Ausgabe 2/2022
Inhalt (20 Artikel)
„Die Hoffnung, informiert zu sein“. Effekte der Corona-Warn-App
- SARS-CoV-2
- Originalarbeit
Monika Urban
Krankenkassenkommunikation in der COVID-19-Pandemie: eine vergleichende Analyse der Krisenkommunikation auf Websites
- Zur Zeit gratis
- Pflege
- Originalarbeit
Miriam Goetz, Lena Christiaans
Haushaltsklima, Alleinleben und gesundheitsbezogene Lebensqualität während des COVID-19-Lockdowns in Deutschland
- Open Access
- COVID-19
- Originalarbeit
Marina Zurek, Luisa Friedmann, Emilia Kempter, André Silva Chaveiro, Adekunle Adedeji, Franka Metzner
Gesundheitskompetenz im Zeitalter der Digitalisierung
- Open Access
- Übersicht
Doris Schaeffer, Svea Gille
Big Data in der Gesundheitsförderung und Prävention
- Open Access
- Originalarbeit
Julia Spranger, Marlen Niederberger
eHealth Literacy als Grundlage zur Entwicklung digitaler Technologien in der Gesundheitsförderung und Prävention? Eine systematische Übersicht der Literatur
- Open Access
- Digital Health
- Originalarbeit
Cornelia Geukes, Anna Lea Stark, Christoph Dockweiler
Erratum zu: eHealth Literacy als Grundlage zur Entwicklung digitaler Technologien in der Gesundheitsförderung und Prävention? Eine systematische Übersicht der Literatur
- Open Access
- Digital Health
- Erratum
Cornelia Geukes, Anna Lea Stark, Christoph Dockweiler
Analyse ergonomischer Arbeitsplatzmerkmale in Coworking Spaces
- Open Access
- Originalarbeit
Swantje Robelski, Joshua de Jong, Volker Harth, Stefanie Mache
Betriebliches Gesundheitsmanagement – Analyse akademischer Ausbildungskonzepte in Deutschland
- Open Access
- Originalarbeit
S. Wedel, E. Nöfer, A. Schütz
Psychische Gesundheit von Studierenden
- Open Access
- Pflege
- Originalarbeit
Caroline Koinzer, Kathleen Hirsch, Ernst Peter Richter, Hendrik Berth
Kapazitätsentwicklung im Quartier (KEQ) – ein Instrument der Evaluation und Qualitätsentwicklung von quartiersbezogener Gesundheitsförderung
- Originalarbeit
Stefan Nickel, Alf Trojan
Teilhabechancen von und Netzwerke für ältere Menschen mit Behinderungen im Quartier
- Open Access
- Originalarbeit
Mareen Jahnke, Corinna Petersen-Ewert
Erhebungsinstrumente zur Erfassung der kommunalen Bewegungsumwelt älterer Menschen – eine systematische Betrachtung
- Open Access
- Übersicht
Lisa Paulsen, Lea Benz, Claudia Vonstein, Jens Bucksch
Offene Familientreffs – ein Instrument der Gesundheitsförderung?
- Open Access
- Originalarbeit
Franziska Schmid, Marlen Niederberger, Stefan Immerfall
Gesundheitsförderung und Prävention bei vulnerablen Kindern und Jugendlichen in Kitas und Schulen – Ansätze zur Erhöhung der Reichweite
- Übersicht
Sebastian Ehlen, Regine Rehaag, Janika Fitschen, Orkan Okan, Paulo Pinheiro, Ullrich Bauer
Gesundheitskompetenz und Gesundheit von Studierenden unter besonderer Betrachtung der Lehramtsstudierenden
- Open Access
- Originalarbeit
Elena Hohensee, Stephan Schiemann
Erratum zu: Gesundheitskompetenz und Gesundheit von Studierenden unter besonderer Betrachtung der Lehramtsstudierenden
- Open Access
- Erratum
Elena Hohensee, Stephan Schiemann
Ich bin (mir) wICHtig
- Chlamydien
- Originalarbeit
Barbara Paetzel, Andrea Mais, Heike Kramer, Christine Klapp, Barbara Isensee
Mentalisieren und selbstregulative Fähigkeiten bei nichtklinischen Probanden
- Open Access
- Mentalisieren
- Originalarbeit
Nicola-Hans Schwarzer, Tobias Nolte, Holger Kirsch, Stephan Gingelmaier
Thriving: Mentales Wohlbefinden jugendlicher Athleten – Ein Alters- und Kontextvergleich
- Originalarbeit
Katrin Posch, Franziska Lautenbach