Skip to main content
Allgemeinmedizin Prävention und Screening in der Hausarztpraxis

Prävention und Screening in der Hausarztpraxis

Artikel aus unseren Fachzeitschriften zum Thema

Frau hält Zigarette in der Hand

09.02.2024 | Rauchen und Raucherentwöhnung | FB_CME

CME: Wie gelingt die Rauchentwöhnung?

In Deutschland ist der Trend zum Rauchen ungebrochen. Ungefähr ein Drittel der Erwachsenen sind Raucher - Tendenz bei Frauen steigend. Die Folgeerkrankungen sind gravierend. Insbesondere in der hausärztlichen Versorgung gilt es, gesichertes Leitlinienwissen anzuwenden und Patientinnen und Patienten den Weg in eine gesunde, unbelastete Zukunft zu ebnen.

verfasst von:
Dr. med. Thomas Hering
Arzt hält Koloskop

09.02.2024 | Koloskopie | FB_Seminar

Vorsorgekoloskopie: Müssen wir die Strategie anpassen?

Die Vorsorgekoloskopie reduziert Inzidenz und spezifische Mortalität des kolorektalen Karzinoms. Nun mehrt sich die Evidenz für eine Anpassung des Screening-Schemas, um die Effizienz weiter zu steigern – etwa indem die erste Untersuchung vorgezogen wird.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Horst Neuhaus

Open Access 26.01.2024 | Häufige Beratungsanlässe in der Hausarztpraxis | Übersicht

Wie können Sie zu mehr Bewegung motivieren?

Regelmäßige Bewegung ist wirksames Instrument in der Prävention. Allerdings bewegen sich die meisten Menschen deutlich zu wenig. Fast alle aktuellen Behandlungsleitlinien empfehlen, Patientinnen und Pateinten zu Bewegung zu beraten und zu motivieren. Wie kann solche Beratung wirksam und effizient in der Hausarztpraxis umgesetzt werden?

verfasst von:
PD Dr. Sabrina Kastaun, Alicia Prinz, Sabrina Hoppe, Lars Gabrys, Stefan Wilm
Menschen essen Pizza

17.11.2023 | Eisenmangel | Aktuelle Medizin

Welche Folgen hat der "verborgene Hunger"?

Eine entzündungsbedingte Fehlregulation des Eisenstoffwechsels ist die bekannteste Folge von Übergewicht. Es kann aber auch schlicht zu einer Unterversorgung trotz überreichlicher Kalorienzufuhr kommen. Besonders wichtig wird dieser Effekt bei Schwangeren, ihren Kindern sowie nach einer bariatrischen Operation.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Peter Nielsen
Koloskopie

15.10.2023 | Kolorektales Karzinom | Fortbildung

Die Vorsorgekoloskopie im Licht neuer Evidenzen – muss alles auf den Prüfstand?

Die Ergebnisse der NordICC-Studie, in der das präventive Potenzial von Vorsorgekoloskopien untersucht wurde, haben manche Zweifel an dieser Methode gesät. Doch ein genauer Blick auf Details der Studie und auf weitere Forschungserkenntnisse verdeutlichen die Relevanz von Darmkrebsscreenings. Aber auch Verbesserungsmöglichkeiten werden sichtbar und alternative Strategien als sinnvoll diskutiert.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Horst Neuhaus

Open Access 12.10.2023 | Neugeborenenscreening | Leitthema

Entwicklung der Analytik im Neugeborenen-Screening – Von der Guthrie-Karte zur Genetik

Seit mehr als 5 Jahrzehnten wird allen Neugeborenen in Deutschland eine Vorsorgeuntersuchung zur Früherkennung angeborener behandelbarer Krankheiten angeboten. Seit Beginn sind so etwa 35 Mio. Kinder untersucht worden.Anfangs ging es nur um die …

verfasst von:
Dr. med. Dr. rer. nat. Nils Janzen, Prof. Dr. med. Johannes Sander

28.09.2023 | Migräne | FB_CME

CME: Migräne - Diagnostik und Prophylaxe

Migräne ist weiterhin unterdiagnostiziert und -therapiert. Auch wenn für die meisten Betroffenen der starke Kopfschmerz im Vordergrund steht, sollte die Beeinträchtigung durch die Begleitsymptomatik nicht vernachlässigt werden. Der Kurs fasst wichtige Fragen für die Diagnostik zusammen und zeigt die Möglichkeiten der Prophylaxe.

