Deutschland liegt bei der Lebenserwartung im westeuropäischen Vergleich hinten. Insbesondere kardiovaskulär bedingte Erkrankungen sind Todesursache Nr. 1. Was machen andere Länder besser? Sie setzen in der Prävention früher an und behandeln nicht erst, wenn es zu spät ist, sagt die Lipidologin Dr. Katrin Gebauer. Im Podcast erklärt sie, wo sie hier noch Nachholbedarf sieht und welche Faktoren sich gezielt beeinflussen lassen.
Die durchschnittliche Lebenserwartung ist in Deutschland bis zu drei Jahre kürzer als die der europäischen Nachbarn. Dabei belegen die kardiovaskulären Erkrankung immer noch den Platz 1 bei den Todesursachen.
Das Thema wird nicht nur unter Medizinerinnen und Medizinern immer wichtiger, es hat auch seinen Weg in die Politik gefunden. Es braucht konkrete Maßnahmen, um kardiovaskuläre Erkrankungen frühzeitig zu erkennen.
Was ist gut, was ist schlecht fürs Herz? Wie viel tragen Ernährung, Bewegung und der Lebensstil dazu bei, Atherosklerose, Herzinfarkt und Schlaganfall vorzubeugen? Darüber wurde schon viel geforscht, viel gefordert und doch wieder verworfen.
Gemeinsam mit der Lipidologin Dr. Katrin Gebauer werfen wir einen Blick auf die aktuelle Evidenz zum Thema. Sie erklärt in dieser Folge, welche Parameter im Screening wirklich aussagekräftig sind, wie Sie das Risiko bei Patientinnen und Patienten sicher einschätzen und welche sinnvollen Ratschläge Sie zu Lebensstil und Ernährung weitergeben können.
Dr. Katrin Gebauer ist Fachärztin für Innere Medizin und Angiologie und außerdem Lipidologin am Uniklinikum Münster. Und hat dort 2024 zusammen mit weiteren Kolleginnen und Kollegen das „Zentrum für Prävention von Herz- und Gefäßerkrankungen“ gegründet.
Literaturhinweise
- Pressemitteilung des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) zur Lebenserwartung in Westeuropa: Deutschland fällt bei Lebenserwartung in Westeuropa weiter zurück
- Beitrag der Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie: Moderne Strategien zur Lipidsenkung – die frühe Kombinationstherapie
- Online-Artikel: Risikofaktor Lipoprotein(a): Wenn Statine allein nicht reichen (nach Registrierung)
- Beitrag der Zeitschrift Herz: Erhöhter Blutdruck und Bluthochdruck (mit Abo)
- CME-Beitrag aus der Zeitschrift Die innere Medizin: Arterielle Hypertonie – aktuelle Handlungsempfehlungen (mit Abo)
- Beitrag der Zeitschrift Herz: Update kardiovaskuläre Prävention 2025 (mit Abo)
Sie haben Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie gerne der Podcast-Redaktion an: smed-podcast[at]springer.com.
» Zur Übersichtsseite mit allen Episoden des Springer Medizin Podcasts