Skip to main content
Allgemeinmedizin Prävention und Screening in der Hausarztpraxis

Prävention und Screening in der Hausarztpraxis

alle Lesetipps der Redaktion zum Thema

Wer kümmert sich um STI bei Frauen?
ZFA-TALKS im Springer Medizin Podcast

Wer kümmert sich um STI bei Frauen?

Die Versorgung von Frauen mit sexuell übertragbaren Infektionen (STI) in Deutschland ist oft mangelhaft. Fragen über Zuständigkeiten und angemessene Leistungen verunsichern. Die Expertinnen dieser Folge erklären, wie das Thema sexuelle Gesundheit einen Platz in der Hausarztpraxis finden kann. Sie blicken auf Inzidenzen, diagnostische Möglichkeiten und die Versorgungslandschaft in Deutschland.

verfasst von:
Pauline Meurer, Dr. med. Angela Schuster
In Kooperation mit:
Zeitschrift für Allgemeinmedizin, DEGAM
Lipidprofil

28.02.2024 | Hypercholesterinämie | Nachrichten

Hypothese vom „guten“ HDL-Cholesterin endgültig begraben?

Die Hypothese, dass das vermeintlich kardioprotektiv wirksame HDL-Cholesterin ein erfolgversprechender Ansatzpunkt sei, um die kardiovaskuläre Prävention zu optimieren, ist bereits hinreichend erschüttert worden. Mit dem jetzt bekannt gewordenen Ausgang der AEGIS-II-Studie erlischt nun auch das letzte Fünkchen Hoffnung.

Darmkrebsvorsorge: Die Koloskopie auf dem Prüfstand
Der Springer Medizin Podcast

Darmkrebsvorsorge: Die Koloskopie auf dem Prüfstand

In der NordICC-Studie wird randomisiert und kontrolliert untersucht, welchen Vorsorgewert die Darmspiegelung hat. Prof. Dr. Frank Kolligs aus Berlin interpretiert die Interimsanalyse der Studie in dieser Folge. Was können wir aus der Studie lernen? Wie erfolgreich ist die Darmkrebsvorsorge in Deutschland generell? Und an welchen Stellschrauben kann gedreht werden, um noch mehr Menschen vor Darmkrebs zu bewahren?

verfasst von:
Frank Kolligs
Arzt hält Koloskop

09.02.2024 | Koloskopie | FB_Seminar

Vorsorgekoloskopie: Müssen wir die Strategie anpassen?

Die Vorsorgekoloskopie reduziert Inzidenz und spezifische Mortalität des kolorektalen Karzinoms. Nun mehrt sich die Evidenz für eine Anpassung des Screening-Schemas, um die Effizienz weiter zu steigern – etwa indem die erste Untersuchung vorgezogen wird.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Horst Neuhaus
Frau hält Zigarette in der Hand

09.02.2024 | Rauchen und Raucherentwöhnung | FB_CME

CME: Wie gelingt die Rauchentwöhnung?

In Deutschland ist der Trend zum Rauchen ungebrochen. Ungefähr ein Drittel der Erwachsenen sind Raucher - Tendenz bei Frauen steigend. Die Folgeerkrankungen sind gravierend. Insbesondere in der hausärztlichen Versorgung gilt es, gesichertes Leitlinienwissen anzuwenden und Patientinnen und Patienten den Weg in eine gesunde, unbelastete Zukunft zu ebnen.

verfasst von:
Dr. med. Thomas Hering
Menschen essen Pizza

17.11.2023 | Eisenmangel | Aktuelle Medizin

Welche Folgen hat der "verborgene Hunger"?

Eine entzündungsbedingte Fehlregulation des Eisenstoffwechsels ist die bekannteste Folge von Übergewicht. Es kann aber auch schlicht zu einer Unterversorgung trotz überreichlicher Kalorienzufuhr kommen. Besonders wichtig wird dieser Effekt bei Schwangeren, ihren Kindern sowie nach einer bariatrischen Operation.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Peter Nielsen
Darmpolyp

13.12.2023 | Kolorektales Karzinom | Nachrichten

„Darmkrebs-Screening für Männer besser schon ab 40“

Die Häufigkeit von Darmkrebs und seinen Vorstufen bei unter 50-Jährigen hat sich in den letzten Jahrzehnten verändert, wie eine Studie aus Österreich bestätigt. Die Studiengruppe plädiert für neue Altersgrenzen für das Screening.

ZFA TALKS - Rauchstopp

07.11.2023 | Rauchen und Raucherentwöhnung | Podcast | Nachrichten

Das ABC des Rauchstopps

“Haben Sie überlegt, mit dem Rauchen aufzuhören?” Im Alltag einer Hausarztpraxis kann es schwierig sein, einen Rauchstopp gezielt anzusprechen. Doch mit dem richtigen Ansatz lässt sich ein wertschätzendes und unterstützendes Angebot formulieren. Wir sprechen in dieser Folge mit dem Suchtforscher Dr. Daniel Kotz darüber, welche Maßnahmen einen Rauchstopp gezielt unterstützen und wo die Hürden aktuell noch am größten sind.

In Kooperation mit:
Zeitschrift für Allgemeinmedizin, DEGAM
Ärztin betrachtet Mammografie-Befund

Open Access 13.09.2023 | Diagnostik in der Onkologie | Psychoonkologie

Risiken in der Onkologie – lassen Sie sich nicht in die Irre führen!

Sowohl unter medizinischen Fachleuten als auch Patientinnen und Patienten herrscht ein Mangel an Risikokompetenz. Der Grund dafür sind weniger kognitive oder emotionale Defizite, sondern vielmehr die Art und Weise, wie statistische Informationen präsentiert werden. Daher lohnt es sich, sich mit den Techniken von Risikokommunikation auseinanderzusetzen. Im Beitrag werden am Beispiel der Brustkrebsfrüherkennung häufige Fehlinterpretationen und eine verständliche Kommunikation von Risiken veranschaulicht.

verfasst von:
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Odette Wegwarth
Koloskopie

15.10.2023 | Kolorektales Karzinom | Fortbildung

Die Vorsorgekoloskopie im Licht neuer Evidenzen – muss alles auf den Prüfstand?