verfasst von:
Elizabeth George, Univ. Prof. Dr. med. Andreas Straube, Katharina Kamm
Biertrinker auf dem Münchner Oktoberfest

14.09.2023 | Arterielle Hypertonie | Arzneimitteltherapie

„Eine risikofreie Alkoholdosis gibt es nicht“

Bisher waren die Grenzwerte des risikoarmen Bereichs für Alkohol mit 24 g pro Tag für den Mann und die Hälfte für die Frau angegeben. Doch aktuelle epidemiologische Studien führen zu dem Schluss, dass es keine risikofreie Alkoholmenge gibt. Neue Empfehlungen zum Umgang mit dem Gesundheitsrisiko Alkohol.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Prof. h.c. Helmut K. Seitz, Ulrich John
Ärztin betrachtet Mammografie-Befund

Open Access 13.09.2023 | Diagnostik in der Onkologie | Psychoonkologie

Risiken in der Onkologie – lassen Sie sich nicht in die Irre führen!

Sowohl unter medizinischen Fachleuten als auch Patientinnen und Patienten herrscht ein Mangel an Risikokompetenz. Der Grund dafür sind weniger kognitive oder emotionale Defizite, sondern vielmehr die Art und Weise, wie statistische Informationen präsentiert werden. Daher lohnt es sich, sich mit den Techniken von Risikokommunikation auseinanderzusetzen. Im Beitrag werden am Beispiel der Brustkrebsfrüherkennung häufige Fehlinterpretationen und eine verständliche Kommunikation von Risiken veranschaulicht.

verfasst von:
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Odette Wegwarth

01.09.2023 | Allgemeinmedizin | FB_CME

Fahndung nach urogenitalen Tumoren

Das Prostatakarzinom, der Harnblasentumor, das Nierenzellkarzinom, der Hodentumor und das Peniskarzinom sind relevante Krebserkrankungen bei Männern. Sie alle können kurativ behandelt werden, wenn sie früh entdeckt und adäquat therapiert werden.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Frank Kunath
Infektion nach Tätowierung

14.06.2023 | Dermatologische Diagnostik | CME

CME: Tätowierungen – Nebenwirkungen und neue Regularien

Immer mehr Menschen tätowieren sich. Allein in der Altersgruppe der 20- bis 29-Jährigen sind schon über 50 % tätowiert. Weniger verbreitet sind Wissen und Infos über die Zusammensetzung von Tätowiermitteln. Im folgenden Beitrag werden die neuesten Regularien und Grundlagen besprochen.

verfasst von:
Dr. med. L. M. Kühn, U. Beiteke, D. Nashan
Frau nimmt Blut am Arm ab

14.06.2023 | Typ-2-Diabetes | CME

CME: Algorithmus für die Diagnostik des Diabetes mellitus Typ 2

Die Diagnosestellung des Typ-2-Diabetes wird fast ausschließlich anhand von Laborwerten gestellt. Die Analytik unterliegt vielen Einflussfaktoren. Die Aktualisierung der Nationalen Versorgungsleitlinie "Typ-2-Diabetes" enthält daher einen neuen Algorithmus, um einerseits Erkrankte sicher zu diagnostizieren und andererseits Überdiagnostik zu vermeiden. Im Kurs sind die wichtigsten Neuerungen zusammengefasst.

verfasst von:
Dr. med. Kai Florian Mehrländer
Modell des menschlichen Mikrobioms

07.06.2023 | Darmmikrobiom | Schwerpunkt: Fettstoffwechsel und Metabolisches Syndrom

Mikrobiom und metabolisches Syndrom – ein Henne-Ei-Problem?

