PiD - Psychotherapie im Dialog 2006; 7(2): 180-184
DOI: 10.1055/s-2006-932619
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Das Einbeziehen des Körpers ins Focusing und in die Focusing-Therapie

Johannes  Wiltschko
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 May 2006 (online)

Zusammenfassung

Zunächst wird der Kernvorgang des Focusing beschrieben als achtsames und absichtsloses Sein mit einem „Felt Sense”, der zu jedem beliebigen Thema im Körper als gespürte, noch vorbegriffliche Stimmung entstehen kann. Aus diesem Verweilen ergibt sich ein sich selbst vorantreibender, aus erlebten Schritten bestehender Veränderungsprozess. Focusing kann in jeder Art von Psychotherapie und darüber hinaus bei allen kreativen Prozessen genutzt werden, Focusing-Therapie hingegen versteht sich als ein personzentriertes Meta-Modell, das erlaubt, verschiedenste therapeutische Vorgehensweisen miteinander so zu verbinden, dass sie den Focusing-Prozess ermöglichen und unterstützen. Nach einer kurzen Darstellung des von Eugene Gendlin, dem Begründer von Focusing, entwickelten Konzepts des Körpers werden einige Basisinterventionen des Focusing vorgestellt, die schulenunabhängig angewendet werden können. Auf weitere, unmittelbar körperbezogene Methoden des Prozessbegleitens in der Focusing-Therapie wird hingewiesen. Abschließend wird angedeutet, welche Funktionen Focusing in der tiefenpsychologisch orientierten, der systemischen und der verhaltenstherapeutischen Praxis haben kann.

Literatur

  • 1 Gendlin E T. Experiencing and the creation of meaning. Glencoe; Free Press of Glencoe 1962 Republished 1997: Evanston: Northwestern University Press
  • 2 Gendlin E T. A theory of personality change. In: Worchel P, Byrne D (Hrsg) Personality change. New York; Wiley 1964: 100-148 (deutsch: Eine Theorie des Persönlichkeitswandels. Studientexte 1. Würzburg: DAF, 2003: 7 - 19)
  • 3 Gendlin E T. Existentialism and experiential psychotherapy. In: Moustakas C (Hrsg) Existential child therapy. New York; Basis Books 1966: 206-246
  • 4 Gendlin E T. Therapeutic procedures with schizophrenic patients. In: Hammer M (Hrsg) The theory and practice of psychotherapy with specific disorders. Springfield; Charles Thomas 1972: 333-375
  • 5 Gendlin E T. Let your body interpret your dreams. Wilmette; Chiron 1986 (deutsch: Dein Körper - dein Traumdeuter. Salzburg: Otto Müller, 1987)
  • 6 Gendlin E T. Thinking beyond patterns: body, language and situations. In: den Ouden B, Moen M (Hrsg) The presence of feeling in thought. New York; Peter Lang 1992: 25-151
  • 7 Gendlin E T. Focusing-oriented psychotherapy. New York; Guilford 1996 (deutsch: Focusing-orientierte Psychotherapie. Ein Handbuch der erlebensbezogenen Methode. Stuttgart: Pfeiffer bei Klett-Cotta, 1998)
  • 8 Gendlin E T. The responsive order: a new empiricism.  Man and World. 1997;  30 383-411
  • 9 Gendlin E T. Beyond postmodernism: From concepts through experiencing. In: Frie D (Hrsg) Understanding experience: Psychotherapy and postmodernism. Routledge 2003: 100-115
  • 10 Gendlin E T, Wiltschko J. Focusing in der Praxis. Eine schulenübergreifende Methode für Alltag und Psychotherapie. Stuttgart; Pfeiffer bei Klett-Cotta 1999
  • 11 Hendricks B. Research basis of focusing-oriented/experiential psychotherapy. In: Cain D, Seeman J (Hrsg) Humanistic Psychotherapy: Handbook of research and practice. Washington DC; American Psychological Association 2002 (deutsch: Focusing-orientierte Psychotherapie. Ein Überblick über Theorie, Forschung und Praxis. Focusing-Journal spezial. Würzburg: DAF, 2000)
  • 12 Renn K. Die Arbeit mit strukturgebundenem Erleben in der Focusing-Therapie. Focusing-Journal 3. Würzburg; DAF 1999: 16-22
  • 13 Renn K. Dein Körper sagt dir, wer du werden kannst. Freiburg; Herder 2006
  • 14 Teichmann-Wirth B. Zur Einbeziehung des Körpers in die Klientenzentrierte/Personzentrierte Psychotherapie. In: Keil W, Stumm G (Hrsg) Die vielen Gesichter der Personzentrierten Psychotherapie. Wien, New York; Springer 2002: 391-410
  • 15 Wiltschko J. Focusing Therapy: some fragments in which the whole become visible. In: Hutterer R, Pawlowsky G, Schmid PF, Stipsits R (Hrsg) Client-centered and experiential psychotherapy. Frankfurt M; Peter Lang 1996: 145-162 (deutsch: Focusing-Therapie. Studientexte 4. Würzburg: DAF, 1995: 5 - 35)
  • 16 Wiltschko J. „Körper” - was ist das eigentlich?.  Psychotherapeutenforum. 1998;  5 (1) 4-9
  • 17 Wiltschko J. Focusing und Focusing-Therapie. In: Keil W, Stumm G (Hrsg) Die vielen Gesichter der Personzentrierten Psychotherapie. Wien, New York; Springer 2002: 231-264
  • 18 Wiltschko J. Focusing-orientierte Aufstellungen.  Gesprächspsychotherapie und Beratung. 2003;  1 29-33
  • Literatur zum Herunterladen: www.focusing-daf.de, www.focusing.org.

Korrespondenzadresse:

Dr. Johannes Wiltschko

Deutsches Ausbildungsinstitut für Focusing und Focusing-Therapie (DAF)

Ludwigstraße 8 a

97070 Würzburg

    >