Die Ergebnisse der NordICC-Studie, in der das präventive Potenzial von Vorsorgekoloskopien untersucht wurde, haben manche Zweifel an dieser Methode gesät. Doch ein genauer Blick auf Details der Studie und auf weitere Forschungserkenntnisse verdeutlichen die Relevanz von Darmkrebsscreenings. Aber auch Verbesserungsmöglichkeiten werden sichtbar und alternative Strategien als sinnvoll diskutiert.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Horst Neuhaus
Springer Medizin Podcast - Prävention des plötzlichen Säuglingstods

24.10.2023 | Plötzlicher Säuglingstod | Podcast | Nachrichten

Elf Empfehlungen zur Prävention des plötzlichen Säuglingstods

Der plötzliche Säuglingstod gibt nach wie vor Rätsel auf. Dennoch können Eltern vorbeugend viel tun. Eine im letzten Jahr aktualisierte Leitlinie fasst das Wichtigste dazu in insgesamt elf Empfehlungen zusammen. Ein Gespräch mit dem Leitlinienkoordinator und Neonatologen Prof. Dr. Christian Poets.

Senioren beim Laufen

25.09.2023 | Typ-2-Diabetes | Nachrichten

Bewegung zur Diabetesprävention: Gibt es eine optimale Dauer und Tageszeit?

Ob Menschen kurz und häufig oder länger und seltener trainieren, scheint sich nicht auf ihr Risiko für Typ-2-Diabetes auszuwirken. Der Zeitpunkt könnte allerdings einen Unterschied machen, lässt eine neue Studie vermuten.

Hände zeigen auf Bildgebung des Schädels

09.10.2023 | Onkologische Erkrankungen in der Hausarztpraxis | Nachrichten

Sechs Gründe, warum Krebs in der Hausarztpraxis übersehen wird

Verzögerte Krebsdiagnosen können gefährliche Folgen haben. Was dazu beiträgt, dass in der hausärztlichen Sprechstunde zu spät oder gar nicht an Krebs gedacht wird, wurde jetzt in einer internationalen Studie untersucht.


Biertrinker auf dem Münchner Oktoberfest

14.09.2023 | Arterielle Hypertonie | Arzneimitteltherapie

„Eine risikofreie Alkoholdosis gibt es nicht“

Bisher waren die Grenzwerte des risikoarmen Bereichs für Alkohol mit 24 g pro Tag für den Mann und die Hälfte für die Frau angegeben. Doch aktuelle epidemiologische Studien führen zu dem Schluss, dass es keine risikofreie Alkoholmenge gibt. Neue Empfehlungen zum Umgang mit dem Gesundheitsrisiko Alkohol.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Prof. h.c. Helmut K. Seitz, Ulrich John
Untersuchung der Haut auf dem Rücken eines Mannes

06.07.2023 | Onkologische Erkrankungen in der Hausarztpraxis | Der Praxisblick

15 Jahre Hautkrebsscreening – Was hat es gebracht?

Seit 2008 haben in Deutschland gesetzlich Krankenversicherte ab dem 35. Lebensjahr die Möglichkeit, alle zwei Jahre ein Hautkrebsscreening in Anspruch zu nehmen. Mithilfe von Abrechnungsdaten sollte evaluiert werden, inwieweit das Screening tatsächlich die Mortalität senkt. Wie sind die Ergebnisse – und wie aussagekräftig sind die herangezogenen Daten?

Endoskop

01.09.2023 | Früherkennungsuntersuchung | Nachrichten

Krebsscreening rettet Leben – oder doch nicht?

Allenthalben wird für die Teilnahme am Screening auf diverse Krebserkrankungen geworben, und das beliebteste Argument dafür lautet: Screening rettet Leben. Ob das stimmt, hat ein internationales Forschungsteam analysiert.

Prof. Nikolaus Marx auf dem ESC-Kongress

29.08.2023 | ESC 2023 | Video-Artikel | Online-Artikel

Die neue ESC-Leitlinie Diabetes und kardiovaskuläre Erkrankungen

Das Heer der Menschen mit Diabetes und Herzerkrankungen wird größer. Deshalb werden Screening, Risikostratifizierung und Patienten-orientiertes Management immer wichtiger. Bedeutende Therapiefortschritte gibt es bei chronischer Nieren- und Herzinsuffizienz. Die wichtigsten Neuerungen in den Leitlinien erläutert der Autor Professor Nikolaus Marx, Universitätsklinikum Aachen. 

Ärztin überprüft EKG

30.08.2023 | ESC 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

So funktioniert kardiovaskuläres Screening bei Diabetes und COPD

Ein aktives Screening in der Hausarztpraxis bei allen Menschen mit Diabetes und COPD verdoppelt bis verdreifacht die Frühdiagnosen von kardiovaskulären Erkrankungen.

Prostatakarzinom

03.08.2023 | Prostatakarzinom | Report

Ein Prostatakrebs-Screening, das die Mortalität senkt

In Deutschland gibt es kein Früherkennungsprogramm für Prostatakrebs – aber viel unsinnige Praxis, wie digital-rektale Untersuchungen bei jungen und PSA-Bestimmungen bei alten Männern. Eine systematische, zeitgemäße und Risiko-adaptierte Früherkennungsstrategie könnte unnötige Diagnostik und Therapien vermeiden und die Mortalität deutlich reduzieren.

Infektion nach Tätowierung

14.06.2023 | Dermatologische Diagnostik | CME

CME: Tätowierungen – Nebenwirkungen und neue Regularien

Immer mehr Menschen tätowieren sich. Allein in der Altersgruppe der 20- bis 29-Jährigen sind schon über 50 % tätowiert. Weniger verbreitet sind Wissen und Infos über die Zusammensetzung von Tätowiermitteln. Im folgenden Beitrag werden die neuesten Regularien und Grundlagen besprochen.

verfasst von:
Dr. med. L. M. Kühn, U. Beiteke, D. Nashan
ZFA TALKS - Hypertonie

15.08.2023 | Hypertonie in der Hausarztpraxis | Podcast | Nachrichten

Hypertonie – zwischen Risiken und individuellen Bedürfnissen

Um den Blutdruck optimal bestimmen und einstellen zu können, ist ein pragmatisches Vorgehen gefragt. Das erläutert die Allgemeinmedizinerin Dr. med. Aniela Angelow aus Greifswald in dieser Folge und bringt einen Fall aus ihrer Praxis mit, den wir exemplarisch besprechen. Die Expertin erklärt relevante Punkte der neuen nationalen Versorgungsleitlinie Hypertonie und wie sie in ihrer Praxis Patientinnen und Patienten mit Bluthochdruck betreut.

In Kooperation mit:
Zeitschrift für Allgemeinmedizin, DEGAM
HI-Virus HIV Infektion

02.08.2023 | IAS 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Transmissionsrisiko ohne nachweisbares Virus? Fehlanzeige!

Bei Menschen mit HIV ohne nachweisbares Virus besteht keine Gefahr, dass sie HIV sexuell übertragen. Das hebt die Weltgesundheitsorganisation in ihrer aktuellen Stellungnahme zum Transmissionsrisiko hervor.