Wird das Mikrobiom dysbiotisch, bevor oder nachdem ein metabolisches Syndrom auftritt? Und hilft die Beeinflussung des Darmmikrobioms bei der Therapie? Ziel dieser Arbeit ist es, über aktuelle Forschungsansätze zu berichten, die für praktisch tätige Ärztinnen und Ärzte relevant sind.

verfasst von:
Dr. med. Benedikt Hild
Blutdruckmessung

06.06.2023 | Andrologie | Fortbildung

Männergesundheit: mehr als Testosteron und Erektionsfähigkeit

Männermedizin tangiert nahezu jede medizinische Fachdisziplin

Männergesundheit ist vor allem eines: interdisziplinär. Nahezu jede medizinische Fachdisziplin kann und sollte dazu beitragen, den Mann in seiner Gesamtheit zu versorgen und gesund zu erhalten. Ein wichtiges Ziel der Männermedizin sollte es sein, Männer zu mehr Prävention zu bewegen – etwa, indem sie besser über die diversen Vorsorgemöglichkeiten informiert werden.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Frank Sommer, Dr. rer. nat. Marcus Mau
Blut wird abgenommen

05.05.2023 | Diagnostik in der Onkologie | Topic

„Liquid biopsy“ – schon reif für Therapieentscheidungen?

Flüssigbiopsien ermöglichen die wenig invasive und wiederholbare Materialgewinnung aus verschiedenen Körperflüssigkeiten wie beispielsweise dem Blut, Urin oder Liquor. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielseitig und bergen großes Potenzial. Ein Überblick über häufige Methoden, die aktuelle Studienlage und Hürden auf dem Weg zur standardmäßigen Implementierung in der Onkologie.

verfasst von:
Carmen M. T. Roeper, Inka Hoehne, Noemi Schlepper, Dr. rer. nat. Claudia Koch, Prof. Dr. med. Klaus Pantel, Dr. med. Daniel J. Smit
Ärztin misst Frau den Blutdruck

14.04.2023 | Lipidstoffwechselstörungen | Medizin aktuell

Wie häufig ist das metabolische Syndrom in Deutschland?

Eine Analyse auf Basis von Routinedaten einer gesetzlichen Krankenversicherung

Das metabolische Syndrom gilt als entscheidender Risikofaktor für die Manifestation von Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen. Eine aktuelle Studie untersuchte jetzt anhand von Routinedaten der gesetzlichen Krankenversicherung, wie häufig dieses Syndrom in Deutschland ist.

Dermatoskopische Untersuchung am Rücken

23.01.2023 | Melanom | Fortbildung

Prävention von Hautkrebs auf dem Prüfstand

Das gesetzliche Hautkrebsscreening auf dem Prüfstand

Zur Früherkennung von Hautkrebs wurde 2008 in Deutschland flächendeckend das gesetzliche Hautkrebsscreening eingeführt. Allerdings ist dessen Nutzen bis heute umstritten. Was sind mögliche Gründe für die Zweifel am Screening und wie kann ihnen entgegengewirkt werden?

Blut wird abgenommen

20.01.2023 | Diagnostik in der Infektiologie | Schwerpunkt: Systemische Manifestationen von Organerkrankungen

Entzündung im Blut – was steckt dahinter?

Eine Entzündung ist die Abwehrreaktion des Körpers auf meist schädliche Reize. Die vorliegende Arbeit bietet eine Übersicht über diagnostisch relevante systemische Entzündungsfaktoren und deren Organspezifität. Zudem wird beschrieben, welche systemischen Auswirkungen eine chronische Entzündung hat.

Eine Frau hält eine Plastiktüte mit Medikamenten

16.12.2022 | Praxismanagement | Leitthema

So gelingt die nachhaltige Transformation in Ambulanzen und Praxen

Die Klimakrise fordert durch die veränderten Umweltbedingungen Anpassungen seitens des Gesundheitssystems. Hinzu kommen steigende Kosten, fehlendes Personal und eine alternde Gesellschaft. Was macht eine krisenresiliente Praxis aus? Und wie können Sie Versorgungssicherheit und Klimaschutz unter einen Hut bekommen? 

22.11.2022 | Früherkennungsuntersuchung | Leitthema

Genetische Tumorrisikosyndrome: Humangenetische Aspekte für Radiologen

Humangenetische Aspekte für Radiologen

Nicht alle Krebserkrankungen treten sporadisch auf. Tumorrisikosyndromen oder Krebsdispositionssyndromen entstehen auf Basis einer ursächlichen konstitutionellen genetischen Veränderung. Zur Identifikation Betroffener kann auch innerhalb der Radiologie ein Beitrag geleistet werden. Darüber hinaus ist die Fachexpertise der Radiologinnen und Radiologen im Kontext der Früherkennung gefragt.

