Skip to main content
Erschienen in: Der Gynäkologe 1/2012

01.01.2012 | Leitthema

Präimplantationsdiagnostik

Indikation und erste Erfahrungen

verfasst von: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. K. Diedrich, G. Griesinger, S. Al-Hasani, B. Schöpper, G. Fondel, Y. Hellenbroich, G. Gillessen-Kaesbach

Erschienen in: Die Gynäkologie | Ausgabe 1/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Schwere und unheilbare genetische Erkrankungen stellen eine große Belastung für die betroffenen Paare dar. Bei der Anlage zu schweren genetischen Erkrankungen ist für die Betroffenen abzuwägen, eine Schwangerschaft einzugehen mit dem Risiko, ein genetisch schwer geschädigtes Kind zu bekommen (u. U. erneut) oder die Erkrankung des Kindes zu erkennen und die „Schwangerschaft auf Probe“ zu beenden. Nach langjährigen, teilweise kontroversen Diskussionen ist jetzt endlich im Bundestag eine Entscheidung gefallen: Die Präimplantationsdiagnostik (PID) an Embryonen soll künftig unter strengen Voraussetzungen zulässig sein. Darüber hat der Bundestag am 07.07.2011 nach einer langen Debatte abgestimmt. Für eine eingeschränkte Zulassung der PID haben sich 326 Abgeordnete ausgesprochen, 260 dagegen. Die PID ist für Paare mit einer Belastung für eine schwere genetische Erkrankung eine Alternative zur pränatalen Diagnostik. Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs zur Zulässigkeit der PID, bei strenger Indikationsstellung, wurde in der Universitätsfrauenklinik Lübeck mit der Anwendung begonnen. Erreicht wurde eine Schwangerschaft nach PID bei Veranlagung für das Desbuquois-Syndrom, eine monogenetisch vererbte Skelettanomalie, bei der sich Herz und Lunge nicht entwickeln können und die Kinder meist intrauterin oder früh postnatal sterben.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Diedrich K, Ratzel R, Griesinger G et al (2010) Die Präimplantationsdiagnostik nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs. Frauenarzt 51:832–841 Diedrich K, Ratzel R, Griesinger G et al (2010) Die Präimplantationsdiagnostik nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs. Frauenarzt 51:832–841
2.
Zurück zum Zitat Richter (2003) Persönliche Mitteilung, Universität Marburg Richter (2003) Persönliche Mitteilung, Universität Marburg
3.
Zurück zum Zitat Hughes M (2002) Persönliche Mitteilung Hughes M (2002) Persönliche Mitteilung
4.
Zurück zum Zitat Haaf T, Tresch A, Lambrecht A et al (2009) Outcome of intracytoplasmic sperm injection with and without polar body diagnosis of oocytes. Fertil Steril 92:101–111 Haaf T, Tresch A, Lambrecht A et al (2009) Outcome of intracytoplasmic sperm injection with and without polar body diagnosis of oocytes. Fertil Steril 92:101–111
5.
Zurück zum Zitat Bundesärztekammer, BÄK (2011) Memorandum zur Präimplantationsdiagnostik (PID). Dtsch Arzteblatt 108(31–32):1701 Bundesärztekammer, BÄK (2011) Memorandum zur Präimplantationsdiagnostik (PID). Dtsch Arzteblatt 108(31–32):1701
6.
Zurück zum Zitat Leopoldina, Nationale Akademie der Wissenschaften (2011) Ad hoc Stellungnahme zur Präimplantationsdiagnostik – Auswirkungen einer begrenzten Zulassung in Deutschland Leopoldina, Nationale Akademie der Wissenschaften (2011) Ad hoc Stellungnahme zur Präimplantationsdiagnostik – Auswirkungen einer begrenzten Zulassung in Deutschland
8.
Zurück zum Zitat Handyside AH, Lesko JG, Tarin JJ et al (1992) Birth of a normal girl after in vitro fertilisation and preimplantation diagnostic testing for cystic fibrosis. N Engl J Med 327:905–909PubMedCrossRef Handyside AH, Lesko JG, Tarin JJ et al (1992) Birth of a normal girl after in vitro fertilisation and preimplantation diagnostic testing for cystic fibrosis. N Engl J Med 327:905–909PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Harper JC, Coonen E, De Rycke M et al (2010) ESHRE PGD Consortium data collection X: cycles from January to December 2007 with pregnancy follow-up to October 2008. Hum Reprod 25:2685–2707PubMedCrossRef Harper JC, Coonen E, De Rycke M et al (2010) ESHRE PGD Consortium data collection X: cycles from January to December 2007 with pregnancy follow-up to October 2008. Hum Reprod 25:2685–2707PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Ludwig M, Diedrich K (1996) Grundlagen und Anwendungsbereiche der Präimplantationsdiagnostik. Gynäkologe 29:495–506CrossRef Ludwig M, Diedrich K (1996) Grundlagen und Anwendungsbereiche der Präimplantationsdiagnostik. Gynäkologe 29:495–506CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Diedrich K, Ratzel R, Griesinger G et al (2010) Die Präimplantationsdiagnostik nach dem Urteil des Bundesgerichtshofes. Frauenarzt 51(9):832−841 Diedrich K, Ratzel R, Griesinger G et al (2010) Die Präimplantationsdiagnostik nach dem Urteil des Bundesgerichtshofes. Frauenarzt 51(9):832−841
12.
Zurück zum Zitat Mastenbroek S, Twisk M, Echten-Arends J van et al (2007) In vitro fertilization with preimplantation genetic screening. N Engl J Med 357:917CrossRef Mastenbroek S, Twisk M, Echten-Arends J van et al (2007) In vitro fertilization with preimplantation genetic screening. N Engl J Med 357:917CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Bundesgerichtshof (2010) Urteil zur Zulässigkeit der Präimplantationsdiagnostik Bundesgerichtshof (2010) Urteil zur Zulässigkeit der Präimplantationsdiagnostik
14.
Zurück zum Zitat Griesinger G, Bündgen N, Diedrich K et al (2009) Polkörperdiagnostik für monogene Erkrankungen. Dtsch Arztebl 106(33):533–538 Griesinger G, Bündgen N, Diedrich K et al (2009) Polkörperdiagnostik für monogene Erkrankungen. Dtsch Arztebl 106(33):533–538
Metadaten
Titel
Präimplantationsdiagnostik
Indikation und erste Erfahrungen
verfasst von
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. K. Diedrich
G. Griesinger
S. Al-Hasani
B. Schöpper
G. Fondel
Y. Hellenbroich
G. Gillessen-Kaesbach
Publikationsdatum
01.01.2012
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Gynäkologie / Ausgabe 1/2012
Print ISSN: 2731-7102
Elektronische ISSN: 2731-7110
DOI
https://doi.org/10.1007/s00129-011-2860-1

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2012

Der Gynäkologe 1/2012 Zur Ausgabe

Frauengesundheit in der Praxis

Lifestyle in der Schwangerschaft

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Kontrazeption bei Jugendlichen

Magazinseite

Magazinseite

Gynäkologie aktuell

Totgeburten in der Mongolei

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.