Bläschen am Arm bei Affenpocken

01.08.2023 | IAS 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Mpox als AIDS-definierende Erkrankung?

Vor 2021 wurden Fälle von Mpox hauptsächlich in Afrika beobachtet. Der Ausbruch 2022/2023 war demgegenüber von globalem Ausmaß und auffällig häufig waren Menschen mit einer HIV-Infektion betroffen. Neue Daten legen nahe, dass Mpox als AIDS-definierende Erkrankung klassifiziert werden sollte.

Modell des menschlichen Mikrobioms

07.06.2023 | Darmmikrobiom | Schwerpunkt: Fettstoffwechsel und Metabolisches Syndrom

Mikrobiom und metabolisches Syndrom – ein Henne-Ei-Problem?

Wird das Mikrobiom dysbiotisch, bevor oder nachdem ein metabolisches Syndrom auftritt? Und hilft die Beeinflussung des Darmmikrobioms bei der Therapie? Ziel dieser Arbeit ist es, über aktuelle Forschungsansätze zu berichten, die für praktisch tätige Ärztinnen und Ärzte relevant sind.

verfasst von:
Dr. med. Benedikt Hild
Frau schaut Kleinkind mit zahnärztlichem Spiegel in den Mund

30.06.2023 | Abrechnung in der Zahnmedizin | Praxis

Den Kindern in den Mund geschaut: Das können Sie abrechnen

Die dentalen Früherkennungsuntersuchungen sind wichtige Präventionsleistungen zum Wohle der Kinder. Wir sagen Ihnen, was hier bei der Abrechnung zu beachten ist.

Frau nimmt Blut am Arm ab

14.06.2023 | Typ-2-Diabetes | CME

CME: Algorithmus für die Diagnostik des Diabetes mellitus Typ 2

Die Diagnosestellung des Typ-2-Diabetes wird fast ausschließlich anhand von Laborwerten gestellt. Die Analytik unterliegt vielen Einflussfaktoren. Die Aktualisierung der Nationalen Versorgungsleitlinie "Typ-2-Diabetes" enthält daher einen neuen Algorithmus, um einerseits Erkrankte sicher zu diagnostizieren und andererseits Überdiagnostik zu vermeiden. Im Kurs sind die wichtigsten Neuerungen zusammengefasst.

verfasst von:
Dr. med. Kai Florian Mehrländer
Blutdruckmessung

06.06.2023 | Andrologie | Fortbildung

Männergesundheit: mehr als Testosteron und Erektionsfähigkeit

Männermedizin tangiert nahezu jede medizinische Fachdisziplin

Männergesundheit ist vor allem eines: interdisziplinär. Nahezu jede medizinische Fachdisziplin kann und sollte dazu beitragen, den Mann in seiner Gesamtheit zu versorgen und gesund zu erhalten. Ein wichtiges Ziel der Männermedizin sollte es sein, Männer zu mehr Prävention zu bewegen – etwa, indem sie besser über die diversen Vorsorgemöglichkeiten informiert werden.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Frank Sommer, Dr. rer. nat. Marcus Mau
Blut wird abgenommen

05.05.2023 | Diagnostik in der Onkologie | Topic

„Liquid biopsy“ – schon reif für Therapieentscheidungen?

Flüssigbiopsien ermöglichen die wenig invasive und wiederholbare Materialgewinnung aus verschiedenen Körperflüssigkeiten wie beispielsweise dem Blut, Urin oder Liquor. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielseitig und bergen großes Potenzial. Ein Überblick über häufige Methoden, die aktuelle Studienlage und Hürden auf dem Weg zur standardmäßigen Implementierung in der Onkologie.

verfasst von:
Carmen M. T. Roeper, Inka Hoehne, Noemi Schlepper, Dr. rer. nat. Claudia Koch, Prof. Dr. med. Klaus Pantel, Dr. med. Daniel J. Smit
Ärztin misst Frau den Blutdruck

14.04.2023 | Lipidstoffwechselstörungen | Medizin aktuell

Wie häufig ist das metabolische Syndrom in Deutschland?

Eine Analyse auf Basis von Routinedaten einer gesetzlichen Krankenversicherung

Das metabolische Syndrom gilt als entscheidender Risikofaktor für die Manifestation von Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen. Eine aktuelle Studie untersuchte jetzt anhand von Routinedaten der gesetzlichen Krankenversicherung, wie häufig dieses Syndrom in Deutschland ist.

Hüftultraschalluntersuchung nach Graf

31.08.2022 | Prävention und Gesundheitsförderung in der Pädiatrie | Originalien

Hüftultraschallscreening: Wie vorgabenkonform sind wir bei der U2?

Seit 25 Jahren ist das zweigeteilte Hüftsonographiescreening in Deutschland etabliert. In dieser Studie wurde untersucht, wie konsequent die Anamneseerhebung nach der Geburt auf das Vorliegen von Hüftdysplasierisikofaktoren durchgeführt wurde. Dabei wurden Versäumnisse aufgedeckt.

Muskelbiopsie in der PAS-Färbung mit Nachweis einer Glykogenspeicherung (Glykogenspeichererkrankung Typ II, Morbus Pompe)

25.04.2023 | DGIM 2023 | Nachrichten

Diagnostik und Therapie: Das ist neu bei lysosomalen Speicherkrankheiten

In den vergangenen 20 Jahren sind für viele lysosomale Speicherkrankheiten kausale Therapien entwickelt worden. Wichtig ist, bei zunächst unerklärlichen Symptomen daran zu denken, etwa Leber- und Milzvergrößerungen oder Neuropathien.

Mann kratzt sich am Arm

25.04.2023 | DGIM 2023 | Nachrichten

Aufgehorcht, wenn Wasser Juckreiz verursacht!

Jenseits von Basismaßnahmen richtet sich die Therapie bei Juckreiz nach der Grunderkrankung. Für urämische Patienten gibt es eine neue Option. Aquagener Pruritus deutet auf eine Polycythaemia vera hin.

Blut

24.04.2023 | DGIM 2023 | Nachrichten

Zu viele Erythrozyten im Blut – das kann an Medikamenten liegen

Polyglobulien sind in den meisten Fällen reaktiv. Dabei lohnt es sich, auch nach Medikamenten zu fragen, wurde beim DGIM-Kongress klar. An erster Stelle der möglichen Auslöser: Inhibitoren des Natrium-Glukose-Cotransporters 2 (SGLT2).

