Ausgabe 3/2022
Inhalt (20 Artikel)
- Open Access
- Influenza
- Originalarbeit
Lehren aus der Russischen Grippe für das Endspiel der derzeitigen Pandemie – die Exitstrategie für Deutschland
Josef Weigl
- Open Access
- Übersicht
Die „gesunde Kommune“ im Lichte „großer Wenden“ – ein sozialökologisch fundiertes Ziel kommunaler Gesundheitsförderung (KoGeFö)
Wolfgang Schlicht, Jens Bucksch, Carl-Walter Kohlmann, Britta Renner, Jürgen Steinacker, Fabian Walling
- Open Access
- Klimawandel
- Originalarbeit
Klimawandel und Gesundheit – klimabedingte Gesundheitsrisiken im deutschen Sport
Sven Schneider, Michael Eichinger, Lilian Anderson, Sophie Leer
- Open Access
- Ernährung
- Originalarbeit
Bewegungsanleitung und Ernährungsberatung bei Krebspatienten – Ergebnisse eines 5-Jahres-Follow-up
Andrea Juliane Grabenbauer, Karin Meissner
- Open Access
- Originalarbeit
Prävention von Ballsportunfällen an Schulen mittels eines „serious game“: Konzeptvorstellung und begleitende Evaluation
Valentin Riemer, Claudia Schrader, Olga Pollatos
- Open Access
- Burn-out
- Originalarbeit
Achtsamkeit in der Schule (AISCHU) – Evaluation der Weiterbildung für Lehrkräfte zur Stressreduktion
Jana Kraft, Vera Kaltwasser, Niko Kohls
- Ernährung
- Übersicht
SMARTMOVE – Einbezug von Familien in die Entwicklung und Implementierung digitaler Gesundheitsangebote
Tobias Eckert, Kathrin Wunsch, Janis Fiedler, Alexander Woll
- Originalarbeit
Resilienzförderung bei Geschwistern von kranken und behinderten Kindern
Christa Engelhardt-Lohrke, Leonard Konstantin Kulisch, Florian Schepper, Jessy Herrmann, Kristina Herzog, Julia Martini
- Pflege
- Originalarbeit
Psychische Erschöpfung in sozialen Interaktionsberufen von 2006 bis 2018
Jürgen Bauknecht, Bärbel Wesselborg
- Open Access
- Burn-out
- Originalarbeit
Der Einfluss der Arbeit auf das Wohlbefinden unter Berücksichtigung verschiedener Berufsprofile
Denise Angélique Camenisch, Olaf Schäfer, Isabelle Andrea Minder, Katja Cattapan
- Open Access
- Erratum
Erratum zu: Der Einfluss der Arbeit auf das Wohlbefinden unter Berücksichtigung verschiedener Berufsprofile
Denise Angélique Camenisch, Olaf Schäfer, Isabelle Andrea Minder, Katja Cattapan
- Originalarbeit
Förderung von Gesundheitskompetenz als Aufgabe der Gesundheitsprofessionen?
Rebecca Weiland, Andreas Büscher
- Open Access
- Originalarbeit
Selbsthilfe und Gesundheitskompetenz während der Corona-Pandemie: Ergebnisse der qualitativen GeMSeHeCo-Studie
Lisa Marie Kogel, Natalie Steeb, Katharina Rathmann
- Open Access
- COVID-19
- Originalarbeit
Einflüsse der Coronapandemie auf gesundheitsbezogene Verhaltensweisen und Belastungen von Studierenden
Saskia Ehrentreich, Linda Metzner, Sandra Deraneck, Zlata Blavutskaya, Sandra Tschupke, Martina Hasseler
- Originalarbeit
Impulse zur Stärkung der Gesundheitsförderung an Hochschulen
Eva Hungerland, Ute Sonntag, Wolf Polenz, Vincenzo Cusumano, Kurt Gläser, Claudia Hildebrand, Andreas Tesche, Thomas Hartmann
- Open Access
- Originalarbeit
Stress bei Studierenden mit und ohne Nebenjob
Silke Heuse, Uda-Mareke Risius
- Open Access
- Originalarbeit
Alkoholkonsum bei Medizinstudierenden. Eine Analyse über 7 Jahre (2011 bis 2017)
Theresa Jacobs, Maike Linke, Ernst Peter Richter, Stephanie Drössler, Anja Zimmermann, Hendrik Berth
- Originalarbeit
Wenn weniger trinken mehr ist: Differenzielle Ergebnisse einer Alkoholintervention bei Studierenden
Tobias A. Thomas, Christine Wolter, Tino Lesener, Burkhard Gusy