Ausgabe 1/2023
Inhalt (19 Artikel)
Schadensbegrenzung beim Glücksspiel
- Open Access
- Öffentliches Gesundheitswesen
- Übersicht
Gerhard Meyer, Tobias Hayer
Photovoice-Studie CORONA
- Open Access
- COVID-19
- Originalarbeit
Saskia Redlof, Madlen Götz, Marlen Niederberger
Digitale Hochschullehre im ersten COVID-19-Semester. Ergebnisse einer Befragung von Lehrenden in Public Health, Medizin und Pflege
- Open Access
- Pflege
- Originalarbeit
Maria A. Marchwacka, Joachim Kugler, Tom Schaal, Daniel Tolks
Transdisziplinäre Forschung in der Gesundheitsförderung bei Studierenden – ein systematisches Review
- Open Access
- Übersicht
Antonia Gürster, Jessica Helten, Susanne Tittlbach
Lieber professionell als spirituell. Die Kommunikation von Angeboten der Achtsamkeitsförderung im Hochschulsetting
- Open Access
- Achtsamkeit
- Originalarbeit
Inga Werneburg, Doreen Reifegerste, Birgit Jäpelt
Gesundheitsbezogene Verhaltensänderungen in der nachberuflichen Lebensphase
- Open Access
- Originalarbeit
Nina Krüger, Birgitt Killersreiter
Partizipative Forschung mit Menschen mit Behinderungen
- Open Access
- Originalarbeit
Stefanie Gillitzer, C. Thienel, A. Duda, J. Renner, C. Hornberg
Tools zur Stärkung der organisationalen Gesundheitskompetenz in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung: eine systematische Übersicht
- Open Access
- Pflege
- Übersicht
Katharina Rathmann, Judith Lutz, Lena Salewski
Indizierte Prävention hochstrittiger Trennungseltern: eine qualitative Implementationsstudie zu „Kinder aus der Klemme“
- Open Access
- Originalarbeit
Maxi A. Ganser, Marei Kleiner, Maren Gaese, Holger von der Lippe
Soziale Lage, Muster in der Präventionsnutzung und kindliche Entwicklung – eine Clusteranalyse im Rahmen der Schuleingangsuntersuchung
- Open Access
- Originalarbeit
Simon Götz, Katharina Kreffter, Simone Weyers
Soziale Ungleichheit in der Zahngesundheit von Kindern
- Open Access
- Karies
- Originalarbeit
Nicole Stasch, Kristin Ganahl, Harald Geiger
QUIGK-J: Quiz zur Erhebung von Gesundheitskompetenz bei Jugendlichen
- Originalarbeit
L. Teufl, V. Quehenberger, D. Ramelow, R. Felder-Puig
Präventionsbedarfe und -interessen bei Berufslernenden
- Open Access
- Originalarbeit
Raquel Paz Castro, Christian Meyer, Hans-Jürgen Rumpf, Michael P. Schaub, Andreas Wenger, Severin Haug
Der Capability-Ansatz in der Bewegungsförderung
- Open Access
- Originalarbeit
Maike Till, Karim Abu-Omar, Peter Gelius
Die „Fit im Nordwesten“-Toolbox
- Open Access
- Originalarbeit
Manuela Peters, Tiara Ratz, Saskia Muellmann, Jochen Meyer, Kai von Holdt, Claudia Voelcker-Rehage, Sonia Lippke, Claudia R. Pischke
Eine alternative Methode zur Behandlung von Tinnitus: Sporttherapie zur Verbesserung des subjektiven Wohlbefindens
- Open Access
- Ohrgeräusche
- Originalarbeit
Carolin Schulze
Die Rolle sozialer Beziehungen am Arbeitsplatz bei Arbeit unter Zeit- und Leistungsdruck
- Open Access
- Originalarbeit
Anika Schulz-Dadaczynski
Selbstimage und öffentliches Image des Pflegeberufs: eine quantitative und qualitative Querschnittsstudie
- Open Access
- Pflege
- Originalarbeit
Evelyn Julier-Abgottspon, Sarah Brunner-Pfaffen, Christian Eissler
Prävention von demenzbedingten Versorgungskrisen im hausarztbasierten Setting – das Projekt DemStepCare als innovative Versorgungsform
- Open Access
- Demenz
- Originalarbeit
Julian Wangler, Katharina Geschke, Alexandra Wuttke-Linnemann, Andreas Fellgiebel, Michael Jansky