Dermatoskopische Untersuchung am Rücken

23.01.2023 | Melanom | Fortbildung

Prävention von Hautkrebs auf dem Prüfstand

Das gesetzliche Hautkrebsscreening auf dem Prüfstand

Zur Früherkennung von Hautkrebs wurde 2008 in Deutschland flächendeckend das gesetzliche Hautkrebsscreening eingeführt. Allerdings ist dessen Nutzen bis heute umstritten. Was sind mögliche Gründe für die Zweifel am Screening und wie kann ihnen entgegengewirkt werden?

Eine Ärztin führt eine endoskopische Untersuchung durch

18.12.2022 | Kolorektales Karzinom | Journal Club

Der Wert der Vorsorgekoloskopie: Ein Kommentar zur NordICC-Studie

Die Studie der Nordic-European Initiative on Colorectal Cancer (NordICC) zeigt, dass die aktive Einladung zu einer Vorsorgekoloskopie das Risiko an einem kolorektalen Karzinom zu erkranken senkt. Dass weniger als die Hälfte der Eingeladenen am Screening teilnahm, schmälert den positiven Effekt jedoch maßgeblich.

Springer Medizin Podcast - KI in der Medizin,

24.03.2023 | Diagnostische Radiologie | Podcast | Nachrichten

Künstliche Intelligenz in der Medizin – Hoffnung oder Hype?

Während derzeit überall über ChatGPT diskutiert wird, gerät etwas aus dem Blick: Künstliche Intelligenz (KI) ist zum Teil schon längst in der medizinischen Routine angekommen. Der Internist und Forscher Prof. Jakob Kather hat die in Deutschland einmalige Professur für „Clinical Artificial Intelligence“ an der Technischen Universität Dresden inne. Er erklärt uns zentrale Begrifflichkeiten und spricht über Chancen, aber auch Risiken von KI in der Medizin.

Fahrende Autos, die Abgase produzieren

20.02.2023 | Apoplex | Aktuell

Saubere Luft und Lärmschutz als Schlaganfallprävention

Luftverschmutzung und Lärm sind mit hohen Gesundheitsrisiken verbunden und lassen vor allem das Schlaganfallrisiko massiv ansteigen. Dennoch werden umweltbezogene Risikofaktoren noch wenig beachtet. Aktuelle Daten und dass bereits kleine Schutzmaßnahmen große Effekte haben können, wurden auf der Jahrestagung NeuroIntensivmedizin vorgestellt.

HPV-Test

16.02.2023 | Diagnostik in der Onkologie | Allgemeine Onkologie

Krebsfrüherkennung: Diese Maßnahmen übernimmt die GKV

Vorsorgeuntersuchungen zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherungen

Für Erwachsene gibt es im Rahmen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) Anspruch auf verschiedene regelmäßige Früherkennungsuntersuchungen. Nach Altersgruppe variieren die Leistungen. Zu manchen Untersuchungen wird aktiv eingeladen, andere sind nur einmal im Rahmen von Check-ups kostenfrei. Eine aktuelle Übersicht.

Eine Frau hält eine Plastiktüte mit Medikamenten

16.12.2022 | Praxismanagement | Leitthema

So gelingt die nachhaltige Transformation in Ambulanzen und Praxen

Die Klimakrise fordert durch die veränderten Umweltbedingungen Anpassungen seitens des Gesundheitssystems. Hinzu kommen steigende Kosten, fehlendes Personal und eine alternde Gesellschaft. Was macht eine krisenresiliente Praxis aus? Und wie können Sie Versorgungssicherheit und Klimaschutz unter einen Hut bekommen? 

Arzt hält schützende Hand über Modell-Herz

10.11.2022 | Prävention und Rehabilitation in der Kardiologie | Leitlinien

ESC-Leitlinie "Kardiovaskuläre Prävention" – für Sie zusammengefasst und kommentiert

Mit der neuen Leitlinienversion wurden nicht nur medikamentöse Therapieempfehlungen in der Sekundärprävention angepasst, sondern auch z. T. fundamentale Neuerungen eingeführt. Die wichtigsten Änderungen sind in diesem Kommentar nochmal zusammengefasst. 

Blut wird abgenommen

20.01.2023 | Diagnostik in der Infektiologie | Schwerpunkt: Systemische Manifestationen von Organerkrankungen

Entzündung im Blut – was steckt dahinter?

Eine Entzündung ist die Abwehrreaktion des Körpers auf meist schädliche Reize. Die vorliegende Arbeit bietet eine Übersicht über diagnostisch relevante systemische Entzündungsfaktoren und deren Organspezifität. Zudem wird beschrieben, welche systemischen Auswirkungen eine chronische Entzündung hat.

Holzmännchen mit Bauchschmerzen

23.01.2023 | Kolorektales Karzinom | Nachrichten

„Meine Beschwerden wurden nicht ernst genommen“

Bis ein kolorektales Karzinom erkannt wird, vergeht bei unter 50-Jährigen mehr Zeit als bei Älteren. Betroffene schildern, was aus ihrer Perspektive die Diagnose verzögert hat.

Arzt erklärt einen Befund

01.12.2022 | Prävention und Screening in der Hausarztpraxis | Nachrichten

Krebs-Screening im ersten Pandemiejahr deutlich weniger genutzt

Die COVID-19-Pandemie hat offenbar viele Menschen davon abgehalten, an Screening-Programmen teilzunehmen. Forschende aus Gießen befürchten insbesondere für zwei Gruppen langfristige Konsequenzen.

Podcast - Zervixkarzinom: Mit HPV-Selbsttests die Vorsorgelücke schließen

18.11.2022 | DKK 2022 | Podcast | Nachrichten

Zervixkarzinom: Mit HPV-Selbsttests die Vorsorgelücke schließen

Ungefähr ein Drittel aller Frauen, die zur Zervixkarzinom-Vorsorge gehen könnten, tun das nicht. Mit einem Selbstabstrich auf humane Papillomviren könnten auch diese Frauen erreicht werden. Dazu wurde auf dem Deutschen Krebskongress eine Studie vorgestellt, über die wir in dieser Folge sprechen. Und wir klären, warum in der ärztlichen Vorsorge nun auch der HPV-Test zum Standardrepertoire gehört.

Lungentumor

14.11.2022 | DKK 2022 | Kongressbericht | Nachrichten

Schritt für Schritt zum Lungenkrebsscreening

Senkt ein Lungenkrebsscreening die Lungenkrebssterblichkeit? Die Evidenz ist gut, zeigt sich beim Krebskongress. Ein Gesundheitswissenschaftler betont: Wenn auch noch viele Detailfragen offen sind – die schrittweise Einführung sollte endlich beginnen.

