Praxisaufgaben sind oft sehr arbeitsteilig — der Arzt muss sich auf sein Team verlassen können und dieses muss die Aufgaben sinnvoll aufteilen. Dabei hilft das Qualitätsmanagement (QM), vor allem die im QM-Handbuch erfassten Abläufe. Darüber hinaus gibt es aber auch eine Menge „verstecktes“ Wissen, das am besten — vor allem, wenn eine neue Mitarbeiterin eingelernt werden soll oder eine Stammkraft in Rente geht — persönlich weitergegeben werden kann. Auch für kleine Praxen gibt es Tricks, wie übergaben sicherer gemacht werden können. Am einfachsten ist dies sicherlich mit einer informellen Blitzbesprechung vor der Praxisöffnung. ...
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten