Skip to main content
Erschienen in: Uro-News 3/2019

04.03.2019 | Prostatakarzinom | Panorama

Neuen Langzeitdaten

Prostatakarzinom: Kein signifikanter Schutz durch Finasterid

verfasst von: Dr. Robert Bublak

Erschienen in: Uro-News | Ausgabe 3/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

_ Ob sich Finasterid dafür eignet, dem Tod durch Prostatakarzinom (PCA) vorzubeugen, bleibt auch 25 Jahre nach Beginn des Prostate Cancer Prevention Trial (PCPT) mit rund 19.000 Männern im Alter ab 55 Jahren strittig: Neue Langzeitdaten nach einem medianen Follow-up von 18,4 Jahren und insgesamt knapp 300.000 Personenjahren belegen, dass das Risiko, an PCA zu sterben, nach Einnahme von Finasterid um etwa ein Viertel sinkt. Statistisch signifikant ist das Ergebnis jedoch nicht [Goodman P. N Engl J Med. 2019; 380: 393-4]. Die fehlende Signifikanz ist in erster Linie auf die insgesamt geringe Zahl an Todesfällen durch PCA zurückzuführen: Absolut betrachtet ging die kumulative Mortalität von PCA nach Finasterid im Vergleich zu Placebo von 0,60 % auf 0,43 % zurück, also um 0,17 Prozentpunkte. …
Metadaten
Titel
Neuen Langzeitdaten
Prostatakarzinom: Kein signifikanter Schutz durch Finasterid
verfasst von
Dr. Robert Bublak
Publikationsdatum
04.03.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Uro-News / Ausgabe 3/2019
Print ISSN: 1432-9026
Elektronische ISSN: 2196-5676
DOI
https://doi.org/10.1007/s00092-019-2170-9

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2019

Uro-News 3/2019 Zur Ausgabe

Praxis konkret

Yoga für Urologen

Passend zum Thema

ANZEIGE

Bei Immuntherapien das erhöhte Thromboserisiko beachten

Unter modernen Systemtherapien versechsfacht sich das VTE-Risiko. Warum diese Daten relevant für die Behandlung krebsassoziierter Thrombosen sind, erläutert Prof. F. Langer im Interview. So kann es durch Immuntherapien zu inflammatorischen Syndromen z.B. im GI-Trakt kommen. Nebenwirkungen wie Durchfall oder Mukositis haben dann Einfluss auf die Wirksamkeit oraler Antikoagulantien. Aber auch in punkto Blutungsrisiko ist Vorsicht geboten. Wann hier bevorzugt NMH eingesetzt werden sollten, erläutert Prof. Langer im Interview.

ANZEIGE

CAT-Management ist ganz einfach – oder doch nicht?

Krebsassoziierte venöse Thromboembolien (CAT) haben in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Was hat der Anstieg mit modernen Antitumortherapien zu tun? Venöse Thromboembolien sind relevante Morbiditäts- und Mortalitätsfaktoren in der Onkologie. Besonders hoch sind die Risiken bei Tumoren des Abdominalraums. Eine antithrombotische Primärprophylaxe ist daher gerade bei gastrointestinalen (GI-) Tumoren auch im ambulanten Setting wichtig.

ANZEIGE

Management von Thromboembolien bei Krebspatienten

Die Thromboembolie ist neben Infektionen die zweithäufigste Todesursache bei Krebspatienten. Die Behandlung der CAT (cancer associated thrombosis) ist komplex und orientiert sich am individuellen Patienten. Angesichts einer Vielzahl zur Verfügung stehender medikamentöser Behandlungsoptionen finden Sie hier Video-Experteninterviews, Sonderpublikationen und aktuelle Behandlungsalgorithmen zur Therapieentscheidung auf Basis von Expertenempfehlungen.

LEO Pharma GmbH