Ein älterer Mann mit Hörgerät im Altersheim

04.07.2022 | Hörgeräteversorgung | Redaktionstipp | Nachrichten

Demenzforschung: Hörprobleme sind beeinflussbarer Risikofaktor

Bei der Behandlung von Patientinnen und Patienten im mittleren und höheren Alter sollten Ärztinnen und Ärzte immer eine mögliche Schwerhörigkeit im Blick haben. Die Minderung der Folgen durch ein adäquates Hörgerät verbessert nicht nur die Lebensqualität der Nutzer, sondern kann auch ihr Demenz-Risiko verringern.

Podcast - Klimawandel und Gesundheit

12.08.2022 | Umweltmedizin | Podcast | Nachrichten

Klimawandel: Gesundheitliche Folgen und wie man ihnen begegnen kann

Erhöhte Hitze und Ozonkonzentrationen, Feinstaubbelastung, Unwetter – auch in Deutschland ist der Klimawandel zu spüren und er wirkt sich auch auf unsere Gesundheit aus. Was wissen wir über die medizinischen Folgen des Klimawandels? Welche Menschen leiden besonders darunter und was bedeutet das für das Handeln von Ärztinnen und Ärzten?

Podcast - PCR

06.05.2022 | Diagnostik in der Infektiologie | Podcast | Nachrichten

PCR – drei Buchstaben schreiben (Medizin-)Geschichte

Bin ich Corona-positiv? Hat die Krebstherapie angeschlagen? Gehört das Haar am Tatort einer verdächtigen Person? Alles Fragen, die mit Hilfe einer biotechnologischen Errungenschaft beantwortet werden können – der Polymerasekettenreaktion, kurz PCR. In dieser Folge beleuchten wir, wie das Verfahren funktioniert, wie es entwickelt wurde und warum es dabei um viel mehr geht, als „nur“ Corona-Tests.

Mammographie-Befund

04.04.2022 | Mammografie | Bild und Fall

Keine Seltenheit: Zufallsbefund bei prophylaktischer Mastektomie

Aufgrund nachgewiesener PALB2-Mutation und familiärer Vorbelastung wird bei einer 48-Jährigen eine prophylaktische Mastektomie vorgenommen. In der vorhergehenden Befundung waren die Mammae unauffällig. Doch die Histologie nach der Op. liefert einen anderen Befund. Wie wären Sie vorgegangen?

verfasst von:
Dr. med. Selin Gürgan, Ines V. Gruber
Podcast - Osteoporose

16.03.2022 | Osteoporose | Podcast | Nachrichten

Osteoporose – gut behandelbar, aber oft untertherapiert

Es gibt wirkungsvolle Therapien, um poröse Knochen vor dem weiteren Abbau zu schützen oder sie zu stabilisieren, doch sie werden in Deutschland zu selten eingesetzt. In dieser Episode sprechen wir darüber, wie das Osteoporoserisiko einzuschätzen ist, welche Diagnostik- und Therapieoptionen vor und nach Bruch zu empfehlen sind und welche Stellschrauben gedreht werden können, um Betroffene besser zu versorgen.

Springer Medizin Podcast - Delir

25.02.2022 | Diagnostik in der Geriatrie | Podcast | Nachrichten

Delir – was tun, wenn alte Menschen "vom Weg abkommen"

Ein Delir ist bei alten Menschen im Pflegeheim, in der stationären Behandlung und vor allem postoperativ eine häufige und gefährliche Komplikation. Die beste Therapie ist die Prävention. Diese beginnt mit dem Wissen über prädisponierende Faktoren und akute Auslöser, dem Erkennen von Warnzeichen und schnellem entschlossenen Handeln.

Immunologische Stuhlbluttests

23.02.2022 | Kolorektales Karzinom | Nachrichten

Darmkrebsvorsorge: Welche Strategie ist die beste?

Zwar senken die derzeitigen Screening-Angebote in Deutschland das Risiko für kolorektale Karzinome deutlich, aber laut Experten gibt es Verbesserungspotenzial – etwa in Form alters- und geschlechtsspezifischer Anpassungen.

Holzklötze auf denen Demenz steht

07.02.2022 | Demenz | Nachrichten

Frühe Multimorbidität erhöht das Demenzrisiko deutlich

Wie wichtig es ist, Multimorbidität vorzubeugen, zeigt eine französisch-britische Studie. Denn wer schon Mitte 50 an zwei oder mehr chronischen Leiden laboriert, hat ein erhöhtes Risiko für Demenz.

Computertomografie eines Pankreaskopfkarzinoms

02.02.2022 | Risikofaktoren für Krebserkrankungen | Nachrichten

So viele Krebstodesfälle werden für 2022 prognostiziert

Für dieses Jahr werden EU-weit weniger Krebstote als in den vergangenen Jahren erwartet. Weiterhin auf dem Vormarsch bleibt jedoch der Bauchspeicheldrüsenkrebs – vor allem bei Frauen. Erfreuliche Rückgänge werden dagegen beim Ovarialkarzinom verzeichnet.

Leere Impfdosen vom Biontech Impfstoff Comirnaty

20.01.2022 | COVID-19 | Letter Zur Zeit gratis

Schützen mRNA-Impfstoffe vor schwerem COVID-19-Verlauf?

Zusammen mit dem Erscheinen von neuen Sars-CoV-2- Varianten kommt es auch bei Immunisierten zu Durchbruchsinfektionen. Ein Forscherteam verglich bei Intensivpatienten mit einer Sars-CoV-2 Infektion Impfstatus und Krankheitsverlauf. Sie kommen zu einem eindeutigen Ergebnis. (englischsprachig)

Ärztin im Gespräch

02.02.2022 | Onkologische Erkrankungen in der Hausarztpraxis | Nachrichten

Wovon hängt es ab, ob Hausärzte mögliche Krebszeichen erkennen?

Beim frühzeitigen Erkennen krebsverdächtiger Symptome haben Hausärzte und -ärztinnen eine Schlüsselfunktion. Dabei scheint u. a. die klinische Intuition eine wichtige Rolle zu spielen – und möglicherweise auch das Geschlecht.

Gesunder Ernährung und Lebensstil

01.02.2022 | Prävention und Rehabilitation in der Kardiologie | Nachrichten

Kardiovaskuläre Prävention: Lebensstiländerung zahlt sich auch im Alter aus!

Mit Lebensstiländerungen und einem optimalen Management kardiovaskulärer Risikofaktoren lässt sich bei Senioren gemäß FINGER-Studie das Fortschreiten kognitiver Abbauprozesse verhindern. Die Demenzprävention scheint jedoch nicht der einzige positive Effekt zu sein.

Vorhofflimmern

18.01.2022 | Vorhofflimmern | Nachrichten

Wie gefährlich ist beim Screening entdecktes Vorhofflimmern?

