Zusammenfassung
Follikulogenese und Eizellreifung unterliegen einer komplexen genetischen Regulation im Zusammenspiel von Eizelle und den sie umgebenden somatischen Zellen. Dabei ist eine Vielzahl an Genen und Signalwegen zu unterschiedlichen Zeitpunkten aktiv und reguliert diese komplexen Vorgänge. Die Kenntnis der physiologischen Abläufe und ihre weitere Erforschung stehen dabei im Mittelpunkt des vorliegenden Artikels. Sie sind Basis für diagnostische Optionen im Rahmen der Kinderwunschbehandlung wie auch bei der Entwicklung therapeutischer Ansätze bei der Behandlung assoziierter Störungen und Erkrankungen. Dieser Beitrag widmet sich den genetischen Grundlagen der Ovarfunktion und bringt diese in den Kontext der Klinik.