Arzt hält schützende Hand über Modell-Herz

10.11.2022 | Prävention und Rehabilitation in der Kardiologie | Leitlinien

ESC-Leitlinie "Kardiovaskuläre Prävention" – für Sie zusammengefasst und kommentiert

Mit der neuen Leitlinienversion wurden nicht nur medikamentöse Therapieempfehlungen in der Sekundärprävention angepasst, sondern auch z. T. fundamentale Neuerungen eingeführt. Die wichtigsten Änderungen sind in diesem Kommentar nochmal zusammengefasst. 

Hüftultraschalluntersuchung nach Graf

31.08.2022 | Prävention und Gesundheitsförderung in der Pädiatrie | Originalien

Hüftultraschallscreening: Wie vorgabenkonform sind wir bei der U2?

Seit 25 Jahren ist das zweigeteilte Hüftsonographiescreening in Deutschland etabliert. In dieser Studie wurde untersucht, wie konsequent die Anamneseerhebung nach der Geburt auf das Vorliegen von Hüftdysplasierisikofaktoren durchgeführt wurde. Dabei wurden Versäumnisse aufgedeckt.

01.03.2022 | Früherkennungsuntersuchung | Berufspolitik

"Bislang gibt es nur eine Feigenblatt-Dokumentation"

8. NVKH stellt das Hautkrebsscreening auf den Prüfstand

BERLIN - Erneut traf sich die Nationale Versorgungskonferenz Hautkrebs (NVKH) rein virtuell. Im Mittelpunkt der Debatte stand die dringend erforderliche Verbesserung der Evaluation des gesetzlichen Hautkrebsscreenings. Der BVDD beteiligt sich an …

01.03.2022 | Früherkennungsuntersuchung | Originalarbeiten / Original papers

Kariesprävalenz und Karieserfahrung bei 3- bis 6-jährigen Kindern in Hamburg

Hintergrund und Ziel: Mit einer kariesepidemiologischen Erhebung in Kitas der Stadt Hamburg wurden im Jahr 2016 die Kariesprävalenz und die mittlere Karieserfahrung bei 3- bis 6-jährigen Kindern bestimmt und mit einer 10 Jahre zuvor durchgeführten …

10.01.2022 | Früherkennungsuntersuchung | Fokus

Wirkung von Präventionsprojekten: eine 5-Jahres-Auswertung des Projekts „Krebsprävention im Betrieb“

Zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz der Bevölkerung werden Informationsvorträge und Entscheidungshilfen mit Diskussion über Chancen und Risiken im Projekt „Krebsprävention im Betrieb“ aufbereitet. Regionale Referierende halten in Betrieben …

28.10.2021 | Früherkennungsuntersuchung | Leitthema Zur Zeit gratis

Ambulante kinder- und jugendärztliche Versorgung während der COVID-19-Pandemie unter besonderer Berücksichtigung der Inanspruchnahme von Früherkennung und Impfungen

Die COVID-19-Pandemie hat die vertragsärztliche Versorgung im Jahr 2020 stark verändert. Auf Basis von Abrechnungsdaten der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) konnte gezeigt werden, dass die ambulanten Fallzahlen mit Beginn der ersten …

19.10.2021 | Früherkennungsuntersuchung | Leitthema

Prävention von Hautkrebs

Das gesetzliche Hautkrebs-Screening auf dem Prüfstand

Aufgrund des demografischen Wandels und klimatischer Veränderung wird die Früherkennung von Hautkrebs weiterhin an Bedeutung gewinnen. Das 2008 in Deutschland eingeführte Hautkrebs-Screening ist einmalig auf der Welt. Die Frage nach seiner …

01.09.2021 | Früherkennungsuntersuchung | Leitlinie – Empfehlungen – Konsensuspapiere / Guidelines