Die Früherkennung von Vorhofflimmern lässt sich durch diverse Screening-Maßnahmen verbessern. Aber ist eine so entdeckte Rhythmusstörung genauso risikobehaftet wie eine klinisch diagnostizierte? Eine Studie aus den Niederlanden hat es untersucht.

Junge Frau hält ein Herz-Schild vors Gesicht

11.01.2022 | Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der Hausarztpraxis | Nachrichten

Beeinflussen kardiovaskuläre Risikofaktoren die Partnerwahl?

Ältere Ehepaare haben oft ein ähnliches kardiovaskuläres Risikoprofil. Laut einer neuen Studie scheint das nicht nur am gemeinsamen Lebensstil zu liegen – möglicherweise prüfen wir potenzielle Partner tatsächlich auf Herz und Nieren.

Mann schreit vor Wut

18.12.2021 | Prävention und Screening in der Hausarztpraxis | Redaktionstipp | Nachrichten

Starke Emotionen können Schlaganfall triggern

Ob und wann ein Schlaganfall auftritt, wird außer von chronischen Risikofaktoren von akuten Triggern beeinflusst. Wut und Aufregung sind offenbar solche Auslöser.

Ärztin betrachtet Mammografie-Befund

01.12.2021 | Prävention und Screening in der Hausarztpraxis | Nachrichten

Welche Krebsarten in Deutschland am häufigsten diagnostiziert werden

Aktuelle Daten zu Krebserkrankungen in Deutschland hat das Robert Koch-Institut veröffentlicht. Der Bericht liefert zusätzliche Hinweise auf verspätete Krebsdiagnosen im ersten Corona-Lockdown.

Arzt erklärt einen Befund

03.12.2021 | Koronare Herzerkrankung | Nachrichten

Screening auf Herzschäden nach nichtkardialen Operationen empfohlen

Einer von fünf Patienten hat nach größeren nichtkardialen Eingriffen erhöhte Troponinspiegel. Das darf nicht ignoriert werden, betont eine wissenschaftliche Stellungnahme der American Heart Association (AHA).

Mann gießt ein Glas Milch ein

18.10.2021 | Prostatakarzinom | Nachrichten

Mehr Milchprodukte, mehr Prostatakrebs

Mit dem Konsum von Milch(produkten) scheint das Risiko für Prostatakarzinome zuzunehmen. Das legt eine große Kohortenstudie aus Japan nahe.

Senioren beim Laufen

05.10.2021 | Arteriosklerose | Nachrichten

Bei Sportlern wächst der Koronarkalk schneller

Die Bestimmung der Koronararterien-Verkalkung ist für viele ein wirksames Tool zum Screening auf subklinische Atherosklerose. Doch warum haben Sportler erhöhte Werte? Ist Sport etwa doch nicht zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen geeignet?

Kolorektales Karzinom

16.09.2021 | Kolorektales Karzinom | Nachrichten

Mehr Darmkrebstote durch Coronapandemie

Wird ein metastasiertes Kolorektalkarzinom nach dem Lockdown diagnostiziert, ist die Tumorlast deutlich erhöht. Dies wirkt sich auch negativ auf die Prognose aus: Die Lebenserwartung ist dann um rund ein Viertel verkürzt.

Ärztin beim Nävus-Check

17.08.2021 | Melanom | Nachrichten

Hautkrebsscreening senkt Sterberate

In Deutschland hat sich die Früherkennungsuntersuchung auf Hautkrebs für über 35-Jährige seit einem guten Jahrzehnt etabliert. Jetzt liegen neue Daten zur Auswirkung auf die Mortalität vor.

Lungenkrebsscreening: Aktueller Stand und Einführung in Deutschland

Lungenkrebsscreening: Aktueller Stand und Einführung in Deutschland

Die Krebsfrüherkennung ist beim Lungenkarzinom besonders wichtig, da die Überlebensrate niedrig und Lungentumoren schlecht zu behandeln sind. Eine Früherkennung des Lungenkarzinoms mittels Niedrigdosis-CT in Risikogruppen ist machbar und reduziert die Lungenkrebsmortalität signifikant.

Mann trink Rotwein

22.07.2021 | Risikofaktoren für Krebserkrankungen | Nachrichten

So viele Krebserkrankungen sind alkoholbedingt

Eine weltweite Analyse zeigt, wie viele Tumorerkrankungen auf Alkoholkonsum zurückzuführen sind und welche Tumorarten besonders davon beeinflusst werden. Das höchste Risiko besteht bei hohem Alkoholkonsum, aber auch für moderate und geringe Alkoholmengen ergibt sich rechnerisch noch eine leicht erhöhte Krebsgefahr.

Tablette

19.07.2021 | Pneumonie | Nachrichten

Hilft ASS, Insult und Infarkt nach Pneumonie zu verhindern?

Nach überstandener Pneumonie ist für die Patienten nicht alle Gefahr vorüber, auf die Entzündung folgen nicht selten ein Zerebralinsult oder Herzinfarkt. Mit Acetylsalicylsäure (ASS) lässt sich dieses Risiko offenbar senken.

Blutproben

09.07.2021 | Prävention und Screening in der Hausarztpraxis | Nachrichten

Hochspezifischer Bluttest erkennt zwölf Tumoren

Ein Bluttest kann mithilfe von Methylierungsmustern und Maschinenlernen sehr spezifisch die zwölf häufigsten Tumoren erkennen. Mit der Sensitivität hapert es aber.

Weintrinker

14.07.2021 | Risikofaktoren für Krebserkrankungen | Nachrichten

Wie viele Krebsneuerkrankungen mit Alkohol assoziiert sind

Schon moderater Alkoholkonsum kann das Krebsrisiko offenbar erhöhen. Für das Jahr 2020 haben Forschende berechnet, dass weltweit 750.000 Krebsneuerkrankungen mit Alkohol in Verbindung gebracht werden können.

Weiße Tabletten im Blister

30.06.2021 | Statine | Nachrichten

Nur intensive Statintherapie mit Muskelproblemen assoziiert

Hochintensive Therapie mit Statinen kann zu muskulären Problemen führen, wie eine Metaanalyse zeigt. Die Differenzen im Vergleich zu moderater Therapie oder Placebo sind allerdings nicht besonders groß.

Frau liegt im Bett mit Wecker in der Hand

02.07.2021 | Adipositas | Nachrichten

Adipositasprävention: Nicht erst um 24 Uhr ins Bett!

Außer Ernährung und Bewegung beeinflussen offenbar auch Schlafgewohnheiten das Risiko, adipös zu werden. Dabei scheint es nicht nur darauf anzukommen, wie lange, sondern auch, zu welchen Zeiten man schläft.

