Dtsch Med Wochenschr 1994; 119(42): 1415-1420
DOI: 10.1055/s-2008-1058854
Originalien

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Pathologie der Pulmonalarterien bei Lungentumoren*

Pathology of the pulmonary arteries in malignant neoplasms of the lungA. Fisseler-Eckhoff, K.-M. Müller
  • Institut für Pathologie an den Berufsgenossenschaftlichen Kliniken Bergmannsheil, Klinikum der Universität Bochum
* Prof. Dr. Dr. h. c W. T. Ulmer zum 70. Geburtstag
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Um Art und Ausprägung pathologischanatomischer Veränderungen der Pulmonalarterien in nicht-kleinzelligen bösartigen Lungentumoren zu analysieren, wurden histologische Großschnittpräparate von 33 Plattenepithelkarzinomen und 30 Adenokarzinomen (T1- und T2-Tumoren) angefertigt und gegliedert nach Tumorrandbereich (Zone 1), Intermediärzone (Zone 2) und Tumorzentrum (Zone 3) ausgewertet. Transmurales Tumorwachstum mit intraluminalen Zellverbänden in Pulmonalarterienästen wurde bei 100 % der Adenokarzinome und 86 % der Plattenepithelkarzinome im Tumorzentrum nachgewiesen. Betroffen waren Subsegment-, Prälobular- und Lobulararterien. Obturierende und obliterierende Veränderungen der Pulmonalarterien als Folge einer Tumorkompression und sekundär fibrosierende Stromaveränderungen kamen bei allen Tumoren bevorzugt im Tumorzentrum vor. In Zone 2 und 1 waren sie seltener und geringer ausgeprägt. - Pulmonalarterienäste in Lungentumoren der Stadien Tl und T2 weisen schwerwiegende infiltrierende, obliterierende und sekundär entzündliche Veränderungen bis zum vollständigen Gefäßverschluß auf. Systemisch über den funktionellen Kreislauf angewandte Zytostatika können dadurch ausgedehntere Tumoranteile nicht erreichen und ihre Wirksamkeit nicht entfalten.

Abstract

A study was undertaken to analyse the type and extent of pathological changes in the pulmonary arteries in non-small cell malignant tumours of the lung. Large-section histological preparations were made from 33 squamous cell carcinomas and 30 adenocarcinomas (T1 and T2 tumours) and classified according to tumour margin area (zone 1), intermediate area (zone 2) and tumour centre (zone 3). Transmural tumour growth with intraluminal cell formations in the pulmonary artery branches were found in the centre of all adenocarcinomas and 86 % of squamous cell carcinomas, involving subsegment, prelobular and lobular arteries. Obstructive and obliterative changes in the pulmonary arteries as the result of tumour compression and secondary fibrosing changes predominantly occurred in the centre of all tumours. They were less common and less marked in zones 1 and 2. - Pulmonary artery branches in lung tumours of stages T1 and T2 showed marked infiltrating, obliterative and secondary inflammatory changes as far as complete vascular occlusions. These observations indicate that cytotoxic drugs, introduced via the systemic circulation, cannot reach and therefore not exert their effects in extensive areas of tumour.

    >