Kariesprävention im Säuglings- und frühen Kindesalter

Handlungsempfehlungen des bundesweiten Netzwerks Gesund ins Leben

Hintergrund: In der Vergangenheit gab es in Deutschland unterschiedliche Empfehlungen zur Kariesprävention durch Fluoridanwendung im Säuglings- und frühen Kindesalter (0 bis 6 Jahre). Parallel existierende, unterschiedliche Empfehlungen führen …

Open Access 05.07.2021 | Früherkennungsuntersuchung | Originalien

Gesetzliches Hautkrebsscreening in Deutschland

Motivation und Motive zur Teilnahme versus Nichtteilnahme

Hautkrebs zählt sowohl in Deutschland als auch weltweit zu den häufigsten Krebsarten [ 1 , 2 ]. Das Tumorstadium zum Zeitpunkt der Diagnosestellung nimmt erheblichen Einfluss auf die Überlebensrate, insbesondere beim malignen Melanom (MM). Primäres …

01.07.2021 | Früherkennungsuntersuchung | Berufspolitik

Hautärzte unterstützen Gesundheitswoche

Mehr als 200 Mitarbeiter nutzen Hautkrebsscreening-Angebot

DETMOLD/AHAUS - Coronabedingt fanden im Rahmen der diesjährigen Euromelanoma-Kampagne kaum öffentlichkeitswirksame Aktionen in der Fachgruppe statt. Eine Ausnahme stellte eine große Hautkrebsscreening-Aktion mit mehr als 200 Mitarbeitern während …

BRCA1-Protein

20.05.2021 | Ovarialkarzinom | Schwerpunkt

Tumorrisikosyndrome: Erkennen – Untersuchen – Betreuen

Bis zu 10 % aller Tumorerkrankungen sind auf sogenannte Tumorrisikosyndrome zurückzuführen. In dieser Übersicht werden die häufigsten dieser Tumorrisikosyndrome vorgestellt. Ziel des Artikels ist es, das Wissen über Tumorrisikosyndrome zu vertiefen und diagnostische Entscheidungen im klinischen Alltag zu erleichtern.

Dosierung Kinderzahnpasta

30.04.2021 | Früherkennungsuntersuchung | Konsensuspapiere Zur Zeit gratis

6 neue Empfehlungen zu Fluoriden: So geht Kariesprävention im Säuglings- und frühen Kindesalter

Handlungsempfehlungen des bundesweiten Netzwerks Gesund ins Leben

Bleibt das Milchzahngebiss kariesfrei, ist auch das Kariesrisiko für die bleibenden Zähne geringer. Doch einheitliche Empfehlungen zur Kariesprävention mit Fluoriden im Säuglings- und frühen Kindesalter fehlten in Deutschland bisher. Das hat sich nun geändert: Hier lesen Sie die erste gemeinsame Handlungsempfehlung der relevanten Fachgesellschaften, koordiniert vom Netzwerk Gesund ins Leben.

jijomathai / stock.adobe.com

14.12.2020 | COVID-19 | Schwerpunkt Zur Zeit gratis

COVID-19-Leitfaden zur kardiovaskulären Diagnostik und Therapie

„No guideline but guidance“ ist das Motto dieses Leitfadens der European Society of Cardiology (ESC), der als Orientierungshilfe für Ärzte in der Coronapandemie konzipiert ist – mit zahlreichen praktischen Anleitungen zur kardiovaskulären Diagnostik und Therapie unter Pandemiebedingungen.

12.10.2020 | Strahlenschutz | Leitthema

Wissenschaftliche Bewertung und rechtliche Zulassung von radiologischen Früherkennungsuntersuchungen in Deutschland

Werden für die Früherkennung nichtübertragbarer Krankheiten in Deutschland röntgenologische oder nuklearmedizinische Bildgebungsverfahren eingesetzt, so sind an diese Untersuchungen besonders hohe Anforderungen zu stellen. Das am 31.12.2018 in …

Open Access 24.08.2020 | Früherkennungsuntersuchung | Originalien

Wie gut sehen unsere ABC-Schützen?