Podcast - Neugeborenenscreening auf Sichelzellkrankheit

25.06.2021 | Bluterkrankungen in der Neonatologie | Podcast | Nachrichten

Sichelzellkrankheit: Warum sich ein Neugeborenenscreening lohnt

Eine neue Erkrankung wird ab September 2021 im Neugeborenenscreening erfasst – die Sichelzellkrankheit. Was das für Vorteile für die Betroffenen hat, warum ein flächendeckendes Screening auch in Deutschland sinnvoll ist und worauf Mediziner*innen und Eltern bei erkrankten Kindern achten müssen, darüber spricht Dr. Lobitz, Koblenz, in der Podcast-Episode.

Hand mit Blisterpackung

29.06.2021 | Herzinsuffizienz | Nachrichten

Senken Statine das Krebsrisiko von herzschwachen Patienten?

Patienten mit Herzinsuffizienz, die mit Statinen behandelt werden, weisen ein erniedrigtes Krebsrisiko auf. Die Assoziation scheint umso ausgeprägter zu sein, je länger die Statintherapie dauert.

Ältere Frau sortiert Medikamente in die Pillenbox.

25.06.2021 | Statine | Nachrichten

Statine absetzen: Wie riskant?

Pillendöschen ausmisten ist bei älteren multimorbiden Patienten und Patientinnen grundsätzlich eine gute Idee. Nicht so gut ist es italienischen Forschern zufolge, dabei ausgerechnet mit den Statinen anzufangen.

Alter Mann raucht

22.06.2021 | Koronare Herzerkrankung | Nachrichten

Raucher brauchen zehn Jahre früher PCI

Sind die klassischen Risikofaktoren für die koronare Herzkrankheit noch aktuell? Ja, zeigt eine US-amerikanische Studie. Besonders Rauchen und Adipositas tragen dazu bei, dass Patienten früh im Leben erkranken und Angioplastien erhalten.

Podcast - Hypertonie

18.06.2021 | Arterielle Hypertonie | Podcast | Online-Artikel

Volkskrankheit Bluthochdruck – endlich konsequent handeln!

Trotz bester Voraussetzungen ist die Versorgung von Menschen mit Bluthochdruck in Deutschland ungenügend: Zu oft wird die Hypertonie zu spät entdeckt und auch bei behandelten Personen ist die Blutdruck-Kontrollrate gerade mal 50%. Hypertonie-Experte Prof. Florian Limbourg, Hannover, erklärt, wie einfach eine leitliniengerechte Therapie eigentlich ist und worauf Ärzt*innen und auch Betroffene achten sollten.  

Frau mit Smartwatch und gesundem Getränk bindet Laufschuhe zu

11.06.2021 | Vorhofflimmern | Nachrichten

Vorhofflimmern-Prävention mit Wearables

Beschleunigungssensoren an Wearables erfassen Bewegungen des Trägers und ermitteln so objektiv die körperliche Aktivität. Bei Patienten könnten sie dazu beitragen, das Risiko für Vorhofflimmern und Schlaganfälle zu senken.

Pärchenegel – Erreger der Bilharziose

26.05.2021 | Bilharziose | Nachrichten

Bilharziose: Neuerdings auch Reisemitbringsel aus Korsika

Dass man sich exotische Parasiten längst nicht nur in Afrika einsammeln kann, haben in den letzten Jahren Urlaubsrückkehrer aus bislang ganz „unverdächtigen“ Regionen demonstriert.

Gesunde Lebensmittel im Umriss eines Kopfes

14.05.2021 | Demenz | Nachrichten

Gesunde Ernährung im Alter – jüngeres Gehirn

Halten sich ältere Menschen an eine mediterrane Diät, ist ihr Gedächtnis weitaus besser als bei ungesunder Ernährung und entspricht dem deutlich jüngerer Personen. Zudem haben sie weniger Beta-Amyloid und Tau-Protein im Gehirn.

Dosierung Kinderzahnpasta

30.04.2021 | Früherkennungsuntersuchung | Konsensuspapiere Zur Zeit gratis

6 neue Empfehlungen zu Fluoriden: So geht Kariesprävention im Säuglings- und frühen Kindesalter

Handlungsempfehlungen des bundesweiten Netzwerks Gesund ins Leben

Bleibt das Milchzahngebiss kariesfrei, ist auch das Kariesrisiko für die bleibenden Zähne geringer. Doch einheitliche Empfehlungen zur Kariesprävention mit Fluoriden im Säuglings- und frühen Kindesalter fehlten in Deutschland bisher. Das hat sich nun geändert: Hier lesen Sie die erste gemeinsame Handlungsempfehlung der relevanten Fachgesellschaften, koordiniert vom Netzwerk Gesund ins Leben.

Klinikflur mit Personal

01.04.2021 | COVID-19 | Research Article Zur Zeit gratis

Wie hoch ist das Risiko essentieller Arbeitskräfte an COVID-19 zu erkranken?

Wissenschaftler untersuchten in dieser englischsprachigen Studie, wie groß nach der landesweiten Anordnung zur Schließung nicht essentieller Betriebe in Pennsylvania, das Risiko einer Person und ihrer Familie war an COVID-19 zu erkranken, wenn sie als essentielle Arbeitskraft eingestuft war.

Podcast - Bewegung und psychische Gesundheit

23.04.2021 | Bewegungstherapie | Podcast | Nachrichten

Sport und Psyche: Wie Bewegung uns zufriedener macht

Durch Sport fühlen wir uns oft besser, entspannter und zufriedener. Welche Mechanismen stecken hinter diesen Effekten und wie können sie sinnvoll für die Behandlung psychisch Erkrankter genutzt werden? Prof. Andreas Ströhle, Charité Berlin, spricht in dieser Episode über die Möglichkeiten und Grenzen der Sport- und Bewegungstherapie.

Frau am Meer

07.04.2021 | Plattenepithelkarzinom der Haut | Nachrichten

61 neue Empfehlungen zur Hautkrebsprävention

Die gerade aktualisierte S3-Leitlinie Hautkrebsprävention enthält etliche neue und sehr viele geänderte Empfehlungen. Neu hinzugekommen sind etwa die Kapitel „Klimawandel und UV-Strahlung“ sowie „Berufsbedingter Hautkrebs“.

