebene keine Auswirkung auf die posturale Stabilität ergibt. Die somatosensorischen und zerebellären Frequenzen sind davon nicht betroffen. Auch Maheu et al. [12] beschrieben eine sensorische Umverteilung im Sinne einer Zunahme der Gewichtung der visuellen Komponente in Abwesenheit von Schall, was sich bei der somatosensorischen Ebene nicht zeigte. Somit unterstützen die Ergebnisse der hier vorliegenden Arbeit diese Studie.
Sensorische Umverteilungsmechanismen wurden bereits anderweitig beschrieben und untersucht [1]: Baltes und Baltes [3] verdeutlichten in dem als universell anzuwendenden Modell der selektiven und kompensatorischen Optimierung – welches durchaus auch auf das posturale System übertragen werden kann – eine kompensatorische Ressourcenumverteilung zugunsten einer optimierten Funktionsfähigkeit.
Was den subjektiven Eindruck des Hörens auf das Gleichgewicht betrifft, so fallen die Ergebnisse interindividuell teils deutlich unterschiedlich aus. Auch wenn sich, je nach Frage, bei 40 % der Probanden der Gleichgewichtssinn durch das Geräusch verbessert habe und 50 % das Gefühl hatten, mit Geräusch ein besseres Ergebnis zu erzielen, gaben dennoch 20 % eine Verschlechterung durch das Geräusch bzw. 30 % eine bessere Leistung ohne Geräusch an.
Dies ist möglicherweise auch auf die Art des Geräuschs zurückzuführen. Das hier verwendete Fastl-Rauschen [6] gleicht hinsichtlich seiner spektralen Verteilung und Hüllkurvenschwankung menschlicher Sprache und hat den Vorteil, kognitiv nicht abzulenken. Dennoch scheint es von einzelnen Individuen als unangenehm empfunden zu werden, was sich auch negativ auf die posturale Kontrolle auswirken kann. Dies wurde in der Studie von Chen et al. [4] gezeigt: Die Autoren berichteten von erhöhtem Schwanken auf einer Messplatte bei unangenehmen Geräuschen verglichen mit neutralen oder angenehmen Geräuschen.

Fazit für die Praxis

  • In dieser Studie wiesen die Autoren unter auditorischem Input eine Umverteilung der Aktivität posturaler Subsysteme nach und erzielten Erkenntnisse über audiovestibuläre Interaktionsmechanismen.
  • Das Ausmaß des Einflusses auditorischer Reize auf die posturale Kontrolle scheint von mehreren Faktoren wie Qualität und Quantität des auditorischen Umfelds und dessen subjektiver Wirkung wie auch von der Komplexität und Dynamik der Testuntersuchung abhängig zu sein, was Gegenstand weiterführender Studien sein sollte.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

I. Seiwerth, J. Jonen, T. Rahne, A. Lauenroth, T. E. Hullar, S. K. Plontke und R. Schwesig geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Alle beschriebenen Untersuchungen am Menschen oder an menschlichem Gewebe wurden mit Zustimmung der zuständigen Ethikkommission (Nr. 2016-45), im Einklang mit nationalem Recht sowie gemäß der Deklaration von Helsinki von 1975 (in der aktuellen, überarbeiteten Fassung) durchgeführt. Von allen beteiligten Patienten liegt eine Einverständniserklärung vor.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

