Skip to main content
Kardiologie Prävention und Rehabilitation in der Kardiologie

Prävention und Rehabilitation in der Kardiologie

Die Kontrolle von Willkürbewegungen in den ersten Tagen nach Schlaganfall hat sich als bedeutsamer prognostischer Faktor erwiesen. Der Neurorehabilitation kommt somit eine zentrale Rolle zu. Wichtig sind dabei individuelle Ziele und eine stetige Anpassung der Therapie, wie zwei Fallbeispiele verdeutlichen.

Videos

Das Heer der Menschen mit Diabetes und Herzerkrankungen wird größer. Deshalb werden Screening, Risikostratifizierung und Patienten-orientiertes Management immer wichtiger. Bedeutende Therapiefortschritte gibt es bei chronischer Nieren- und Herzinsuffizienz. Die wichtigsten Neuerungen in den Leitlinien erläutert der Autor Professor Nikolaus Marx, Universitätsklinikum Aachen. 

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.