In vielen Debatten der Gegenwart - öffentlich wie privat - sind moralisierende Einwürfe nicht weit. Das gilt etwa für Diskussionen um den Klimawandel, nachhaltigen Konsum, Genderfragen, Migration oder die COVID-19-Pandemie. Wie können wir mit dieser Problematik besser umgehen und Prozesse positiv modifizieren - im gesellschaftlichen Diskurs, aber auch im medizinischen Miteinander? Vielleicht können Elemente der Ethik und des Simulationstrainings hier einen überzeugenden Beitrag leisten!
Moralisten stellen die Gegenseite gerne besonders schlecht dar, um selber zu glänzen - doch damit kommt man im Diskurs nicht weiter.
Die gesunde 61-jährige Johanna F.* erwartet ihr 1. Enkelkind: Von ihrem Hausarzt möchte sie erfahren, welche Impfungen bei ihr fehlen könnten. Mehr hier!
Wie hat sich die COVID-19-Pandemie auf die Fallzahlen von Masern, Mumps, Röteln, Keuchhusten und Windpocken ausgewirkt? Und welches Vorgehen empfiehlt die STIKO bei Routineimpfungen in Pandemie-Zeiten? Antworten und 8 Tipps zur Praxis-Organisation bei Routineimpfungen, hier!
Als eines der global führenden Gesundheitsunternehmen besitzt MSD mehr als 100 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Impfstoffen. Hier finden Sie Informationen zu einigen der von der STIKO empfohlenen Immunisierungen, z.B. der MMRV- und der HPV-Impfung sowie der Pneumokokken-Impfung für Senioren.