Basis dieser Querschnittstudie sind Daten der SEU in Rheinland-Pfalz. Diese ist gesetzlich vorgeschrieben und wird in 24 Landkreisen und 12 kreisfreien Städten durchgeführt. Sie erfolgt durch den kinder- und jugendärztlichen Dienst der …

02.07.2020 | Prostatakarzinom | Leitthema

Die „Triple F-Kampagne“ der Deutschen Gesellschaft für Urologie: Was haben wir erreicht?

Die Urologie ist aufgrund ihrer Vielseitigkeit und der Häufigkeit der urologischen Erkrankungen eine medizinische Schlüsseldisziplin für beide Geschlechter und Kinder, was großen Teilen der Bevölkerung unbekannt ist. 2016 wurde als Initiative zur …

Endoskopie

22.06.2020 | Darmpolypen | Journal club

Überwachung von serratierten Polypen: Zweijahresabstand möglich?

Geht bei Patienten mit serratiertem Polyposissyndrom die Ausdehnung der koloskopischen Nachuntersuchungsintervalle von einem auf zwei Jahre mit einer Erhöhung der Inzidenz von einem kolorektalen Karzinom einher?

Endoskopie

22.06.2020 | Kolonkarzinom | Journal club

Tumoraussaat im Rahmen der Koloskopie

Kommt es zur Tumoraussaat nach Biopsie eines Kolonkarzinoms und wenn ja, wie groß ist das Risiko? Niederländische Daten liefern Anlass zum Nachdenken. Lesen Sie hier eine von Dr. Lutz und Prof. Tischendorf kommentierte Studie.

Open Access 03.06.2020 | Strahlenschutz | Übersichten

Die neue Strahlenschutzgesetzgebung – Teil 2

Änderungen in der Radiologie bezüglich Vorabkontrolle und Sonderbereiche, einschließlich Teleradiologie

Die in Deutschland seit nun mehr als einem Jahr geltende neue Strahlenschutzgesetzgebung hat eine Fülle an Änderungen allein für die Radiologie gebracht. Ein großer Teil davon betrifft die arbeitstägliche Routine. Allerdings sind beim Betrieb …

Gemüse, Hantel, Maßband und Wasserflasche

28.01.2020 | Prävention und Rehabilitation in der Kardiologie | Schwerpunkt

Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen: Empfehlungen zum Lebensstil

Kardiovaskuläre Erkrankungen sind die führende Todesursache weltweit. In der Primärprävention haben Lebensstilfaktoren einen immensen Stellenwert und können das Risiko für kardiale Erkrankungen um bis zu 70 % reduzieren. 

Gesunder Ernährung und Lebensstil

10.12.2019 | Koronare Herzerkrankung | Schwerpunkt

KHK: Die wichtigsten Maßnahmen zur Prävention

Evidenzbasierte medikamentöse Therapie

Die koronare Herzkrankheit (KHK) ist die häufigste Ursache für Morbidität und Mortalität weltweit. Umso wichtiger ist eine wirksame Prävention. Neben der Änderung des Lebensstils ist auch eine adäquate medikamentöse Therapie zur Reduktion der kardiovaskulären Risikofaktoren entscheidend.

23.07.2019 | Prostatakarzinom | Fokus

Krebsfrüherkennung und Risiko der Überdiagnose

Anforderungen an eine sinnvolle Früherkennung

In den letzten Jahren wurde der Blick darauf geschärft, dass Früherkennung nicht nur Nutzen haben, sondern auch relevanten gesundheitlichen Schaden anrichten kann. Der Schaden ist aber meist deutlich schwieriger zu erfassen. Das trifft auf …

26.02.2019 | Strahlenschutz | Informationstechnologie und Management

Was bringt die neue Strahlenschutzverordnung?

