Skip to main content
Erschienen in: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie 3/2021

12.07.2021 | Editorial

Prävention

verfasst von: Prof. Dr. med. Elmar Habermeyer

Erschienen in: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie | Ausgabe 3/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Forensische Psychiatrie hat sich von einer Gutachtensdisziplin zu einem therapeutischen Fachgebiet mit spezifischen Kompetenzen entwickelt, das auf die Prävention zukünftiger Gewalttaten fokussiert. Insofern ist das Schwerpunktthema Prävention auf den ersten Blick nicht überraschend. In dieser Ausgabe wird jedoch ein neuer, einerseits interessanter, andererseits aber auch mit besonderen Herausforderungen behafteter Arbeitsbereich adressiert: Es geht um Aspekte der Sekundärprävention, d. h. der Verhinderung von Komplikationen bei bestehender Störung, konkret um Möglichkeiten, besonders risikobehaftete Patientengruppen vor der Begehung von Gewaltdelikten zu schützen. Außerdem werden Möglichkeiten der Primärprävention adressiert, d. h. der Vorbeugung von psychischen Störungen. Diese können z. B. im Versuch bestehen, im Umgang mit Menschen, die gegenüber Behörden übernachhaltige Tendenzen zeigen, sich verfestigende querulatorische Entwicklungen zu verhindern, die sich, wie es schon Kretschmer ( 1950) und zuletzt in der FPPK auch Sass ( 2010) dargestellt haben, ohne solche Interventionen verstetigen bzw. im Verlauf sogar wahnhaft verfestigen können. …
Literatur
Zurück zum Zitat Habermeyer E, Wolff R, Gillner M, Strohm R, Kutscher S (2010) Patienten mit schizophrenen Störungen im psychiatrischen Maßregelvollzug. Nervenarzt 81:1117–1124 CrossRef Habermeyer E, Wolff R, Gillner M, Strohm R, Kutscher S (2010) Patienten mit schizophrenen Störungen im psychiatrischen Maßregelvollzug. Nervenarzt 81:1117–1124 CrossRef
Zurück zum Zitat Habermeyer E, Mokros A, Briken P (2020) „Die Relevanz eines kohärenten forensischen Beurteilungs- und Behandlungsprozesses“: grosser Wurf oder alter Wein in undichtem Schlauch? Forens Psychiatr Psychol Kriminol 14:212–219 CrossRef Habermeyer E, Mokros A, Briken P (2020) „Die Relevanz eines kohärenten forensischen Beurteilungs- und Behandlungsprozesses“: grosser Wurf oder alter Wein in undichtem Schlauch? Forens Psychiatr Psychol Kriminol 14:212–219 CrossRef
Zurück zum Zitat Kampmann B, Habermeyer E (2020) Religiosität, religiöser Fanatismus und religiöser Wahn. Grundsätzliche und differentialdiagnostische Überlegungen. Persönlichkeitsstörungen Theor Ther 24:200–211 CrossRef Kampmann B, Habermeyer E (2020) Religiosität, religiöser Fanatismus und religiöser Wahn. Grundsätzliche und differentialdiagnostische Überlegungen. Persönlichkeitsstörungen Theor Ther 24:200–211 CrossRef
Zurück zum Zitat Krause C, Guldimann A, Habermeyer E (2020) Intimpartnergewalt: Kennzahlen, Tätercharakteristika, Risikoerfassung und -management. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 14:167–176 CrossRef Krause C, Guldimann A, Habermeyer E (2020) Intimpartnergewalt: Kennzahlen, Tätercharakteristika, Risikoerfassung und -management. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 14:167–176 CrossRef
Zurück zum Zitat Kretschmer E (1950) Der sensitive Beziehungswahn, 3. Aufl. Springer, Berlin CrossRef Kretschmer E (1950) Der sensitive Beziehungswahn, 3. Aufl. Springer, Berlin CrossRef
Zurück zum Zitat Piontek K, Kutscher S, König A, Leygraf N (2013) Prädeliktische Behandlungswege schizophrener Patienten der forensischen Psychiatrie. Nervenarzt 84:55–64 CrossRef Piontek K, Kutscher S, König A, Leygraf N (2013) Prädeliktische Behandlungswege schizophrener Patienten der forensischen Psychiatrie. Nervenarzt 84:55–64 CrossRef
Zurück zum Zitat Saß H (2010) Der Exzess einer Tugend. Querulanz zwischen Persönlichkeit, Strukturverfassung und Wahn. Forens Psychiat Psychol Kriminol 4:223–232 CrossRef Saß H (2010) Der Exzess einer Tugend. Querulanz zwischen Persönlichkeit, Strukturverfassung und Wahn. Forens Psychiat Psychol Kriminol 4:223–232 CrossRef
Zurück zum Zitat Schalast N (2021) Zur Debatte um die Reform der gesetzlichen Voraussetzungen einer Unterbringung in der Entziehungsanstalt. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 15:179–187 CrossRef Schalast N (2021) Zur Debatte um die Reform der gesetzlichen Voraussetzungen einer Unterbringung in der Entziehungsanstalt. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 15:179–187 CrossRef
Zurück zum Zitat Seliger M, Kröber HL (2008) Wurden schizophrene Maßregelpatienten zuvor in der Allgemeinpsychiatrie unzureichend behandelt? Forens Psychiatr Psychol Kriminol 2:46–53 CrossRef Seliger M, Kröber HL (2008) Wurden schizophrene Maßregelpatienten zuvor in der Allgemeinpsychiatrie unzureichend behandelt? Forens Psychiatr Psychol Kriminol 2:46–53 CrossRef
Zurück zum Zitat Steinau S, Brackmann N, Habermeyer E (2020) Depression und Gewalt: Ein Widerspruch? Praxis 109:453–458 CrossRef Steinau S, Brackmann N, Habermeyer E (2020) Depression und Gewalt: Ein Widerspruch? Praxis 109:453–458 CrossRef
Zurück zum Zitat Zinkler M (2009) Allgemeine und forensische Psychiatrie – Wer kümmert sich um junge Menschen mit psychotischen Störungen? Psychiatr Prax 36:103–105 CrossRef Zinkler M (2009) Allgemeine und forensische Psychiatrie – Wer kümmert sich um junge Menschen mit psychotischen Störungen? Psychiatr Prax 36:103–105 CrossRef
Metadaten
Titel
Prävention
verfasst von
Prof. Dr. med. Elmar Habermeyer
Publikationsdatum
12.07.2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie / Ausgabe 3/2021
Print ISSN: 1862-7072
Elektronische ISSN: 1862-7080
DOI
https://doi.org/10.1007/s11757-021-00678-5

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2021

Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie 3/2021 Zur Ausgabe

Update Psychiatrie

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.