Webinar Prof. Knauf

22.04.2021 | COVID-19 | Webinar | Nachrichten

Versorgung von Krebspatienten trotz Pandemie: Die Perspektive der Niedergelassenen

Kommt die deutsche Onkologie besser durch die Pandemie als befürchtet? Zumindest für den ambulanten Sektor konnte Prof. Wolfgang Knauf, Vorsitzender des BNHO, auch gute Nachrichten übermitteln. Worin diese bestehen und warum Behandelte und Behandelnde gleichwohl mit (steigenden) Herausforderungen zu kämpfen haben, erfahren Sie in diesem Webinar. 

Frau im Rettungswagen

30.03.2021 | Diagnostik des Vorhofflimmerns | Nachrichten

Pulsfühlen zum VHF-Screening kann man sich sparen

Wenn man in der Praxis ein Vorhofflimmern aufdecken möchte, empfiehlt es sich, gleich ein EKG anzufertigen und nicht etwa vorher per Hand den Puls zu messen. Schwedischen Forschern zufolge ist das Pulsfühlen auch als Triage-Test wenig brauchbar.

jijomathai / stock.adobe.com

14.12.2020 | COVID-19 | Schwerpunkt Zur Zeit gratis

COVID-19-Leitfaden zur kardiovaskulären Diagnostik und Therapie

„No guideline but guidance“ ist das Motto dieses Leitfadens der European Society of Cardiology (ESC), der als Orientierungshilfe für Ärzte in der Coronapandemie konzipiert ist – mit zahlreichen praktischen Anleitungen zur kardiovaskulären Diagnostik und Therapie unter Pandemiebedingungen.

Vorhofflimmern

01.03.2021 | Vorhofflimmern | Nachrichten

EKG-Pflaster deckt asymptomatisches Vorhofflimmern auf

Mit kontinuierlichen EKG-Aufzeichnungen über 14 Tage wird bei weitaus mehr Personen ein Vorhofflimmern entdeckt als durch Einzeluntersuchungen, wie eine kanadische Studie zeigt. Dies könnte Vorteile in der Schlaganfallprävention bringen.

Mann trinkt Espresso in Cafe

28.01.2021 | Prostatakarzinom | Nachrichten

Hoher Kaffeekonsum, weniger Prostatakrebs

Männer, trinkt mehr Kaffee! Eine Aufforderung, die zumindest im Hinblick auf das Prostatakrebsrisiko von Vorteil sein könnte. Chinesische Forschende haben den Zusammenhang zwischen Kaffeekonsum und Prostatakarzinomrisiko in einer Metaanalyse untersucht.

Frühstücksei

15.02.2021 | Ernährung | Nachrichten

Der Streit um das Gelbe vom Ei ist noch nicht zu Ende

Das Gelbe ist die Quelle allen Übels im Ei, ausschließlich hier steckt das Cholesterin. In einer aktuellen Studie wurde nun untersucht, wie sich das Sezieren des Frühstückseies und der Einsatz von Ersatzprodukten auf die Lebensdauer auswirken.

Weiße Pillen

02.02.2021 | Mammakarzinom | Nachrichten

ASS und Krebs: Neues zu Prävention und Überleben

Die Einnahme von Azetylsalizylsäure konnte Krebserkrankungen bei Menschen ab 65 zwar nicht verhindern, doch sie war in einer US-amerikanischen Studie bei Patienten mit zwei verschiedenen Tumorarten mit einem längeren Überleben assoziiert.

Webinar Dr. Holl

05.02.2021 | COVID-19 | Webinar | Nachrichten

Stabil durch die Corona-Krise: Psychosoziale Handlungsstrategien für Gesundheitsfachkräfte

Die Corona-Pandemie entwickelt sich auf psychosozialer Ebene zu einer großen gesellschaftlichen Herausforderung. Gerade das medizinische Fachpersonal in den Krankenhäusern ist einer hohen Arbeitsbelastung und zusätzlichem Druck ausgesetzt: Wie kann das eigene Team stabil durch die Krise geführt werden, um dem psychischen Stress entgegenzuwirken? 

Arterielle Stenose

05.02.2021 | Diagnostik in der Kardiologie | Nachrichten

„Kein Screening auf asymptomatische Karotisstenosen!“

Die US Preventive Services Task Force (USPSTF) rät in einer aktuellen Stellungnahme davon ab, ein allgemeines Screening auf stumme Karotisstenosen durchzuführen. Von einer solchen Routinediagnostik sei mehr Schaden als Nutzen zu erwarten.

Kolonkarzinom

01.02.2021 | Kolorektales Karzinom | Nachrichten

Immunologischer Stuhltest ist für Patienten-Triage geeignet

Für Patienten, die Symptome mit niedrigem Risiko für Kolorektalkrebs (KRK) zeigen, sind immunologische Stuhltests ein gutes Mittel, um die weitere Diagnostik zu steuern.

Röntgenbild auf Tablet

25.01.2021 | Diagnostische Radiologie | Nachrichten

Millionen medizinische Bilddaten sind online frei zugänglich

Unmengen radiologischer Daten sind offenbar ohne besonderen Aufwand auf ungeschützten Servern einsehbar. Auch viele Bilder von deutschen Patienten sind darunter.

Hund schaut auf Tisch mit Tabletten

23.12.2020 | Typ-2-Diabetes | Nachrichten

Diabetes beim Vierbeiner liefert Hinweise auf Halter

Wer einen Hund mit Typ-2-Diabetes hat, scheint selbst gefährdet zu sein, daran zu erkranken. Des Pudels Kern: Möglicherweise liegt das Problem nicht beim Hund, sondern am anderen Ende der Leine.

Schild mit Eisenmangel

28.12.2020 | Stoffwechselerkrankungen in der Hausarztpraxis | Nachrichten

Was tun bei Eisenmangel?

Bei oraler Eisentherapie, etwa mit Tabletten, sollten diese nicht täglich eingenommen werden, so Forscher. Auch die richtige Dosis wurde analysiert: Wie sich der Eisenspeicher am besten auffüllen lässt.

Mozzarella & Steak an Salat

18.12.2020 | Prävention und Rehabilitation in der Kardiologie | Nachrichten

Verzicht auf rotes Fleisch schützt das Herz

Wer eine tägliche Fleischportion durch pflanzliche Proteinquellen wie Gemüse, Nüsse oder Soja ersetzt, kann damit sein KHK-Risiko einer US-amerikanischen Kohortenstudie zufolge möglicherweise senken.

Brötchen mit Rohkost

04.12.2020 | Ernährung | Nachrichten

Höheres Frakturrisiko bei fleischloser Ernährung?

Verglichen mit Menschen, die Fleisch essen, haben Veganer, Vegetarier und Pescetarier ein erhöhtes Risiko für Hüftfrakturen, legt eine neue Studie nahe. Vegane Essgewohnheiten scheinen zudem weitere Nachteile zu haben.

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.