Die seit 31.12.2018 gültige Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) und das Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) haben viele Neuerungen gebracht: Ein System zur Erfassung und Bearbeitung von Vorkommnissen muss aufgebaut werden, und bedeutsame …

01.02.2019 | IGeL | Originalien

Primärprävention im Rahmen des Hautkrebsscreenings

Seit seiner Einführung ist das Hautkrebsscreening (HKS) zu einer etablierten Komponente der Routineversorgung in Deutschland geworden [ 3 , 10 , 20 ]. In einer Auswertung von Routinedaten der DAK Gesundheit haben über einen Beobachtungszeitraum von …

22.03.2018 | Pädiatrie | Übersichten

Psychosomatische Grundversorgung in der Kinder- und Jugendmedizin

Rückblick und Ausblick – Apell für eine Aufnahme in die kinder- und jugendmedizinische Facharztausbildung

Das Erkrankungsspektrum im Kindes- und Jugendalter hat sich hin zu psychosomatischen und sozialpädiatrischen Störungsbildern gewandelt. Den individuellen Wechselwirkungen zwischen Körper, Umwelt und Psyche, auch auf Basis der individuellen …

15.01.2018 | Koronare Herzerkrankung | CME

CME: Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen – die wichtigsten Maßnahmen

Das Auftreten von kardiovaskulären Erkrankungen kann durch Früherkennung und gezielte Behandlung von Risikofaktoren und der subklinischen Erkrankung reduziert werden. Die wichtigsten Maßnahmen finden Sie im folgenden Beitrag. 

verfasst von:
Dr. med. J. H. Prochaska, N. Arnold, C. Jünger, T. Münzel, Univ.-Prof. Dr. med. P. S. Wild

Open Access 08.11.2017 | Mammakarzinom | Schwerpunktthema: Tumorsyndrome

Syndrome mit breitem Tumorspektrum

Die klinische Diagnose erblicher Tumorsyndrome ist ein wesentlicher Bestandteil der humangenetischen Beratung. Bei seltenen Syndromen, die mit einem breiten Spektrum an Tumoren und phänotypischen Überschneidungen einhergehen, ist dies nicht immer …

21.10.2017 | Früherkennungsuntersuchung | praxis

Bald mehr Kleinkinder in den Zahnarztpraxen?

Die überarbeitete Kinderrichtlinie sieht mehr zahnärztliche Vorsorgeuntersuchungen für Kleinkinder vor. Wir geben einen groben überblick über die zu erwartenden Maßnahmen und ihre Hintergründe.

04.03.2017 | Erektile Dysfunktion | Fortbildung

Fall 3 – 85 Jahre, männlich, zuletzt vor 15 Jahren bei der Vorsorge

Ob eine Früherkennung im hohen Alter noch empfehlenswert ist, hängt vom biologischen und nicht vom kalendarischen Lebensalter ab. Durchaus können individuelle Gesundheitsleistungen auch bei betagten Patienten angebracht sein.

04.03.2017 | GOÄ | Fortbildung

Fall 5 – 60 Jahre, männlich, familiäre Vorbelastung

In der allgemeinen Sprechstunde stellt sich ein 60-jähriger gesunder Patient mit dem Wunsch nach einer Krebsfrüherkennungsuntersuchung vor. Im Rahmen der Anamnese berichtet der Patient, sein Vater sei mit 60 Jahren an einem Prostatakarzinom und fünf Jahre später daran verstorben. 

28.02.2017 | Früherkennungsuntersuchung | Originalien

Die Wahrnehmung des gesetzlichen Hautkrebsscreenings in der Allgemeinbevölkerung

Aktuelle Erkenntnisse über Teilnahmequote, Kenntnisstand und Beurteilung

Die Studienpopulation war eine repräsentative Stichprobe der Bevölkerung Deutschlands mit n = 1004 gesetzlich Versicherten im Alter von 18 Jahren und mehr, zufällig ausgewählt nach einem bevölkerungsstatistischen Schlüssel. Diese wurde in einer …

Drei Blutproben im Labor

14.11.2016 | Koronare Herzerkrankung | Übersichten

Neu bewertet: Klinische Bedeutung des HDL-Cholesterins

In Deutschland werden pro Jahr 16–17 Mio. Bestimmungen des HDL-Cholesterins durchgeführt und interpretiert. Aktuelle Daten haben zu einer fundamentalen Neubewertung der klinischen Bedeutung des HDL‑Cholesterins geführt. Die Konsequenzen im Überblick.

