Augmented Reality ermöglicht es nicht nur, das neue Sofa vor dem Kauf rein virtuell im eigenen Wohnzimmer zu platzieren. Auch im klinischen Alltag sowie in der medizinischen Aus- und Fortbildung findet sie Anwendung. Doch das Potenzial ist bei Weitem noch nicht ausgeschöpft. Dieser Beitrag will einen neuartigen Ansatz dieser innovativen Technologie vorstellen und dazu anregen, sich mit möglichen Anwendungen, auch im Gebiet der Dermatologie, vertraut zu machen.
Augmented Reality kann in der Medizin inzwischen vielseitig eingesetzt werden. Spezielle Headsets ermöglichen es, patientenspezifische Daten einzusehen oder auf den Patientenkörper zu projizieren.
Deucravacitinib von Bristol Myers Squibb ist ein selektiver, allosterischer Tyrosinkinase-2-Inhibitor und der erste Vertreter dieser neuen Klasse niedermolekularer Wirkstoffe. Eingesetzt wird das oral einzunehmende Medikament zur systemischen Behandlung Erwachsener mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis.