Skip to main content
Erschienen in:

01.01.2018 | Pediatric and Congenital Heart Disease (G Singh, Section Editor)

Prelude to “Pediatric and Congenital Heart Disease”

verfasst von: Gautam K. Singh, MD

Erschienen in: Current Treatment Options in Cardiovascular Medicine | Ausgabe 1/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

The focus of the section on “Pediatric and Congenital Heart Disease” of this issue of Current Treatment Options in Cardiovascular Medicine is on innovation and recent advances in diagnosis and treatment of cardiac diseases particularly of pediatric cardiac diseases. The evolution in this area is already applicable in the practice improving the outcome of the management of the disease condition. Others are on horizon that will move forward the frontier of medicine. The 3D printing of the heart is giving new insight in the surgical management of structural heart diseases. Advances in diagnostic capability and innovation in surgical management of pulmonary arterial hypertension are improving the longevity of the patients. Innovative imaging tools for cardiac diagnosis are gradually making inroad in clinical practice. The articles in the current issue are highlighting some of these advance and innovation in cardiology. …
Metadaten
Titel
Prelude to “Pediatric and Congenital Heart Disease”
verfasst von
Gautam K. Singh, MD
Publikationsdatum
01.01.2018
Verlag
Springer US
Erschienen in
Current Treatment Options in Cardiovascular Medicine / Ausgabe 1/2018
Print ISSN: 1092-8464
Elektronische ISSN: 1534-3189
DOI
https://doi.org/10.1007/s11936-018-0602-6

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Kardiologie

Welcher Zugangsweg ist besser für den interventionellen Mitralklappenersatz?

Bisher wird für den interventionellen Mitralklappenersatz standardmäßig der transapikale Zugangsweg gewählt. In einer Registeranalyse hat dieser in puncto Sicherheit allerdings den Kürzeren gezogen.

Deutschland muss umdenken: Mehr Prävention statt Reparatur

Systematische kardiovaskuläre Vorsorge- und Screening-Programme, konsequenterer Kampf gegen Tabakkonsum, erheblich höhere Impfraten für Herzpatientinnen und -patienten – mit einem Maßnahmenbündel könnte die Lebenserwartung in Deutschland verbessert werden, machte Prof. Holger Thiele auf der DGK-Jahrestagung deutlich.

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Können Patienten mit Herzinsuffizienz des HFpEF-Typs von regelmäßigen Saunagängen profitieren? In einer Studie am Uniklinikum Magdeburg ist man der Frage nachgegangen. Erste Ergebnisse gab es bei der DGK-Jahrestagung 2025.

Risiko für Optikusneuropathie unter Semaglutid in Studie erhöht

In einer retrospektiven Kohortenstudie war das Risiko, eine bestimmte Form von Optikusneuropathie zu entwickeln, bei Diabeteskranken unter Semaglutid erhöht. Das Studiendesign gibt allerdings Anlass zu Zweifeln.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.