Skip to main content
ANZEIGE

14.03.2025 | Online-Artikel

Praxisfall im Podcast: Atemwegsinfekt

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Aktuell erhalten viele Patienten bei akuten Atemwegsinfekten noch Antibiotika. Oft aus Angst vor bakteriellen Superinfektionen oder auf Drängen der Patienten. In dieser Podcast Folge erläutert Dr. Wiesenauer, erfahrener und für seine wissenschaftlichen Arbeiten mehrfach ausgezeichneter Allgemeinarzt, sein Vorgehen anhand einer ausgewählten Kasuistik. Jetzt reinhören

» zu den Pflichtangaben

» Zum Impressum von Bionorica SE


print
DRUCKEN

Das könnte Sie auch interessieren

ANZEIGE

Verordnungsverhalten verifizieren – Resistenzen reduzieren!

Die WHO warnt: Antibiotikaresistenzen sind eine globale Bedrohung. Der parallele Trend in Deutschland zeigt leider wieder mehr Antibiotika bei Erkältungen, obwohl 90% der Atemwegsinfektionen viral bedingt sind! Dringender Handlungsbedarf besteht. Experten sehen in der evidenzbasierten Phytotherapie eine leitliniengerechte Therapieoption.

Patientenkommunikation zur Antibiotikaverordnung

  • Sonderbericht

Mit Beginn der kalten Jahreszeit suchen Patientinnen und Patienten aufgrund saisonaler Infekte der Atemwege wieder Hilfe in ärztlichen Praxen. Sie wünschen sich eine Linderung ihrer Symptome und eine rasche Genesung. Bei den zu 90 Prozent viral verursachten Infektionen sind Antibiotika kontraindiziert. Als Therapie der Wahl bietet sich eine evidenzbasierte und leitliniengestützte Phytotherapie an.

ANZEIGE

Gemeinsam gegen Antibiotika Resistenzen

  • Content Hub

Die WHO schlägt Alarm und fordert ein Umdenken im Antibiotikaeinsatz. Wir machen mit. Sie auch? Dann finden Sie auf dieser online Themenseite therapierelevante Informationen für einen rationalen Antibiotikaeinsatz und welchen Stellenwert Experten einer evidenzbasierten Phytotherapie einräumen. Praxisnah. Kompakt. Aktuell. Jetzt informieren.

Bionorica SE