Skip to main content
Erschienen in:

23.03.2020 | Viewpoint

PrEP in Student Health Services—a Call to Action

verfasst von: Samantha Rawlins-Pilgrim, MD, Alyse Wheelock, MD, Jessica Taylor, MD

Erschienen in: Journal of General Internal Medicine | Ausgabe 12/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Alex (name changed for privacy) was a college student when he presented to the Sexually Transmitted Diseases (STD) Clinic at our medical center a few miles away from his campus. He knew that as a sexually active, young gay man, he was at higher risk of acquiring human immunodeficiency virus (HIV) than his heterosexual peers. While he used condoms most of the time, when he heard people talk about “the little blue pill that prevents HIV,” he decided to seek out HIV pre-exposure prophylaxis (PrEP) to further lower his risk. He understood that being on PrEP involved regular HIV and bacterial STD testing, and he was concerned about privacy and potential stigma at his school-affiliated student health center. He did an internet search for STD clinics around the city and even considered going to the emergency room before scheduling his PrEP intake with our STD Clinic. During his visit, he told his provider about flu-like symptoms and a diffuse rash, a foreboding sign that he may have recently been infected with HIV. …
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Harris NS, Johnson AS, Huang Y-LA, et al. Vital Signs: Status of Human Immunodeficiency Virus Testing, Viral Suppression, and HIV Preexposure Prophylaxis — United States, 2013–2018. MMWR Morb Mortal Wkly Rep 2019:1117–23. https://doi.org/10.15585/mmwr.mm6848e1. Harris NS, Johnson AS, Huang Y-LA, et al. Vital Signs: Status of Human Immunodeficiency Virus Testing, Viral Suppression, and HIV Preexposure Prophylaxis — United States, 2013–2018. MMWR Morb Mortal Wkly Rep 2019:1117–23. https://​doi.​org/​10.​15585/​mmwr.​mm6848e1.
5.
Zurück zum Zitat Centers for Disease Control and Prevention. Estimated HIV incidence and prevalence in the United States, 2010–2016. HIV Surveill Suppl Rep 2019;24:89. Centers for Disease Control and Prevention. Estimated HIV incidence and prevalence in the United States, 2010–2016. HIV Surveill Suppl Rep 2019;24:89.
Metadaten
Titel
PrEP in Student Health Services—a Call to Action
verfasst von
Samantha Rawlins-Pilgrim, MD
Alyse Wheelock, MD
Jessica Taylor, MD
Publikationsdatum
23.03.2020
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
Journal of General Internal Medicine / Ausgabe 12/2020
Print ISSN: 0884-8734
Elektronische ISSN: 1525-1497
DOI
https://doi.org/10.1007/s11606-020-05774-6

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Verbände und Cremes gegen Dekubitus: „Wir wissen nicht, was sie bringen!“

Die Datenlage zur Wirksamkeit von Verbänden oder topischen Mitteln zur Prävention von Druckgeschwüren sei schlecht, so die Verfasser einer aktuellen Cochrane-Studie. Letztlich bleibe es unsicher, ob solche Maßnahmen den Betroffenen nutzen oder schaden.

Schützt das tägliche Glas Milch vor Darmkrebs?

Die Milch machts – sie bietet Frauen nach Daten einer großen Ernährungsanalyse den besten Darmkrebsschutz aller Lebensmittel, was am hohen Kalziumgehalt liegen dürfte. Am anderen Ende des Spektrums steht der Alkoholkonsum: Das Glas Wein am Abend ist eher ungünstig.

Vorsicht mit Glukokortikoiden bei Glomerulopathie

Auch niedrig dosierte Glukokortikoide zur Behandlung einer primären Glomerulopathie lassen offenbar die Infektionsgefahr steigen. In einer US-Studie hing das Risiko vor allem mit der kombinierten Anwendung von Immunsuppressiva zusammen.

KI-gestütztes Mammografiescreening überzeugt im Praxistest

Mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz lässt sich die Detektionsrate im Mammografiescreening offenbar deutlich steigern. Mehr unnötige Zusatzuntersuchungen sind laut der Studie aus Deutschland nicht zu befürchten.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.