07.09.2016 | Früherkennungsuntersuchung | Leitthema

Das pädiatrische Elterngespräch und Frühe Hilfen

Eine Übersicht über Grenzen der Belastungsansprache in Früherkennungsuntersuchungen

Der niedergelassene Kinder- und Jugendarzt Der besseren Lesbarkeit wegen wird durchgängig die männliche Form verwendet. ist eine der ersten Anlaufstellen für Eltern, wenn es um die Gesundheit und Entwicklung ihrer Kinder geht. Insbesondere in der …

01.09.2016 | Mammografie | CME

Krebsfrüherkennung des Zervix- und des Mammakarzinoms

Die Früherkennungsuntersuchungen auf Gebärmutterhals- und Brustkrebs führen zu einer deutlichen Reduktion der Sterblichkeit durch diese Erkrankungen. Neben dem Mammographiescreening sollen ab 2018 auch die Früherkennungsmaßnahmen für das Zervixkarzinom im Rahmen eines organisierten Programms angeboten werden.

05.08.2016 | Computertomografie | Leitthema

Abklärung von Lungenrundherden

Management durch Früherkennungsuntersuchungen detektierter pulmonaler Rundherde

Für Deutschland existiert zurzeit kein verbindlicher Algorithmus zum Management pulmonaler Rundherde, der den aktuellen Kenntnisstand abbildet. Aber einige internationale sowie US-amerikanische Empfehlungen wurden bereits formuliert. Welche das sind und was sich daraus für den klinischen Alltag ableitet, lesen Sie hier.

03.08.2016 | Zervixkarzinom | Leitthema

Humane Papillomaviren und Zervixkarzinom

Vom Labor zum Patienten – die Geschichte der HPV-Impfung

Bisher wurden 3 Impfstoffe gegen humane Papillomaviren (HPV; Gardasil®, Gardasil 9 und Cervarix®) entwickelt, die vor einer Infektion mit den häufigsten Krebs verursachenden HPV-Typen schützen. Während Gardasil und Cervarix gegen eine Infektion …

06.07.2016 | Mammografie | CME

Krebsfrüherkennung des Zervix- und des Mammakarzinoms

Sowohl die Früherkennungsuntersuchungen für Brustkrebs als auch – ab 2018 – für Gebärmutterhalskrebs werden als organisierte Früherkennungsprogramme strukturiert sein. Wie die Screenings genau durchgeführt werden sollen, lesen Sie in dieser Übersicht.

27.06.2016 | Früherkennungsuntersuchung | Originalien und Übersichten

Ärztliche und stationäre Versorgung im Kindes- und Jugendalter

Repräsentative Ergebnisse des Landesmoduls Thüringen in KiGGS Welle 1

In jungen Jahren erfolgt die Gesundheitsversorgung vor allem durch niedergelassene Ärztinnen und Ärzte. Analysiert wird in diesem Beitrag die Inanspruchnahme gesundheitlicher Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Datenbasis ist das Landesmodul …

Diagnose des Melanoms und Früherkennung durch Auflichtmikroskopie

17.06.2016 | Basalzellkarzinom | Leitthema

Früherkennung von Hautkrebs und Screeninguntersuchungen

Die Inzidenz des Hautkrebses hat in den letzten fünf Dekaden in Deutschland ganz erheblich zugenommen. In dieser Übersicht werden klinische und apparative Untersuchungsmöglichkeiten dargestellt und die Einführung des gesetzlichen Haukrebsscreenings seit Juli 2008 besprochen.

01.04.2016 | Katarakt | Leitthema

Amblyopie

Epidemiologie, Ursachen, Risikofaktoren

Amblyopie ist eine häufige Ursache für Sehstörungen nicht nur im Kindesalter. Neben der unmittelbaren funktionellen Einschränkung aufgrund der in der Regel einseitigen Visusminderung und des reduzierten Binokularsehens besteht für Menschen mit …

31.03.2016 | Kolorektales Karzinom | AUS DER PRAXIS_VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

Bei der Prävention kein Honorar liegen lassen

Auch an die Nr. 01740 für die Beratung zur Früherkennung des kolorektalen Karzinoms sollte man denken. Laut Krebsfrüherkennungs-Richtlinien soll der Arzt die Versicherten möglichst frühzeitig nach Vollendung des 50. Lebensjahres einmalig eingehend …

01.02.2016 | Früherkennungsuntersuchung | Berufspolitik

Das Hautkrebsscreening entzerren

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.