Skip to main content

05.02.2025 | Präeklampsie | Nachrichten

Registerstudie aus Schweden

Präeklampsie-Prophylaxe mit ASS: die Suche nach der optimalen Dosierung

verfasst von: Dr. Dagmar Kraus

Der Nutzen einer frühzeitigen Präeklampsie-Prophylaxe mit Acetylsalicylsäure (ASS) steht außer Frage, über die optimale Dosierung wird noch diskutiert. Die Empfehlungen reichen von 75 mg bis 160 mg ASS pro Tag. Forschende aus Schweden haben das Präeklampsie- und Blutungsrisiko unter verschiedenen Einnahmeregimen verglichen, mit erstaunlichem Ergebnis.

Literatur

Kupka E et al. Prophylactic Aspirin Dose and Preeclampsia. JAMA Network Open 2025;8(2):e2457828; https://doi.org/10.1001/jamanetworkopen.2024.57828

Weiterführende Themen

Neu im Fachgebiet Gynäkologie und Geburtshilfe

Junge Brustkrebspatientinnen zum Durchhalten motivieren

Patientinnen, die in jungen Jahren an Hormonrezeptor-positivem Brustkrebs erkranken, neigen dazu, die adjuvante endokrine Therapie auszusetzen oder abzubrechen. Die schlechte Therapiepersistenz scheint die Rückkehr des Tumors zu begünstigen.

Krebsscreeningprogramme erreichen Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung schlechter

Daten aus den Niederlanden zeigen, dass Krebsfrüherkennungsmaßnahmen für Menschen mit Störungen der Intelligenzentwicklung häufig nicht zugänglich sind. Wie kann diese Lücke geschlossen werden?

Folgetumoren nach TNBC sind oft Hormonrezeptor-positiv

Frauen mit triple-negativem Brustkrebs (TNBC) erhalten nach der Primärbehandlung üblicherweise keine chemopräventive endokrine Therapie. Folgt man den Ergebnissen einer Studie, könnte das vielleicht ein Fehler sein.

Zervixkarzinom-Screening: mit 65 Jahren Schluss?

Möglicherweise profitieren nicht alle Frauen über 65 Jahre von einer Fortsetzung des Screenings auf Gebärmutterhalskrebs. Aktuelle Modellrechnungen anhand von US-Daten legen nahe, wie eine Exit-Strategie aussehen könnte.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.