HNO

Print-Titel

• Ausgewählte Übersichtsbeiträge zu aktuellen Themenschwerpunkten

• Mit CME-Beiträgen Wissen auffrischen und Punkte sammeln

• Prüfungsvorbereitung mit dem Repetitorium Facharztprüfung

• Kommentierte Studienreferate

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Asslander L, Peterka RJ (2014) Sensory reweighting dynamics in human postural control. J Neurophysiol 111:1852–1864CrossRef Asslander L, Peterka RJ (2014) Sensory reweighting dynamics in human postural control. J Neurophysiol 111:1852–1864CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Azevedo R, Teixeira N, Abade E et al (2016) Effects of noise on postural stability when in the standing position. Work 54:87–91CrossRef Azevedo R, Teixeira N, Abade E et al (2016) Effects of noise on postural stability when in the standing position. Work 54:87–91CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Baltes PB, Baltes MM (1989) Selective optimization with compensation—a psychological model of successful aging. Z Padagog 35:85–105 Baltes PB, Baltes MM (1989) Selective optimization with compensation—a psychological model of successful aging. Z Padagog 35:85–105
4.
Zurück zum Zitat Chen X, Qu X (2017) Influence of affective auditory stimuli on balance control during static stance. Ergonomics 60:404–409CrossRef Chen X, Qu X (2017) Influence of affective auditory stimuli on balance control during static stance. Ergonomics 60:404–409CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Easton RD, Greene AJ, Dizio P et al (1998) Auditory cues for orientation and postural control in sighted and congenitally blind people. Exp Brain Res 118:541–550CrossRef Easton RD, Greene AJ, Dizio P et al (1998) Auditory cues for orientation and postural control in sighted and congenitally blind people. Exp Brain Res 118:541–550CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Fastl H (1987) Ein Störgeräusch für Sprachaudiometrie. Audiol Acoust 2:22–13 Fastl H (1987) Ein Störgeräusch für Sprachaudiometrie. Audiol Acoust 2:22–13
7.
Zurück zum Zitat Friedrich M, Grein HJ, Wicher C et al (2008) Influence of pathologic and simulated visual dysfunctions on the postural system. Exp Brain Res 186:305–314CrossRef Friedrich M, Grein HJ, Wicher C et al (2008) Influence of pathologic and simulated visual dysfunctions on the postural system. Exp Brain Res 186:305–314CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Gandemer L, Parseihian G, Kronland-Martinet R et al (2014) The influence of horizontally rotating sound on standing balance. Exp Brain Res 232:3813–3820CrossRef Gandemer L, Parseihian G, Kronland-Martinet R et al (2014) The influence of horizontally rotating sound on standing balance. Exp Brain Res 232:3813–3820CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Gandemer L, Parseihian G, Kronland-Martinet R et al (2017) Spatial cues provided by sound improve postural stabilization: evidence of a spatial auditory map? Front Neurosci 11:357CrossRef Gandemer L, Parseihian G, Kronland-Martinet R et al (2017) Spatial cues provided by sound improve postural stabilization: evidence of a spatial auditory map? Front Neurosci 11:357CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Hallemans A, Mertens G, Van De Heyning P et al (2017) Playing music May improve the gait pattern in patients with bilateral caloric Areflexia wearing a cochlear implant: results from a pilot study. Front Neurol 8:404CrossRef Hallemans A, Mertens G, Van De Heyning P et al (2017) Playing music May improve the gait pattern in patients with bilateral caloric Areflexia wearing a cochlear implant: results from a pilot study. Front Neurol 8:404CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Karim AM, Rumalla K, King LA et al (2018) The effect of spatial auditory landmarks on ambulation. Gait Posture 60:171–174CrossRef Karim AM, Rumalla K, King LA et al (2018) The effect of spatial auditory landmarks on ambulation. Gait Posture 60:171–174CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Maheu M, Sharp A, Landry SP et al (2017) Sensory reweighting after loss of auditory cues in healthy adults. Gait Posture 53:151–154CrossRef Maheu M, Sharp A, Landry SP et al (2017) Sensory reweighting after loss of auditory cues in healthy adults. Gait Posture 53:151–154CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Palm HG, Strobel J, Achatz G et al (2009) The role and interaction of visual and auditory afferents in postural stability. Gait Posture 30:328–333CrossRef Palm HG, Strobel J, Achatz G et al (2009) The role and interaction of visual and auditory afferents in postural stability. Gait Posture 30:328–333CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Park SH, Lee K, Lockhart T et al (2011) Effects of sound on postural stability during quiet standing. J Neuroeng Rehabil 8:67CrossRef Park SH, Lee K, Lockhart T et al (2011) Effects of sound on postural stability during quiet standing. J Neuroeng Rehabil 8:67CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Reinhardt L, Heilmann F, Teicher M et al (2019) Comparison of posturographic outcomes between two different devices. J Biomech 86:218–224CrossRef Reinhardt L, Heilmann F, Teicher M et al (2019) Comparison of posturographic outcomes between two different devices. J Biomech 86:218–224CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Richardson JTE (2011) Eta squared and partial eta squared as measures of effect size in educational research. Educ Res Rev 6:135–147CrossRef Richardson JTE (2011) Eta squared and partial eta squared as measures of effect size in educational research. Educ Res Rev 6:135–147CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Ross JM, Balasubramaniam R (2015) Auditory white noise reduces postural fluctuations even in the absence of vision. Exp Brain Res 233:2357–2363CrossRef Ross JM, Balasubramaniam R (2015) Auditory white noise reduces postural fluctuations even in the absence of vision. Exp Brain Res 233:2357–2363CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Ross JM, Will OJ, Mcgann Z et al (2016) Auditory white noise reduces age-related fluctuations in balance. Neurosci Lett 630:216–221CrossRef Ross JM, Will OJ, Mcgann Z et al (2016) Auditory white noise reduces age-related fluctuations in balance. Neurosci Lett 630:216–221CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Rumalla K, Karim AM, Hullar TE (2015) The effect of hearing aids on postural stability. Laryngoscope 125:720–723CrossRef Rumalla K, Karim AM, Hullar TE (2015) The effect of hearing aids on postural stability. Laryngoscope 125:720–723CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Schwartz S, Segal O, Barkana Y et al (2005) The effect of cataract surgery on postural control. Invest Ophthalmol Vis Sci 46:920–924CrossRef Schwartz S, Segal O, Barkana Y et al (2005) The effect of cataract surgery on postural control. Invest Ophthalmol Vis Sci 46:920–924CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Schwesig R (2006) Das posturale System in der Lebensspanne. Kovac, Hamburg Schwesig R (2006) Das posturale System in der Lebensspanne. Kovac, Hamburg
22.
Zurück zum Zitat Schwesig R, Becker S, Fischer D (2014) Intraobserver reliability of posturography in healthy subjects. Somatosens Mot Res 31:16–22CrossRef Schwesig R, Becker S, Fischer D (2014) Intraobserver reliability of posturography in healthy subjects. Somatosens Mot Res 31:16–22CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Schwesig R, Becker S, Lauenroth A et al (2009) A novel posturographic method to differentiate sway patterns of patients with Parkinson’s disease from patients with cerebellar ataxia. Biomed Tech 54:347–356CrossRef Schwesig R, Becker S, Lauenroth A et al (2009) A novel posturographic method to differentiate sway patterns of patients with Parkinson’s disease from patients with cerebellar ataxia. Biomed Tech 54:347–356CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Schwesig R, Fischer D, Becker S et al (2014) Intraobserver reliability of posturography in patients with vestibular neuritis. Somatosens Mot Res 31:28–34CrossRef Schwesig R, Fischer D, Becker S et al (2014) Intraobserver reliability of posturography in patients with vestibular neuritis. Somatosens Mot Res 31:28–34CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Schwesig R, Fischer D, Kluttig A (2013) Are there changes in postural regulation across the lifespan? Somatosens Mot Res 30:167–174CrossRef Schwesig R, Fischer D, Kluttig A (2013) Are there changes in postural regulation across the lifespan? Somatosens Mot Res 30:167–174CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Schwesig R, Goldich Y, Hahn A et al (2011) Postural control in subjects with visual impairment. Eur J Ophthalmol 21:303–309CrossRef Schwesig R, Goldich Y, Hahn A et al (2011) Postural control in subjects with visual impairment. Eur J Ophthalmol 21:303–309CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Schwesig R, Hollstein L, Plontke SK et al (2017) Comparison of intraobserver single-task reliabilities of the Interactive Balance System (IBS) and Vertiguard in asymptomatic subjects. Somatosens Mot Res 34:9–14CrossRef Schwesig R, Hollstein L, Plontke SK et al (2017) Comparison of intraobserver single-task reliabilities of the Interactive Balance System (IBS) and Vertiguard in asymptomatic subjects. Somatosens Mot Res 34:9–14CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Seiwerth I, Jonen J, Rahne T et al (2018) Influence of hearing on vestibulospinal control in healthy subjects. German version. HNO 66:590–597CrossRef Seiwerth I, Jonen J, Rahne T et al (2018) Influence of hearing on vestibulospinal control in healthy subjects. German version. HNO 66:590–597CrossRef
29.
Zurück zum Zitat Shayman CS, Earhart GM, Hullar TE (2017) Improvements in gait with hearing aids and cochlear implants. Otol Neurotol 38:484–486CrossRef Shayman CS, Earhart GM, Hullar TE (2017) Improvements in gait with hearing aids and cochlear implants. Otol Neurotol 38:484–486CrossRef
30.
Zurück zum Zitat Shayman CS, Mancini M, Weaver TS et al (2018) The contribution of cochlear implants to postural stability. Laryngoscope 128:1676–1680CrossRef Shayman CS, Mancini M, Weaver TS et al (2018) The contribution of cochlear implants to postural stability. Laryngoscope 128:1676–1680CrossRef
31.
Zurück zum Zitat Stevens MN, Barbour DL, Gronski MP et al (2016) Auditory contributions to maintaining balance. J Vestib Res 26:433–438CrossRef Stevens MN, Barbour DL, Gronski MP et al (2016) Auditory contributions to maintaining balance. J Vestib Res 26:433–438CrossRef
32.
Zurück zum Zitat Tanaka T, Kojima S, Takeda H et al (2001) The influence of moving auditory stimuli on standing balance in healthy young adults and the elderly. Ergonomics 44:1403–1412CrossRef Tanaka T, Kojima S, Takeda H et al (2001) The influence of moving auditory stimuli on standing balance in healthy young adults and the elderly. Ergonomics 44:1403–1412CrossRef
33.
Zurück zum Zitat Vitkovic J, Le C, Lee SL et al (2016) The contribution of hearing and hearing loss to balance control. Audiol Neurootol 21:195–202CrossRef Vitkovic J, Le C, Lee SL et al (2016) The contribution of hearing and hearing loss to balance control. Audiol Neurootol 21:195–202CrossRef
34.
Zurück zum Zitat Weaver TS, Shayman CS, Hullar TE (2017) The effect of hearing aids and cochlear implants on balance during gait. Otol Neurotol 38:1327–1332CrossRef Weaver TS, Shayman CS, Hullar TE (2017) The effect of hearing aids and cochlear implants on balance during gait. Otol Neurotol 38:1327–1332CrossRef
35.
Zurück zum Zitat Xu H, Ohgami N, He T et al (2018) Improvement of balance in young adults by a sound component at 100 Hz in music. Sci Rep 8:16894CrossRef Xu H, Ohgami N, He T et al (2018) Improvement of balance in young adults by a sound component at 100 Hz in music. Sci Rep 8:16894CrossRef
Metadaten
Titel
Posturale Regulation und Stabilität unter akustischem Input bei Normalhörenden
verfasst von
Dr. I. Seiwerth
J. Jonen
T. Rahne
A. Lauenroth
T. E. Hullar
S. K. Plontke
R. Schwesig
Publikationsdatum
26.03.2020
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Reizdarmsyndrom
Erschienen in
HNO / Ausgabe 5/2020
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-020-00845-w

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2020

HNO 5/2020 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Schwindel

Magen-Darm-Erkrankungen in der Hausarztpraxis

Häufige gastrointestinale Krankheiten in der niedergelassenen Praxis sind Thema in diesem aufgezeichneten MMW-Webinar. Welche Differenzialdiagnosen bei Oberbauchbeschwerden sollten Sie kennen? Wie gelingt eine erfolgreiche probiotische Behandlung bei Reizdarm? Welche neuen Entwicklungen und praktischen Aspekte gibt es bei Diagnostik und Behandlung der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen?